![]() |
TCP Indy, auf Server Antwort warten ....
anbei eine Codesequenz zum Senden eines Commands an einen TCP Server und das Zurücklesen
der Antwort des Servers in eine Datei bei IdTCPClient1 ist der Timeout auf -1 gesetzt, damit müsste die Kommunikation zwischen Client und Server doch eigentlich auch dann noch klappen, wenn der Server mal längern zum Berechnen der Antwortdatei benötigt????
Delphi-Quellcode:
logfile: String; AStream: TFileStream; IdTCPClient1.IOHandler.WriteLn(MyCMDString); /// /// save the transmited command to the string list /// // https://stackoverflow.com/questions/7989133/how-can-i-wait-for-a-string-from-a-server-with-idtcpclient // if IdTCPClient1.IOHandler.InputBufferIsEmpty then ShowLogInfo('TCP/IP Transfer failed , InputBufferIsEmpty ' ); AStream := TFileStream.Create(logfile, fmCreate); try IdTCPClient1.IOHandler.LargeStream := True; IdTCPClient1.IOHandler.ReadStream(AStream, -1, False); finally AStream.Free; Wenn ich in meiner App die Strings manuell aus einer Listbox auswähle und über diese Funktion an den Server schicke funktioniert alles auch, Code also OK.:-D Wenn ich in der App eine Batch Routine aufrufe, welche viele Strings dann diese Funktion schickt klappt es nicht mehr, woran liegt dies ? |
AW: TCP Indy, auf Server Antwort warten ....
Hast du mal mit IOHnadler.CheckForDataOnSource und IOHandler.CheckForDisconnect experimentiert?
|
AW: TCP Indy, auf Server Antwort warten ....
aktuell noch nicht, würde zuerst gerne verstehen warum ich mit readtimout=-1 nicht auch den Client zu einer beliebig langen Wartezeit auf die Antwort des Servers verpflichte ...?
|
AW: TCP Indy, auf Server Antwort warten ....
Die -1 im Code ist nicht das Timeout. Der zweite Parameter die Anzahl Bytes, die empfangen werden soll, und wird hier -1 übergeben, und der dritte Parameter ist False, liest der IOHandler die Anzahl zu lesender Bytes aus den ersten Bytes der ankommenden Daten.
Da LargeStream auf True steht, wird die Anzahl der zu lesenden Bytes aus den ersten 8 Bytes der ankommenden Daten gelesen. Siehe ![]() Zu welchem Fehler / Fehlermeldung kommt es denn konkret? |
AW: TCP Indy, auf Server Antwort warten ....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich meine auch readtimeout = -1 (siehe Anlage), damit sollte doch der Client solange warten bis was( einlarge stream) vom Server kommt, auch wenn es mal länger dauert ....
Fehler : der client wartet aber nicht und schickt weitere CMDs bevor der Server geantwortet hat und dann reden Client und Server aneinander vorbei :-) |
AW: TCP Indy, auf Server Antwort warten ....
mein Server Code ,eine Konsolenanwendung
Delphi-Quellcode:
procedure TIndyDataModule.IdTCPServerExecute(AContext: TIdContext); var CommandLine: String; StrStream: TStream; /// a) read command from client CommandLine := AContext.Connection.IOHandler.ReadLn(); /// b) execute command on server, kann auch mal dauern die Berechnung FAnalysisSteps(CommandLine); /// c) send back a large stream try StrStream := TStringStream.Create(CommandLine); AContext.Connection.IOHandler.LargeStream := True; AContext.Connection.IOHandler.Write(StrStream, 0, True); finally StrStream.Free; end; und der Client Code , Windows FMX
Delphi-Quellcode:
logfile: String; AStream: TFileStream; IdTCPClient1.IOHandler.WriteLn(MyCompleteCMDString); // https://stackoverflow.com/questions/7989133/how-can-i-wait-for-a-string-from-a-server-with-idtcpclient // https://forums.embarcadero.com/thread.jspa?threadID=111259 FReceivedAnswer := False; TCPReadTimer.Enabled := True; while (FReceivedAnswer = False) do begin StatusbarLabel.Text := 'waiting for TCP server : ' + TimeToStr(Now); Application.ProcessMessages; end; AStream := TFileStream.Create(logfile, fmCreate); try IdTCPClient1.IOHandler.LargeStream := True; IdTCPClient1.IOHandler.ReadStream(AStream, -1, False); finally AStream.Free; end; procedure TMainForm.TCPReadTimerTimer(Sender: TObject); begin if IdTCPClient1.IOHandler.InputBufferIsEmpty then begin IdTCPClient1.IOHandler.CheckForDataOnSource(10); if IdTCPClient1.IOHandler.InputBufferIsEmpty then begin ShowLogInfo('TCP/IP Transfer failed , InputBufferIsEmpty '); ScrollToLastLine(mmo_logger); Exit; end else begin FReceivedAnswer := True; TCPReadTimer.Enabled := False; end; end; end; Problem : das Schicken eines Strings und dann das Empfangen einer Antwort vom Server ist nicht stabil Die Timer Schleifer wird auch dann manchmal verlassen wenn noch gar keine Daten empfangen wurde, der Server als noch nicht geliefert hat. Wartezeit auf eine Serverantwort : kein Verzug ..... bis zu einige Stunden Wer sieht das Problem ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz