![]() |
Abdriften
Zitat:
Ich frage mich ob ein Entwickler der in einem Forum abdriftet auch beim Coden beim Thema bleiben kann ... (Separation of Concern und so) :duck: |
AW: Abdriften
Zitat:
|
AW: Abdriften
Da abdriften wie irren menschlich ist, zeigt das auch, dass wohl ein Großteil der Programme noch von menschlichen Programmierern geschrieben wird und nicht vom Geist in der Maschine.
|
AW: Abdriften
Aktuell wirkt wirklich gewaltig viel Druck auf jeden einzelnen. Egal ob man es schon realisiert hat oder nicht. Da ist abdriften und abschweifen auf jeden Fall eine gute Möglichkeit um etwas Druck abzulassen.
Ich würde daher sagen lasst uns es tuen. :corky::dance::hello::dancer2::witch::dancer::spin ::cheer::duck: fertsch. Ihr seid dran. |
AW: Abdriften
Ach, die Erfahrung zeigt, dass a) Menschen gerne wichtig sind, b) glauben, zu fast allem etwas sinnvolles beitragen zu können und c) andere grundsätzlich für weniger klug halten, als sich selbst. Weil es in elektronischen Medien keine Rückkoplung gibt, verstärkt sich der Druck, sich sichtbar zu machen.
Diese Gemengelage führt zur Threadverwässerung un Abschweifung und nur die wirklich buddhistischen Naturen, der Erleuchtung nahen und beständige Gelassenheit Übenden, können dieser Versuchung widerstehen. |
AW: Abdriften
Was hat denn jetzt Religion mit dem ganzen zu tun? :P
Sherlock |
AW: Abdriften
Zitat:
|
AW: Abdriften
Zitat:
![]() Aber im Ernst, manchmal muß man etwas über den Tellerrand schauen, um beim nächsten mal nicht wieder vor die gleiche Wand zu laufen. Gruß K-H |
AW: Abdriften
Hätte in der Vergangenheit nicht mal jemand über den Tellerrand geschaut, wäre die Erde immernoch 'ne Scheibe.
Ohne Abdriften und ggfls. erstmal vollkommen abwegige Ideen, entsteht keine Innovation. Ohne das Abdriften bekommt man keine neuen Gedankengänge, keine neuen Lösungen, ... Oder anders formuliert: Hinterm Tellerrand fängt es an interessant zu werden ;-) |
AW: Abdriften
Zitat:
Leider kann letzteres schnell dazu führen, dass sich die gesamte Diskussion an Dingen aufhält, die nur noch mittelbar mit dem Kernproblem des Fragestellers zu tun haben. Gern auch über mehrere Seiten. Was in manchen Fällen sogar gerechtfertigt ist, da der Fragesteller (für viele) sehr offensichtlich auf dem Holzpfad ist/war - in anderen Fällen aber ist eine schnelle "irgendwie"-Lösung ausdrücklich gewünscht, und ein akademisch korrekter 75%-Rework des gesamten Codes (zu diesem Zeitpunkt) nicht ökonomisch / praktisch nicht drin, aber "die Gesellschaft" verfängt sich in eben diese, ohne Luft für ganz konkrete "Quick and Dirty" Alltagslösungen zu lassen. So etwas loszutreten kann schon ein einfaches gut gemeintes "niemals auf true vergleichen" erledigen, und der Thread ist aus Sicht des Fragestellers Asche. (Es sei denn dies war der Kern des Problems. Was seltenst der Fall ist.) Schwieriger Ballance-Akt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz