![]() |
Delphi Rio "disconnected session"
Hallo zusammen,
ich wundere mich, dass es so wenige Beiträge zu "disconnected session" gibt. Nach mehreren Wochen mit Visual Studio muss ich mich nun wieder mit der Delphi IDE rumplagen. Ich hatte heue bestimmt 10 mal das Problem mit "disconnected session" nach dem Start meines Programms. Das heißt jedes mal IDE "hart" beenden (Taskmanager), neu Starten und beten, dass es dieses mal wieder geht. Das macht echt kein Spaß. Geht das nur mir so? Mache ich irgendwas falsch? Ich habe das Problem auf allen drei Entwicklungsrechnern. Es spielt dabei auch keine Rolle ob ich das Programm in der "Debug" oder "Release" Konfiguration starte. Und es ist auch egal ob ein simples Konsolenprogramm oder eine aufwändige VCL-Anwenung ist... Die IDE spackt zwar an vielen anderen Stellen auch rum (vorhin hat Ctrl-D mal den kompletten Code durcheinander gewürfelt und ist danach komplett ausgestiegen) aber das mit der "disconnected session" nervt am meisten... Wenn Ihr Tipps habt wie man das los wird wäre das cool. Ich bin hier echt am Verzweifeln. Ich hatte früher immer über die Visual Studio IDE gelacht und die Delphi IDE in den Himmel gelobt, aber ich hatte jetzt 3 Wochen Visual Studio und nicht einen Aussetzer... Alex |
AW: Delphi Rio "disconnected session"
Ich verwende zum Debuggen nicht 64Bit um das Problem zu vermeiden.
|
AW: Delphi Rio "disconnected session"
Zitat:
|
AW: Delphi Rio "disconnected session"
Die DelphiIDE ist nunmal nur 32 Bit, also alles außer 32 Bit-Windows läuft somit praktisch immer über einen RemoteDebugger.
Ich kenn es aber auch bei 32 Bit, wo der Debugger abraucht und man dann die IDE nur noch hart abschießen kann, weil sie den Debugger beim Beenden auch beenden will, aber weil der nicht reagiert und somit nicht nochmal beendet werden kann ......... nja. Zitat:
Und es gibt mehrere Wege auch noch viel mehr Arbeitsspeicher oder gar physischen RAM zu werdenden, wenn man denn will. (und der Admin das nicht verboten hat) |
AW: Delphi Rio "disconnected session"
Zitat:
Der Bestand an Delphi-Applikationen ist halt bei mir sehr umfangreich. Diese laufen weltweit und ich muss für diese Support liefern und die bei Bedarf auch erweitern oder anpassen. Hintergundmodule portiere ich zwar mehr und mehr nach C++ aber immer wenn's grafische Benutzerschnittstellen gibt ist das RAD von Delphi nach wie vor meine Wahl Nr. 1. Bin halt mit der VCL aufgewachsen... Weiterhin frohe Ostern Alex |
AW: Delphi Rio "disconnected session"
Ich verwende&habe seit Jahren die RadStudio IDE nur noch in cleanen VMs installiert...
=> daher war&ist es naheliegend auch Windows(VCL/FMX/Console) wie Mac und Linux per PAserver&RemoteDebugger dann im einfachsten Fall im Win64 des HOST-PCs zu nutzen. (bzw. wenn man wie in vielen Emba-Demos gezeigt einen MAC als VM-HostRechner verwendet, dann eben eine 2.VM mit einem Win64, worin denn das ZielProgramm "alleine" läuft) Richtig harte Hänger der IDE beim debuggen sind so sehr sehr selten und lassen sich notfalls per VM-Restart "sanft&sauber"(bezogen auf den HostRechner) lösen. |
AW: Delphi Rio "disconnected session"
Ich habe das Problem auch. Komischerweise aber erst seit einigen Tagen.
Die Monate vorher habe ich diesen Fehler noch NIE gehabt. |
AW: Delphi Rio "disconnected session"
Zitat:
|
AW: Delphi Rio "disconnected session"
Kann sein. Mein Kompagnon hat die gleichen Probleme. Auch erst seit einiger Zeit.
Windows 10 Enterprise Version 1909 Build 18363.778 wird bei mir regelmäßig auf dem Laufenden gehalten. Das letzte Update kam erst gerade gestern. Wenn es daran liegt, muss es beim vorherigen Update gewesen sein. Ich hatte ursprünglich vermutet, dass Delphi versucht einen Lizenzcheck "Zuhause" zu machen und dabei die Connection verliert. Aber klar, die Connection des Debuggers ist gemeint. |
AW: Delphi Rio "disconnected session"
Danke für den Hinweis. Ich hatte das jetzt auch schon 10 Mal, dachte aber, irgendwie läge es an mir. Delphi rumort im Hintergrund übrigens rum und verursacht eine merkliche Prozessorlast, das liegt nicht tot da.
Was ich vergaß: Auch 64-Bit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz