![]() |
Graphics32 anno domini 2012
Moin Moin.
Ich muss in einer VCL Anwendung PNG Grafiken 128x128 Pixel verwenden. Diese Grafiken werden außerdem in 48x48 TImages gestretched. Was sch... aussieht. Also habe ich gesucht und auf meinem eigenen Rechner graphics32 gefunden. Also aktuelle Version geholt und los geht's ...nicht. Die aktuelle Version (aktuell=2017) 1.9.1 kann nur unter aufwendigem Rumgefummel (soweit ich das beurteilen kann) unter Delphi 10.3.3 zum laufen (wenn überhaupt) gebracht werden. Dazu habe ich jetzt mal keine Lust. Aber so gar keine. Gibt es im Jahre 2020 von Embarcadero für Delphi eine Stretchlösung die den heute allgemein üblichen grafischen Qualitätsansprüchen genügt oder bleibt es dabei das jeder Pixel per Hammer und Meissel aus dem LED Bildschirm gekloppt werden muss? creehawk |
AW: Graphics32 anno domini 2012
|
AW: Graphics32 anno domini 2012
|
AW: Graphics32 anno domini 2012
Die SourceForge Seite dazu wird wohl seit längerem nicht mehr gepflegt, und das ist auch wo die 2012er Version das Neuste ist. Darüber bin ich auch schon mal gestolpert. Wäre gut, wenn das mal jemand löschen könnte der das kann/darf.
|
AW: Graphics32 anno domini 2012
Zitat:
Immerhin gibt es relativ prominent den Link auf das git-Repository |
AW: Graphics32 anno domini 2012
Soweit mir bekannt ist, kann die VirtualImageList Lösung von Delphi
die zur HiDPI Unterstützung umgesetzt wurde besseres Stretching. |
AW: Graphics32 anno domini 2012
|
AW: Graphics32 anno domini 2012
Moin Moin.
Es gibt also doch Hoffnung. Ich lege also zunächst mal Hammer und Meissel weg. GitHub aktuellest Version hatte ich am schon am Wickel, aber da muss man erst mal sehen ob das 10.3.3 auch frisst. Und die letzte Post ist auch sehr interessant! Ich bedanke mich umständlich!:thumb: creehawk |
AW: Graphics32 anno domini 2012
Ich nutze Graphics32Version = '2.0.0 alpha'; in Delphi 10.3.3 - leider weiss ich nicht mehr, was ich angepasst habe. Viel war's aber nicht.
Ich weiss, dass dir das nun nicht viel nützt, aber du weisst wenigstens, dass es funktioniert. |
AW: Graphics32 anno domini 2012
Moin Moin.
So, jetzt habe ich das alles mal durchgenudelt. Image32 kann viel, macht aber bei PNG's mit Transparenz Fehler. Graphics32 ist eine Installations/Einbindungskatastrophe: wer nicht Delphi 47 Semester lang studiert hat kriegt das nicht gebacken. Und das ist auch entschieden zuviel Arbeit. Wobei ehrlich gesagt: ich kämpfe IT-mäßig eher mit Datenbanken rum als mit grafischen Problemen, so das mir etliche Termini der Grafikkünstler auch nicht geläufig sind. Dann habe ich mir die von Embarcadero selbst stammende TImageCollection und TVirtualImageList gegriffen. Damit komme ich schon eher zurecht und vor allem ohne viel Aufstand und ohne Hammer und Meissel. Bis jetzt. Also: Ich habe auf der Form eine TImagecollection gesetzt und 257 128er Png's eingelesen. Prima. Dann eine TVirtualImageList gesetzt und als Quelle für diese die TImageCollection angegeben. Prima. Dann die TVirtualImageList als Quelle in den SmallImages einer TListview angegeben. Prima. Läuft. Auch und gerade von der Qualität der Grafiken her. (128 > 48) Jetzt das Problem: ich muss immer wieder andere Png's entsprechend einer Sortierung verwenden. WIE kann ich jetzt in die TVirtualImageList PROGRAMMATISCH einzelne Bilder aus der TImageCollection einlesen? Und bevor einer sagt "Wie in die TImagelist auch!" : prima, wie geht das da? Hat jemand einen Dunst? creehawk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz