![]() |
VirtualImageList für TrayIcon-PopupMenu mit unterschiedlichen DPI-Monitoren
Ich habe alles auf TVirtualImageList umgestellt und das funktioniert mit unterschiedlichen DPI-Monitoren mit einer Ausnahme wie gewünscht.
Das verbleibende Problem liegt im PopupMenü des Tray-Icons. Dieses hat auch eine VIL zugewiesen, damit je nach DPI-Einstellung des Hauptmonitors entsprechend große Grafiken bei den MenuItems angezeigt werden. Nun ist die Größe aber abhängig von der Form, wo die VIL liegt. Liegt diese auf der MainForm und wird die MainForm auf einen sekundären Monitor mit anderer DPI-Einstellung verschoben, so stimmt die Größe der Icons nicht mehr. Bsp.: Primärmonitor 100%, Sekundärmonitor 200%, MainForm liegt auf Sekudärmonitor -> Grafiken im PopupMenu des TrayIcons auf dem Primärmonitor doppelt so groß wie sie sein sollten. Ich habe irgendwie keine Idee, wie man das Problem lösen könnte. Kann man den Monitor, auf den sich eine VIL über deren Form bezieht, irgendwie überschreiben? |
AW: VirtualImageList für TrayIcon-PopupMenu mit unterschiedlichen DPI-Monitoren
Du kannst Scaled auf False setzen, dann reagiert die VirtualImageList gar nicht auf DPI-Änderungen. Du musst dann aber gegebenenfalls selbst die Größe auf den passenden Wert setzen.
|
AW: VirtualImageList für TrayIcon-PopupMenu mit unterschiedlichen DPI-Monitoren
Danke! Stimmt eigentlich - aber beim Ausprobieren ist mir gerade bewusst geworden, dass das Problem nicht nur die TVirtualImageList, sondern das gesamte TPopupMenu betrifft.
Mit Deinem Tipp, könnte ich jetzt die Grafikgröße manuell richtig einstellen, aber das eigentliche Menü bzw. dessen Text bleiben groß. Kann man dem gesamten TPopupMenu sagen, auf welchem Monitor es sich befindet bzw. welche DPI es verwenden soll? |
AW: VirtualImageList für TrayIcon-PopupMenu mit unterschiedlichen DPI-Monitoren
Habe mich mal eben durch Vcl.Menus durchdebuggt. Das Problem liegt tatsächlich daran, dass dort fälschlicherweise die PPI der Owner-Form genommen wird:
Delphi-Quellcode:
Ich glaube, dass man die PPI stattdessen vom Monitor der X/Y-Popup-Koordinaten beziehen müsste.
function TMenuItem.GetDevicePPI: Integer;
... if (TWinControl(LParent.Owner).Handle > 0) and GetWindowPlacement(TWinControl(LParent.Owner).Handle, LPlacement) then LMonitor := Screen.MonitorFromPoint(LPlacement.rcNormalPosition.CenterPoint) else LMonitor := Screen.MonitorFromWindow(Application.Handle); if LMonitor <> nil then Result := LMonitor.PixelsPerInch else Result := Screen.PixelsPerInch; end Hm ... lässt sich das jetzt irgendwie "austricksen" oder muss ich die Vcl.Menus.pas patchen? |
AW: VirtualImageList für TrayIcon-PopupMenu mit unterschiedlichen DPI-Monitoren
Ein simpler Fix, der das Problem meiner Meinung nach behebt:
Delphi-Quellcode:
Sieht jemand ein potenzielles Problem bei dieser Lösung?
if LParent is TPopupMenu then
LMonitor := Screen.MonitorFromPoint(TPopupMenu(LParent).PopupPoint) else if (TWinControl(LParent.Owner).Handle > 0) ... Erfreulicherweise löst dies auch das andere Problem, das ich hier beschrieben hatte: ![]() Wenn jemand einen Workaround ohne Patchen der Vcl.Menus.pas sieht, wäre das natürlich noch besser. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz