![]() |
Smartcard Zugriff für Android und IOS
Hat jemand Erfahrungen mit Bluetooth Smartcardreader für Android/IOS gemacht.
Es geht um das einlesen einer Gesundheitskarte für eine bestehende App die auf Android und IOS lauffähig ist. Unter Windows gibt es ja den PC/SC Standard über den der Zugriff auf Smartcardreader vereinheitlicht werden kann. Gibt es so etwas auch auf Android/IOS Basis? Oder muss der Zugriff für Android über Java und für IOS über Object-C nativ gemacht werden? Ich habe bereits versucht eine Java Bibliothek die ich mit Java2OP.exe in einer Delphi-Unit konvertiert habe einzubinden, allerdings ohne Erfolg! Vielen Dank im voraus. Starsky |
AW: Smartcard Zugriff für Android und IOS
Für das Auslesen einer eGK gibt es nach meiner Kenntnis keine Bluetooth-Kartenleser.
Aber die aktuelle Generation der stationären Kartenleser funktionieren über einen sogenannten Konnektor, der ganz normal über das Netzwerk erreichbar ist. Somit könnte man theoretisch von jedem Gerät, welches sich im gleichen Netzwerk befindet und im Konnektor konfiguriert wurde, zugegriffen werden. Hier findest du alle nötigten Informationen: ![]() |
AW: Smartcard Zugriff für Android und IOS
..."Für das Auslesen einer eGK gibt es nach meiner Kenntnis keine Bluetooth-Kartenleser."...
=> das stimmt so nicht:) man trenne die benötigte Funktionalität in Hardware&Software... 1. Auf die schnelle hier mal zwei SmartCard-Reader welche per BLE mit dem Host(Windows,Android,IOS) kommunizieren: ![]() ![]() 2. hier mal eine gute Einführung in die ISO konforme Datenstruktur der Gesundheitskarte, sowie Infos um die "public" möglichen Informationen auszulesen ![]() => Wichtigste Info: ..." Um Daten von einer Smart Card zu lesen, benötigt man zunächst ein Kartenlesegerät. Man benötigt jedoch kein spezielles Lesegerät für die Gesundheitskarte - eine kurze Suche im Internet nach einem „Chipkartenleser“ oder einem „Smart Card Reader“ liefert viele Ergebnisse. Die Kommunikation zwischen dem Lesegerät und der Karte erfolgt mittels APDU (Application Protocol Data Unit). Die Struktur von APDU ist in der Norm ISO/IEC 7816-4 definiert. Man unterscheidet zwischen Command APDU und Response APDU. Command APDU übertragen ein Kommando oder einen Befehl von dem Kartenlesegerät an die Chipkarte. Dieser besteht aus einem Header und einem optionalen Body. Response APDU dienen als Antwort der Karte auf ein Command APDU. Dieser besteht wiederum aus einem Trailer und einem optionalen Body."... |
AW: Smartcard Zugriff für Android und IOS
Die eGK hat einen öffentlichen und einen verschlüsselten Bereich, der nur durch eine Card2Card-Authentifizierung (eHBA, SMC-B) erreichbar ist. Noch sind die Versichertendaten im öffentlichen Bereich lesbar. Dies soll aber am Tag X über VSDM beim nächsten Stammdatenabgleich deaktiviert werden. Dann kommt man mit den alten Kartenlesern nicht mehr an die Versichertendaten.
|
AW: Smartcard Zugriff für Android und IOS
Zitat:
![]() |
AW: Smartcard Zugriff für Android und IOS
Danke für die schnellen Antworten.:-D
Mir geht es um den Zugriff auf das Bluetooth Gerät. Unter Windows führe ich die APDU Befehle über die ![]() auf das Device herstellt. Mir geht es nicht um die APDU Kommandos. Das klappt ja schon unter Windows. Was ich brauche ist eine Komponente oder Klasse die es mir ermöglicht APDU Befehle an den Smartcardreader unter Android und/oder IOS auszuführen. Zur Zeit teste ich mit dem Bluetooth Reader "Feitian BR301". Über USB angeschlossen an einen Windows PC, kann ich die eGK-Daten über Pascal PC/SC mit APDU Befehlen auslesen. Leider geht das aber nicht unter Android und IOS. Kennt vielleicht einer eine Möglichkeit? |
AW: Smartcard Zugriff für Android und IOS
Es gibt ein paar NFC-Reader, die sich via USB ans Handy anschließen lassen.
Hast mal probiert, ob dein Handy irgendwas erkennt, wenn du deinen Smardcardreader dort anstöpselst? ![]() Die integrierten NFC-Reader sind ja auch oft via USB verbunden und für Speicherkartenleder (SD), Festplatten, Webcams, usw. gibt es auch passende Treiber schon darauf. |
AW: Smartcard Zugriff für Android und IOS
Für die internen NFC Reader gibt's ein Android eigenes API.
Das kann man auch unter Delphi nutzen. Nur hat der OP halt nicht NFC... Auch wenn die ISO 14443 m.W. mit der 7816 oder 7814 verwandt ist. |
AW: Smartcard Zugriff für Android und IOS
Genau darum geht es.
Wenn es bei Android oder auch unter IOS eine API gibt, wie kann ich die mit Delphi ansprechen? Ich denke bei Android wird man über die JNI bzw. Java gehen müssen. Allerdings finde ich keine Information oder Beispiele darüber. |
AW: Smartcard Zugriff für Android und IOS
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz