![]() |
WindowsStore: Was muss ich in der Bereitstellung im Remote-Pfad eingetragen?
Hi,
bisher liefere ich meine App mit einem klassischen Installer aus und somit werden sie in einem Ordner unter c:\Programme(x86)\xxx installiert und auch upgedatet. Sprich, wenn ich eine Datei dorthin installiere, kann ich beim Update wählen, ob die Datei überschrieben wird oder nicht. Ich würde die App nun auch gerne im Windows-Store anbieten. Was muss ich nun unter "Bereitstellung" im Remote-Pfad eintragen, wenn ich Dateien habe, die der Benutzer auch ändern können soll und die beim Update nicht nochmals überschrieben werden und wie finde ich diese Dateien dann im Programm. Das klassische Installationsverzeichnis gibt es für WindowsStore-Apps ja nicht, jede Version wird in einem eigenen Verzeichnis installiert. Grüße, Philipp |
AW: WindowsStore: Was muss ich in der Bereitstellung im Remote-Pfad eingetragen?
Hilft Dir das, ich weiss nicht ob in 10.4 was geändert wurde ?
![]() ![]() ![]() Ich würde mal vermuten das die APPX am Besten möglichst autark Laufen sollte, also dass die App möglichst nicht an irgendwelchen System-Verzeichnissen o.ä. rumbasteln sollte. Da wird man vermutlich mal ähnliche Permissions brauchen wie bei Mobile-Entwicklung. |
AW: WindowsStore: Was muss ich in der Bereitstellung im Remote-Pfad eingetragen?
Du würdest Konfigurationsdateien ja sowieso nicht im Programmverzeichnis ablegen. Ich habe es jetzt nicht geprüft, aber du solltest doch nach wie vor einfach z.B. unter
Delphi-Quellcode:
lesen und schreiben können, Windows biegt das dann nur im Hintergrund um auf z.B.
%AppData%\DeinKram
Delphi-Quellcode:
%LOCALAPPDATA%\Packages\Deine.ID\LocalCache\Roaming\
|
AW: WindowsStore: Was muss ich in der Bereitstellung im Remote-Pfad eingetragen?
Natürlich kann ich in %AppData%\DeinKram Dateien lesen und schreiben. Darum geht es mir aber ja nicht. Die Frage ist ja, wie bekomme ich den initialen Stand einer Datei bei der Installation dorthin, wenn ich über eine appx-Datei installiere (Anwendungs-Store). Wenn ich im Remote-Pfad %AppData% eintrage, finde ich die Datei nach der appx-Installation leider nicht auf dem System. Die Infos von Marco Cantu beziehen sich leider auch nur auf die reine exe-Installation und keine die Installation begleitenden Dateien. Mein Weg ist jetzt, dass ich die Dateien in's Programmverzeichnis installiere und beim ersten Programmstart nach System.IOUtils.TPath.GetSharedDocumentsPath()+Syst em.IOUtils.TPath.DirectorySeparatorChar+'meinKram'
kopiere. Dies funktioniert soweit schon mal. Geht aber bestimmt einfacher. |
AW: WindowsStore: Was muss ich in der Bereitstellung im Remote-Pfad eingetragen?
Ich glaube die guten "alten" .appx-Dinger konnten auch nie etwas außerhalb ihres eigenen Packages bei der Installation ablegen (bin mir ehrlich gesagt aber nicht sicher).
Der Nachfolger ist ja das vor zwei Jahren vorgestellte ![]() |
AW: WindowsStore: Was muss ich in der Bereitstellung im Remote-Pfad eingetragen?
Ich habe ein APPX Paket im m$ Store. Die Daten habe ich als Ressourcen in die exe gepackt.
Zu APPX/MSIX. Diverse Hersteller von Installationssoftware (AdvancedInstaller, Installaware) unterstützen APPX/MSIX. Wenn du bereits ein Setup hast, dann hast du (meistens ;-)) mit einem Klick ein APPX/MSIX. Tipp zu MSIX: "Dein Setup => MSIX" geht auch mit einem ![]() Falls du MSIX verwenden willst und einen Windows Insider Build installiert hast, dann musst du dich fürs MSIX Insider Programm anmelden. Normalerweise wird dir dann beim Download via m$ Store automatisch die aktuelle Insider Preview Version von MSIX z.V. gestellt. Momentan ist dem nicht so. Du kannst aber das neuste MSIX Tool von ![]() |
AW: WindowsStore: Was muss ich in der Bereitstellung im Remote-Pfad eingetragen?
Müsstest du es dann nicht auch M$IX nennen? 🤔
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz