![]() |
[DCC Fataler Fehler] F2084
Seit einiger Zeit erhalte ich gelegentlich die nachstehende Fehlermeldung, wenn ich aus der IDE heraus das Programm mit F9 im Debug-Modus starten möchte.
[DCC Fataler Fehler] F2084 Interner Fehler: AV08325712-R06C70001-0 Wenn ich dann mit Ctrl-F9 das Programm compilieren lasse, funktioniert das wieder. Aus der Beschreibung des Fehlers F2084 lernte ich, dass die Buchstaben/Zahlenkombination am Ende der Meldung eine "compilerinterne Datei- und Zeilennummer" darstellt. Weiß jemand, ob und wie ich herausfinden kann, auf welche Unit und welche Zeile sich die Buchstaben/Zahlenkombination bezieht. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Nee, da es der "geheime" Quellcode des Compilers ist.
Da kannst'e dich nur an den Hersteller wenden. :zwinker: Du kannst es aber eingrenzen, wenn es intern eine durch eine Exception ausgelöst wird. Die IDE ein zweites Mal starten, dich mit dem Debugger an das erste Delphi hängen und schauen wo es knallt. Menü > Start > Mit Prozess verinden (die BDE.exe wo der Verbindenknopf nicht deaktiviert ist) oder Prozess starten. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Danke, himitsu.
Ich habe das mal probiert, hat mich aber irgendwie nicht weiter gebracht. Das Problem tritt ja nur gelegentlich auf, aber als es dann endlich klappte, kam folgende Fehlermeldung. Zitat:
Auf jeden Fall habe ich Erkenntnis gewonnen, dass im Programm selbst kein Fehler ist. Ich werde dann damit leben, dass F9 gelegentlich (gefühlt 1 von 10 mal) nicht funktioniert. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Ist hier wieder ein Virenscanner im Spiel?
Wir hatten das ja letztens mit GDATA hier im Forum. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Zitat:
Muss ich vielleicht die bds.exe auch ausschließen? |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Hallo Klaus,
Zitat:
Gruß, Andreas |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Zitat:
Wie in #1 gesagt, funktioniert, nach Auftreten des Fehlers, das Compilieren mit Ctrl-F9 problemlos. Gut, im Taskmanager habe ich das nicht geprüft, aber dass immer dann, wenn F9 nicht funktioniert, anschließend Ctrl-F9 sehr wohl funktioniert, würde ja bedeuten, dass nach dem Auftreten des Fehlers die .exe wie durch Zauberei nicht mehr läuft. Mag sein, dass so etwas mal passiert. Aber regelmäßig?? Wie auch immer, ich wollte deinem Hinweis "Taskmanager" nachgehen, hab es aber mit ca. 50 Versuchen nicht geschafft, den Fehler zu reproduzieren. Wenns dann mal wieder passiert werde ich das prüfen. Danke für den Hinweis. Nachtrag: Gerade ist's wieder passiert. Die .exe wird im Taskmanager nicht aufgeführt. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Hallo Klaus,
Deinen [DCC Fataler Fehler] F2084 kennen anscheinend auch andere XE-Benutzer seit Jahren. Vielleicht hilf Dir eine der folgenden Problemanalysen: 1): ![]() 2): ![]() 3): ![]() 4): ![]() Insbesondere 4): scheint aufschlußreich zu sein. Gruß, Andreas |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Bei Delphi XE (und auch in Tests mit XE2) kam das auch bei uns häufiger vor, dass es solche Fehler gab, die nur mit einem Neuerzeugen weg zu bekommen waren.
Bei uns lag das an der Verwendung von Generics "am Limit". Ich hatte damals einen Pointer auf einen generischen Typ verwendet. Wenn ich das auskommentiert habe, lief alles normal. Wir wollten darauf aber auch nicht verzichten und haben es daher trotzdem verwendet. Mit XE3 war das dann gefixt. |
AW: [DCC Fataler Fehler] F2084
Bei uns gab es mal ein ähnliches Problem. Die Lösung hatte ich hier geschrieben:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz