![]() |
TSE Transaktionen
Hallo,
ich habe ein paar Frage bzgl. der Speicherung der Daten auf TSE Sowie ich weißt, müssen alle transaktionsrelevante Daten auf TSE gespeichert werden, wie Bsp. Tisch öffnen, Bestellung aufnehmen, Bestellung bezahlen..... Gehören auch Produktänderungen oder Steueränderung auch dazu? Falls ja, wie werden die Transaktionsnummer gehandhabt. Ab wann beginnt eine Transaktion. Für ein Beispiel im Gastronomiebereich: 1. Tisch öffnen (Transaktion start) 2. Bestellung von Getränke (Transaktion update) 3. Bestellung von Speisen (Transaktion update) 4. Bezahlung (Transaktion finish) Müssen wir für 2. und 3. auch alle TSE Informationen (Transaktionsnummmer, Signatur, ...) mit speichern? Oder reicht es nur für 1 und 4 zu speichern? Vielen Dank für Eure Hilfe. |
AW: TSE Transaktionen
Zitat:
Code:
Wir speichern nur die Informationen der Belegtransaktion, lediglich der Start der ersten Transaktion wird zusätzlich benötigt und muss abgedruckt werden.
1. Tisch öffnen
2. Bestellung von Getränke (Transaktion Bestellung start + finish) 3. Bestellung von Speisen (Transaktion Bestellung start + finish) 4. Bezahlung (Transaktion Beleg start + finish) |
AW: TSE Transaktionen
Danke Dir,
hättest Du eine Stelle für mich, wo ich es nachschauen kann? im Transaction_Start schreibe ich die Daten rein, war schreibe ich im Transaction_Finish rein? Ich habe noch eine andere Frage, müssen wir die Signature + Transaktionsnummer für alle Transactionen speichern, oder reicht es wenn wir sie im Payment machen? was ich damit wissen will ist, die Signature ist nur für den Bon da, oder braucht man sie für was anderes noch? Dann kann man alle Tse Schreibvorgänge async nach einander speichern und nur bei Payment muss man auf die Antwort warten um die TSE Daten für den Bonausdruck zu bekommen. Letzte Frage: Gibt es ein Format in dem wir die ProcessDaten abspeichern müssen? oder ist es dem Entwickler freigestellt? Bsp Json |
AW: TSE Transaktionen
Zitat:
Steht in der Doku zur DSFinV-K vom BMF drin ![]() Bei Transaction_Start müssen keine Daten angegeben werden. Bei Transaction_Finish kommen die Umsätze rein. |
AW: TSE Transaktionen
Danke,
Das Format für TSE steht auch in DSFinV-K? |
AW: TSE Transaktionen
Zitat:
|
AW: TSE Transaktionen
Danke, habe es gefunden. Ich hätte da noch eine Frage an dem Bsp.
1. Tisch 1 öffnen 2. Bestellung Tisch 1 Getränke (Transaktion Bestellung start/finish) 3. Tisch 2 öffnen 4. Bestellung Tisch 2 Getränke (Transaktion Bestellung start/finish) 5. Bestellung Tisch 1 Speisen (Transaktion Bestellung start/finish) 6. Bestellung Tisch 2 Speisen (Transaktion Bestellung start/finish) 7. Bezahlung Tisch 1 Beleg (Transaktion start/finish) 8. Bezahlung Tisch 2 Beleg (Transaktion start/finish) Bei der Bestellung werden nur Menge;Bezeichnung;Preis angegeben Beim Beleg nur Vorgangstyp^Brutto-Steuerumsätze^Zahlung angegeben Damit weißt man doch nicht wie der Beleg von welche Bestellung ist, oder ist es unwichtig? Sowie es beschrieben ist, gibt es nur 3 mögliche ProcessType (Kassenbeleg-V1, Bestellung-V1 und SonstigerVorgang)? Ist es richtig? |
AW: TSE Transaktionen
Nein, kann man so auch nicht wissen. Es können ja beliebig viele Bestellungen zu ebenfalls beliebig vielen Rechnungen kombiniert werden.
Die Summe der Bestellungen über einen Zeitraum x sollte aber bis auf erklärbare Ausnahmen (z.B. Rabatte) der Summe der Zahlungen entsprechen. Wie soll man Bestellstornos händeln? Bisher haben wir diese einfach mit Stornokennzeichen markiert. Ich meine hiermit Bestellungen, die noch nicht kassiert waren. |
AW: TSE Transaktionen
Hi,
Zeilenstornos sind relativ simpel: sie werden einfach mit einer negativen Anzahl in der TSE protokolliert. Für den gesamten Auftrag gibt es dann so etwas wie Belegabbruch als ProcessType. Für einen gesamten Bonstorno(nach Bezahlung) muss das (imho) als komplett neuer Vorgang protokolliert werden. Dort müssen dann wohl alle protokollierten Artikel mit negativer Anzahl rein und der Abschluß mit negativen Beträgen erfolgen(hoffe habe jetzt nicht zu viel Unsinn von mir gegeben). Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz