![]() |
JavaScript/CSS: Nur einen bestimmten Block anzeigen
Angenommen, ich habe folgendes HTML-Dokument:
Code:
Wie kann ich erreichen dass
<html>
<body> <div id="outer"> Outer div <div id="inner">Inner div</div> </div> </body> </html>
Punkt 1 und 2 scheint man auf einfachem Wege erreichen zu können dass man im CSS für "outer" setzt "visibility:hidden" und für "inner" dann wieder "visibility:visible". Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie man das über JavaScript statt der Browser-Konsole bewerkstelligen kann... |
AW: JavaScript/CSS: Nur einen bestimmten Block anzeigen
Mit meinen bescheidenen JS Fähigkeiten vielleicht folgendes:
Code:
Bis bald...
document.getElementById("outer").style.visibility = ...
Thomas |
AW: JavaScript/CSS: Nur einen bestimmten Block anzeigen
Nicht nur vielleicht. Danke schonmal!
Zu meiner dritten Frage: Ich glaube hier komme ich mit "position: absolute" für den div-Block ans Ziel. |
AW: JavaScript/CSS: Nur einen bestimmten Block anzeigen
Ich möchte hier noch ein paar allgemeine Anmerkungen anfügen, vielleicht sind sie für Mitlesende eine Hilfe.
Kurz nach der Jahrtausendwende habe ich mal Versuche mit HTML, CSS und PHP als Backend gemacht. Bedingt durch Eigenheiten bei der Umsetzung von Standards durch einzelne Browser, war das eher eine ernüchternde Erfahrung. Obwohl sich durch die Konzentration bei den Browser Engines und HTML 5 vieles verbessert hat, gibt es immer noch Inkonsistenzen. Um den Aufwand gering zu halten, setze ich daher lieber auf ein etabliertes CSS-Framework bei der Entwicklung einer Webapplikation. Für die Entwicklung des Frontends gefällt mir ![]() ![]() ![]() Für den Server nehme ich mORMot. Mit Hilfe der Klasse ![]() ![]() ![]() ![]() Als Proxy-Server verwende ich ![]() Interessant ist auch die Entwicklung von TMS WEB Core. Mit der neuen Version 1.5 Rimini kann man WEB Core gut mit einem CSS-Framework verbinden, wie Flick/Eißing im ![]() Bis bald... Thomas |
AW: JavaScript/CSS: Nur einen bestimmten Block anzeigen
Zu dem was Du unten schreibt kann ich nur zustimmen.
Aber hier erweckst Du ein bischen den Eindruck wir wären noch in den Nuller Jahren: Zitat:
Größere Probleme sehe ich kaum, und mit dem Wegfall von IE11 ist da nochmal ein richtiger Schub reingekommen. Bleibt man beim Standard-HTML/CSS und Standard-Libraries hat man so gut wie keine Probleme, und für mögliche Abweichungen gibt es immer gute Workarounds. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz