![]() |
Software für Nachbarschaftshilfe
Hallo im Forum,
ich bin ein absoluter Laie in der Entwicklung von Programmen. Vor ca. 20 Jahren hatte ich mich mal mit Delphi 3 beschäftigt um ein Kochbuch zu entwickeln. Hatte auch leidiglich geklappt. Nun aber sind wir bei uns im Dorf daran eine Nachbarschaftshilfe zu gründen. Hierzu benötigen wir eine Software, die es jedoch so wie wir sie bräuchten nirgends zu finden gibt. Deshalb kam ich auf die Idee unter Delphi 10 (z.Zt. kostenlos) ein Datenbankprogramm zu entwickeln. Wie das Ergebnis aussehen soll, habe ich. Doch das Programm zu erstellen fehlen mir die Kenntnisse. Könnte irgendwer im Forum so freundlich sein, mir zu helfen, oder sogar für uns das Programm zu schreiben? Ich würde mich über eine Rückmeldung riesig freuen. Grüße Gernote |
AW: Software für Nachbarschaftshilfe
Was soll es denn können?
Ggf. können wir hier dir mit Tipps weiterhelfen. Für so klassische Schwarze Brett Geschichten (Ich bin der/die Bernd/Hilde, Ich suche, ich biete, ich kann folgendes verleihen, Ich habe folgendes Hobby und suche noch jemanden dafür) könnt ihr auch so kostenlose Angebote im Web wie nebenan.de verwenden. Vorteil: Kostenlos, sofort startklar, läuft im Browser vom PC bis Smartphone oder per entsprechender App. |
AW: Software für Nachbarschaftshilfe
Software entwickeln ist die eine,
![]() Ich hoffe Dir ist klar dass, wenn das von mehreren benutzt wird, solche Auswirkungen haben kann. Das ganze Konzept sollte vorher klar sein. |
AW: Software für Nachbarschaftshilfe
Gute Idee, aber da gibt es schon fertige Dinge.
"so wie wir es brauchen" ist es natürlich nicht. Aber am Ende nutzen eh viele dann nur noch Email oder Messenger. Dafür dann einen langen Anlauf in Kauf zu nehmen, mit "leidlichem" Nutzen, lohnt sich vermutlich nicht. Lieber gleich zusammen arbeiten und da die Zeit reinstecken. Ich erlaube mir mal hier ein Beispiel zu posten, sicher gibt es noch einige andere Alternativen. ![]() |
AW: Software für Nachbarschaftshilfe
Zitat:
|
AW: Software für Nachbarschaftshilfe
Zitat:
|
AW: Software für Nachbarschaftshilfe
TiGü:
Was soll die Software können: Datenbank Helferinnen: Vorname, Nachname Anrede Anschrift Kontonummer Übungsleiterpauschale ja/nein Wegegeld Datenbank Kunden: Vorname, Nachname Anrede Geburtstag Anschrift Telefon Bank und Kontonummer Krankenkasse Krankenkasse-Mitgliedsnummer Pflegrad: nächste Angehörige mit Namen und Anschrift und Tel-Nr. Stundensatz: voll, reduziert Wegegeld Datenbank Vereinsmitglieder: Vorname, Nachname Geburtstag Anrede Anschrift Telefon Bank und Kontonummer Tabelle Einstellungen: Helferinnen: Vergütung / Stunde: Betrag Übungsleiterpauschale: Jahresfreibetrag Ehrenamtspauschale: Jahresfreibetrag Wegegeld Cent/km Kunden: Pflegegrad 0, 1,2, 3, 4, 5 Stundensatz: voll: Betrag reduziert: Betrag Feiertags-Wochenende-Zuschlag: Betrag Wegegeld Cent/km Eingabemaske für Einsatz: z.B. Helferin A (aus Helferinnendaten) zu Kundin B (aus Kundendaten) Datum Uhrzeit von bis Grund: Dokumentation Datenübergabe zur Abrechnung für Helferinnen und Kundinnen. Abrechnung: Erstellen einer Lohnabrechnung mit Restfreibetrag der Übungsleiter-/Ehrenamtpauschale, das Wegegeld darf nicht in die Pauschale gerechnet werden erstellen einer Kunden-Rechnung (mit Angabe des Pflegrades für die Pflegeversicherung), Datum, Uhrzeit Grund, Betrag incl. Verbuchung und Mahnung Die Übungsleiter-/Ehrenamtpauschale / Restbetrag sollte bis zum Jahresende weiter geschrieben werden. Jahresabschluss mit Jahreserhöhung und Rücksetzung des Freibetrages auf die volle Höhe. evtl.kleine Textverarbeitung oder Übergabe an Word o.ä. auf Rechnung Möglichkeit ein Logo einzustellen Auswertung/Listen: ausbezahlte Honorare gesamt von / bis ausbezahlte Honorare je Helferin von /bis bezahlte Rechnungen von / bis offene Rechnungen geleistete Gesamt-Stunden von / bis geleistete Stunden je Helferin, Monat/Jahr Honorare und bezahlte Rechnungen evtl. von / bis im *.csv-Format(?) zur Übergabe an Buchhaltungsprogramm Rollo62: Software entwickeln ist die eine, DSGVO die andere Sache. Ist schon klar, die eingegebenen Daten wir nur die Person sehen, die die Berechtigung - also Passwort- hat |
AW: Software für Nachbarschaftshilfe
Zitat:
Wenn von deinen Mitgliedern nur einer denkt er müsse dich deswegen verklagen siehst Du alt aus. Die Aufgaben-Liste spricht Bände, "Vereine" sind auch keine Privatsache, "Bank" und Kontonr" schonmal gar nicht, etc. Ich würde wirklich erstmal nach fertiger Vereinssoftware, Plugins für Wordpress/Joomla, o.ä. Ausschau halten. Was Du vorhast hört sich definitiv nicht nach einer kleinen Excel-NamensListe an. |
AW: Software für Nachbarschaftshilfe
Ich würde dir raten, die 3 Bereiche zu trennen:
1. Vereinsverwaltung: Da gibts Software für 20-40 € im Jahr, da würde ich nicht mal ansatzweise drüber nachdenken meine eh schon knappe Freizeit für ne Verwaltung aufzubringen, vor allem wenn es nicht nur darum geht 5 Adressen zu verwalten, sondern auch so Dinge wie Banking, Einzug Mitgliedergebühr, Berichte ans Finanzamt.... 2. Lohnabrechnung: schon gar nicht. Da reicht imho auch nicht mehr Zettelwirtschaft, sondern müssen Daten elektronisch an Krankenkasse und Finanzamt übermittelt werden. Gibt es als Kaufsoftware auch für 20-40 € im Jahr 3. Einsatzplanung: Das wäre was - aber wenn ich das richtig verstehe geht es hier eher um die Abrechnung als um die Planung? Hier müsstest Du genauer werden. Genauso, wer das Teil anschließend nutzen soll, nur du, andere, Einsatzabrechnung ggf. durch die "Helfer"? Dann vermutlich per Smartphone? Du siehst, das "kleine" bisschen Software hat einen Rattenschwanz. Bitte überleg dir gut, was du machst. Weil auch mit dem Erstellen sind weder Vereinsverwaltung noch Lohnabrechnung "fertig", sondern die ändern sich jedes Jahr wegen neuer gesetzlicher Vorschriften. Von der Haftung des Vorstands des Vereins will ich gar nicht anfangen... |
AW: Software für Nachbarschaftshilfe
Hallo Rollo62,
fertige Vereinssoftware gibt's reichlich. von kostenlos bis maßlos teuer. Die kostenlosen, bzw. billige, haben aber nicht den Umfang, den eine Nachbarschaftshilfe bräuchte. Die teuren sind vom Umfang her wieder zu mächtig. Leider gibt's nichts zwischendrinn. Eine spezielle Software, die auf eine Nachbarschaftshilfe zugeschnitten ist, gibt's auf gesamten Markt nicht, sozusagen eine Marktlücke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz