![]() |
RESTRequest - Anfrage klappt nicht: "Bad Request"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Programm (-feature) zur Abfrage von Metadaten von Spotify funktioniert nach ausgesprochen mühsamer Einarbeitung
![]()
Delphi-Quellcode:
stcf.AccessData.RefreshToken enthält den bei der Authentifizierung zugeteilten Refresh-Token.
Function TSpManager.GetRefreshToken:string;
var s,EncodedAccessData: string; Client: TRestClient; Request: TRESTRequest; begin Client := TRestClient.Create('https://accounts.spotify.com/api/token'); try s := stcf.AccessData.clientID + ':' + stcf.AccessData.clientsecret; EncodedAccessData := TNetEncoding.Base64.Encode(s); //showmessage(s + #13#10 + encoded); Request := TRESTRequest.Create(Client); Request.Method := TRESTRequestMethod.rmPOST; Request.AddParameter('Authorization', 'Basic ' + EncodedAccessData, pkHTTPHEADER); Request.AddBody('grant_type=refresh_token', ctAPPLICATION_X_WWW_FORM_URLENCODED); Request.AddBody('refresh_token=' + stcf.AccessData.RefreshToken, ctAPPLICATION_X_WWW_FORM_URLENCODED); Request.Execute; [...] finally FreeAndNIL(Client); end; Was mache ich falsch? |
AW: RESTRequest - Anfrage klappt nicht: "Bad Request"
Hast Du es einmal mit PlainText versucht? Bei meinem PayPal-Problem hat das geholfen.
|
AW: RESTRequest - Anfrage klappt nicht: "Bad Request"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Gruß LP |
AW: RESTRequest - Anfrage klappt nicht: "Bad Request"
Die von PayPal auch, trotzdem funktioniert es nur mit PlainText.
|
AW: RESTRequest - Anfrage klappt nicht: "Bad Request"
Alle Versuche waren leider vergeblich, ich habe es (vorerst) aufgegeben. Als Workaround starte ich aus meinem Programm das Kommandozeilen-Tool 'Curl', mit Parametern wie im Spotify Web API Authorization Guide beschrieben (S.Anhang in #3). Das funktionierte auf Anhieb einwandfrei. Aber das wird mir sicherlich keine Ruhe lassen, bis ich doch eine 'ordentliche' Lösung gefunden habe ;)
Gruß LP |
AW: RESTRequest - Anfrage klappt nicht: "Bad Request"
Heureka!
Ich bin ja hartnäckig, ja geradezu gnadenlos, wenn es darum geht, ein Problem, in das ich mich einmal verbissen habe, doch noch zu lösen. Nach unzähligen Versuchen und dem Studium etlicher Beiträge im DP-Archiv und anderer Quellen im Netz, wo es immer wieder Hinweise auf mögliche Fehlerquellen gab, hat es dann wirklich geklappt. Ich war tatsächlich etwas überrascht, als irgendwann das 'Request.Execute' ohne Fehlermeldung durchlief und das korrekte Ergebnis zu sehen war. Hier der Code:
Delphi-Quellcode:
Gruß LP
Function TSpManager.GetRefreshToken(Quiet: Boolean):Boolean;
var s,Encoded: string; Client: TRestClient; Request: TRESTRequest; Response: TRestResponse; MValue:TJSONValue; begin result:= false; Client := TRestClient.Create('https://accounts.spotify.com/api/token'); Response := TREStResponse.Create(NIL); Request := TRESTRequest.Create(NIL); try s := stcf.AccessData.clientID + ':' + stcf.AccessData.clientsecret; Encoded:= replacestr(TNetEncoding.Base64.Encode(s),#13#10,''); // Zeilen-Umbruch entfernen Client.contentType := 'application/x-www-form-urlencoded'; Request.Client := Client; Request.Response := Response; Request.Method := rmPOST; Request.AddParameter('Authorization','Basic ' + encoded, pkHTTPHEADER, [poDoNotEncode]); Request.AddParameter('grant_type','refresh_token', pkGETorPOST, [poDoNotEncode]); Request.AddParameter('refresh_token',stcf.AccessData.RefreshToken, pkGETorPOST, [poDoNotEncode]); Request.Execute; MValue := response.JSONValue; If MValue <> NIL Then begin [...] end; finally FreeAndNIL(Request); FreeAndNIL(Response); FreeAndNIL(Client); end; end; |
AW: RESTRequest - Anfrage klappt nicht: "Bad Request"
Statt im Nachgang die Linebreaks zu entfernen, kannst du auch einen eigenen Encoder erstellen, der erst gar keine einbaut:
Delphi-Quellcode:
encoder := TBase64Encoding.Create(0, '');
|
AW: RESTRequest - Anfrage klappt nicht: "Bad Request"
Danke für den Hinweis. Ich hab's sofort eingebaut und so sieht es natürlich deutlich besser aus:
Delphi-Quellcode:
Im 'Versuchs-Aufbau' war meine Lösung die erste, die mir einfiel und sich ohne lange Recherchen umsetzen ließ. Wieder mal ein deutliches Zeichen dafür, dass ich eigentlich nur einen geringen Teil des Sprachumfangs von Delphi kenne und auf vieles nur durch Zufall oder wie hier durch einen Hinweis stoße :?
Function TSpManager.GetRefreshToken(Quiet: Boolean):Boolean;
var s,Encoded: string; Client: TRestClient; Request: TRESTRequest; Response: TRestResponse; MValue:TJSONValue; encoder: TBase64Encoding; begin result:= false; Client := TRestClient.Create('https://accounts.spotify.com/api/token'); Response := TREStResponse.Create(NIL); Request := TRESTRequest.Create(NIL); encoder := TBase64Encoding.Create(0, ''); try s := stcf.AccessData.clientID + ':' + stcf.AccessData.clientsecret; Encoded:= encoder.encode(s); [...] finally FreeAndNIL(Request); FreeAndNIL(Response); FreeAndNIL(Client); FreeAndNIL(Encoder); end; end Gruß LP |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz