![]() |
Warum wird die Ressource verändert?
Ich erstelle ne Ressource.
Code:
Jetzt meine einfache Frage warum wird bei 64 Bit dieser ganze Müll vom Compiler hinzugefügt?
IDR_VERSION1 VERSIONINFO
FILEVERSION 1,1,0,0 PRODUCTVERSION 1,1,0,0 FILEOS 0x00000004 FILETYPE 0x00000001 BEGIN BLOCK "StringFileInfo" BEGIN BLOCK "04070000" BEGIN VALUE "FileVersion", "1.1.0.0\0" VALUE "ProductVersion", "1.1.0.0\0" VALUE "CompanyName", "BrewIdeas@Emil Weiss\0" VALUE "FileDescription", "Tracer64\0" VALUE "InternalName", "Tracer64\0" VALUE "LegalCopyright", "2020 by Emil Weiss\0" VALUE "LegalTrademarks", "BrewIdeas@Emil Weiss\0" VALUE "OriginalFilename", "Tracer64.dll\0" VALUE "ProductName", "Tracer64\0" END END BLOCK "VarFileInfo" BEGIN VALUE "Translation", 0x0407, 0x0000 END END Wie kann ich das abstellen.! Ich mache doch nicht umsonst eine Minimal Ressource. 20 Zeilen Code und eine DLL > 3MB was für ein Schmarrn Rein Programmiertechnisch gesehen sind das gerade mal 45K. (An Bit und Bytes) Wenn überhaupt! Die gleiche DLL mit PowerBasic kompiliert ist 52KB groß nur mal so nebenbei. |
AW: Warum wird die Ressource verändert?
Weil jedes Delphiprogamm eine Unmenge an RTTI Informationen mit reinkompiliert. Wenn dich die Grösse stört nimm Delphi 7 oder sonst was altes, das noch ohne RTTI funktioniert. Die neuen Delphikompiler produzieren dank RTTI riesige Dateien, auch wenn sonst nichts im Programm gemacht wird. Das lässt sich leider nicht abschalten.
Hast du irgendwo die Forms Unit includiert und brauchst du diese? Wenn man ohne diese auskommt wird das Programm shon mal deutlich kleiner, aber immer noch weit entfernt von dem was man erwarten würde. Wirklich kleine Anwendungen sind mit aktuellen Delphi's leider nicht mehr möglich. |
AW: Warum wird die Ressource verändert?
Zitat:
Das es auch anders geht sehe ich an PowerBasic. Diesen Müll braucht man nicht wirklich. |
AW: Warum wird die Ressource verändert?
Welche Compiler-Schalter hast Du denn gesetzt, um die Menge an RTTI-Informationen zu reduzieren?
|
AW: Warum wird die Ressource verändert?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ich weis das es nicht kleiner geht aber es will mir nicht in den Kopf warum.
{$WEAKLINKRTTI ON}
{$RTTI EXPLICIT METHODS([]) PROPERTIES([]) FIELDS([])} Abhängig vom Compiler Type ist es ohne weiteres möglich kleine Daten zu generieren abhängig von der fast realen Größe an Bit und Bytes. Das nervt halt manchmal. Das ist alles an Code.. warum muss die EXE nun 3,5 MB groß sein. Unter PowerBasic habe ich überhaupt keine Ressource inkludiert. Und die DLL tut ihr Ding! |
AW: Warum wird die Ressource verändert?
Die "StringTables", das ist alles, was im Delphi mit
Delphi-Quellcode:
definiert wurde. (damit Sprachübersetzungen an die Konstanten rankommen)
resourcestring
Units SysConst sind immer enthalten und müssen drin bleiben. Man könnte die Tabellen editireren ein Einträge/Zeilen, die man "denkt" niemals zu brauchen, durch ein Leerzeichen (1 Char) ersetzen. "24" (WindowsManifest) kann man in den Projektoptionen abschalten (das würde ich aber nicht weglassen, vorallem nicht den OS-Kompatibilitätsabschnitt) Die Icons/IconGroup kommen immer rein, entweder Deines oder ein StandardIcon. Die könnte man aber nachräglich löschen. (RessourceEditor) Oder du verwendest ein kleines einfarbiges SchwarzWeisIcon. (1 Bit Farbtiefe) DVCLAL gehört zur Delphi-Lizenz und gibt an mit welcher Delphiversion, bzw. mit welcher Edition (Starter/Pro/Ent/Arch) kompiliert wurde. De muß drin bleiben. (wird auch von einigen Programmteilen benutzt, z.B. von Komponenten der Architect, welche nicht in anderen Editionen laufen wollen/dürfen) PACKAGEINFO ist eine UnitListe. k.A. ob eine alleinstehende EXE die verwendet, aber beim Laden von Packages (BPL) sind sie zwingend notwendig. das neue PLATFORMTARGETS seit Delphi 10.irgendwas (keine Ahnung, aber ist eh unbedeutend Klein) MSG_ERROR/INFO/WARNING willst du haben, da du irgendwo die Dialogs.res (Vcl.Dialogs / Dialogs.pas) eingebunden hast. |
AW: Warum wird die Ressource verändert?
Diese Compilerswitches bringen nicht wirklich was, weil diese nur auf den eigenen Code Auswirkung hat. Um das ganze RTTI Zeugs in dene Basis Units zu entfernen, müsste die Delphi Basisklassen (System, Classes, etc) neu ohne RTTI kompiliert werden. Das geht aber nicht so einfach, wie man meinen könnte. Eigentlch ist das unmöglich, weil man die System untis nicht neu konmpilieren kann.
OP du kannst ja mal folgende Switsches verwenden, wird dir aber wegen obigen Gründen auch nicht wirklich weiterhelfen.
Code:
{$WEAKLINKRTTI ON}
{$RTTI EXPLICIT METHODS([]) PROPERTIES([]) FIELDS([])} |
AW: Warum wird die Ressource verändert?
Zitat:
Na bringt max 200 KB. Ich wollte nur sagen das es mich nervt. Wenn es nicht anders abschaltbar ist dann ist gut. ;) Aber trotz alle dem es geht auch anders. |
AW: Warum wird die Ressource verändert?
Zitat:
Viele der Vorteile von Delphi bekommt man mit der Komponentenbiliothek. Wenn du diese nicht nutzt, wieso dann nochmal mit Delphi nachimplementieren? Meine "kleinste richtige DLL" ist mit 10.2 für Win32 ca. 750kByte. |
AW: Warum wird die Ressource verändert?
Zitat:
Das ist der kleine Unterschied. Und was verstehst du unter richtige DLL denkst du meine wäre falsch? Sie tut was sie soll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz