![]() |
TSE swissbit Format
Nach wochenlanger durchlesen des Internet zweifele ich jetzt.
Werden Bestellung in der Gastronomie mit « AVBestellung » oder « Bestellung-V1 » durchgeführt? Beispiel: AVBestellung^|;1;”Espresso“;1.80\n;1;”Cappuccino“; 2.50\n;1;”Großer Café“;3.20 oder Bestellung-V1^|;1;”Espresso“;1.80\n;1;”Cappuccino“;2.50\n;1;” Großer Café“;3.20 oder auch ganz anders? Dann Rätzeln ich noch über den Trennzeichen: ^ (Unicode U+005E) Müsste es diesen nicht auch 2x geben wir beim Kassieren V0;Objekt;Kassenbeleg-V1;Beleg^2.50_0.00_0.00_0.00_0.00^2.50:Bar Des Weiteren ist strittig ob zur addieren nun „\n“ oder „\r“ verwendet wird? |
AW: TSE swissbit Format
Hallo,
wenn ich die DSFInV_K Seite 111/112 richtig verstanden habe ist das eigentlich eindeutig: Zitat:
Zitat:
Schau dir mal die Demo zum DLL-Wrapper von Bernau an( ![]() es da "richtig" gelöst ist Noch ein kleiner Tip: die aktuelle Version der DSFinV_K(derzeit Version 2.2) findest du hier: ![]() Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz