![]() |
Smartplug ohne "Cloud"?
Ich suche einen per WLAN, LAN oder PowerLine schaltbaren Steckdosenschalter, der aber nicht "nach Hause telefonieren" darf.
Idealerweise schaltbar mittels https-API. Alles, was ich bisher so gefunden habe, erlaubt auch Zugriff mittels der App auf dem Smartphone, solange man Internet-Verbindung hat, sprich: Es ist irgendwo ein Server ausserhalb meiner Kontrolle involviert. Gibt es sowas überhaupt? |
AW: Smartplug ohne "Cloud"?
Es gibt für die Geräte mit ESP8266 eine Firmware namens Tasmota, da dürftest Du finden, was Du suchst...
![]() |
AW: Smartplug ohne "Cloud"?
Jupp, nahezu alles telefoniert leider Heim.
Geräte mit Basisstation lassen sich teilweise mit alternativen Controllern/Software ansteuern. (oder es gibt "Hacks" für die Übernahme der Basisstation) Für Bluetooth und ZigBee gibt es oft OpenSourceProjekte, um sie direkt ansteuern oder in eine lokale Heimsteuerung einzubinden. (teils direkt oder nach Firmware-Upgrade) Bei WLAN/LAN ohne eine Basistation benötigt fast immer ein Firmwareupgrade, falls die Geräte nicht schreibgeschützt/verrammelt sind. Schau mal bei Projekten ala openHAB und FHEM rein. Da findet man oft Plugins und entsprechende Hardware-Listen, was man da zur Ansteuerung alles einbinden kann. (teilweise/oft kann man die auch selbst ansteuern, falls man nicht einen kompletten HomeAutomationServer aufsetzen mag) Die Geräte von SONOFF werden oft empfohlen. Ach ja, was mein Vorredner meinte: ![]() |
AW: Smartplug ohne "Cloud"?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
DeLOCK WLAN Steckdosen Schalter MQTT mit Energieüberwachung, Smart-Steckdose (11827)
![]() ![]() ![]() so eine habe ich, kein Cloud Zwang, kein Firmware „Hacken“ notwendig... Alexa-kompatibel |
AW: Smartplug ohne "Cloud"?
Ohne zu prüfen, aber ich meine doch dass die DECT-Steckdosen von Fritz! überhaupt keine Fern-Anbindung haben und direkt im LAN gesteuert werden?
Steuerung über Http ![]() |
AW: Smartplug ohne "Cloud"?
Ja nur dass die Dinger von AVM nicht grade günstig sind.
Bissl unnötig groß sind die och. Du darfst nicht mehr als 10 Steckdosen haben. (oder mußt dir paar mehr Fritzboxen kaufen ... Repeater zählen nicht) Und das Menü für die Stromverbrauchanzeige ist in der Fritzbox-Software echt gut unschön fast versteckt schwer/umständlich zu erreichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz