![]() |
Der 'Hello World'-Expert lässt sich leider nicht debuggen
Hi,
ich versuche gerade den kleinst möglichen aller Experten, natürlich „Hello World“ :), zu debuggen. Nicht dass es da groß was zu debuggen gäbe, aber es hat mich halt mal interessiert, wie man solche Experten überhaupt debuggt. Als Grundlage hierfür habe ich mich an die Anweisungen von gexperts gehalten: ![]() Zitat:
--------------------------- Benachrichtigung über Debugger-Exception --------------------------- Im Projekt bds.exe ist eine Exception der Klasse EFOpenError mit der Meldung 'Datei C:\Users\klaus\sanct.log kann nicht geöffnet werden. Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird' aufgetreten. --------------------------- Anhalten Fortsetzen Hilfe --------------------------- Ich habe mir dann mal diese sanct.log-Datei angesehen und festgestellt, dass darin alle Delphi-Starts seit Delphi-Kauf + Kommentare zur Lincens festgehalten wurden. Diese Datei scheint also von der IDE beim Start immer geöffnet, aber danach nicht mehr auch gleich wieder geschlossen zu werden. Wenn also gemäß Punkt 5 nach F9 eine andere „Copy of my IDE“ auftaucht, versucht diese dann natürlich das Gleiche bzgl. dieser sanct.log-Datei zu tätigen wie die vorher schon aktive IDE, welche aber eben diese sanct.log-Datei noch nicht wieder geschlossen hat. Ergo kann die IDE-Copy diese Datei nicht mehr öffnen und gibt deswegen eine Exception aus... Irgendwelche Ideen wie man diese Exception aber trotzdem wegbekommt? Gruß & Thx im Voraus ... |
AW: Der 'Hello World'-Expert lässt sich leider nicht debuggen
Diese Exception ist normal und hat nichts mit dir oder deinem Experten zu tun.
Ohne Debugger siehst du sie nur nicht, da sie nicht ausgegeben wird (try-except). Die IDE hat einfach paar Macken, die man einfach ignorieren kann, sobald sie mehr als eine Instanz aktiv ist. |
AW: Der 'Hello World'-Expert lässt sich leider nicht debuggen
Zitat:
|
AW: Der 'Hello World'-Expert lässt sich leider nicht debuggen
Viele dieser Exceptions kommen dadurch zustande, dass man eine weitere Instanz der IDE debugged, also einige Dateien von der esten Instanz bereits geöffnet sind. Dasselbe gilt für mindetestens einen IP-Port.
Leider sind einige davon Wald- und Wiesen-Exceptions, so dass man sie einfach anhand der Klasse filtern könnte. Aber immerhin treten sie größtenteils nur im Startup-Code auf. |
AW: Der 'Hello World'-Expert lässt sich leider nicht debuggen
GExperts, da kann man Exceptions auch anhand des Message-Text mit RegEx filtern.
Ja, nur nach Klassename filtern ist echt blöd. Auch gibt es kein "nur in dieser Sitzung ignorieren" (außer im GExperts) und ein "Wiederherstellen" in den Delphi-Eigenschaften gibt es auch nicht. (also "nur" selbsthinzugefügte Exceptions deaktiveren/entfernen, aber die von der IDE standardmäßig ignorierten belassen ... muß man dann selber wissen was man mal hinzugrfügt hatte) PS: "sanct", das ist der schwachsinnige Kopierschurz und eventuell auch die Lizenzprüfung der IDE. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz