![]() |
MacOS/iOS: Nutzung von BluetoothLE mit Delphi 10.4.2
Hi,
ich bin heute mal dazu gekommen mir anzuschauen, warum BluetoothLE seit Delphi 10.4.2 nicht mehr mit MacOS und iOS läuft. Wenn ich es richtig sehe, ist es ein einfacher Fehler in System.Mac.Bluetooth: Der falsche Code sieht folgendermaßen aus:
Delphi-Quellcode:
Die letzte Zeile ist anzupassen, da man sonst den Adapter nicht auf enabled setzen kann:
function TMacBluetoothLEManager.GetConnectionState: TBluetoothConnectionState;
var LTotal: Single; LMacBluetoothLEAdapter: TMacBluetoothLEAdapter; begin LMacBluetoothLEAdapter := TMacBluetoothLEAdapter(FAdapter);
Delphi-Quellcode:
Ich jetzt auch dokumentiert in
function TMacBluetoothLEManager.GetConnectionState: TBluetoothConnectionState;
var LTotal: Single; LMacBluetoothLEAdapter: TMacBluetoothLEAdapter; begin LMacBluetoothLEAdapter := (doGetAdapter() as TMacBluetoothLEAdapter); ![]() Grüße, Philipp |
AW: MacOS/iOS: Nutzung von BluetoothLE mit Delphi 10.4.2
Das automatische Beitragen in QP gibt ein Lob von mir 8-)
|
AW: MacOS/iOS: Nutzung von BluetoothLE mit Delphi 10.4.2
Was genau geht denn nicht mehr ?
Das FAdapter wird bei CurrentAdapter erzeugt, und der cast TMacBluetoothLEAdapter(FAdapter); sollte doch OK sein. Ich teste gerade mal, und hier läuft es. Mit dem (doGetAdapter() as TMacBluetoothLEAdapter); wir ein neuer Adapter erzeugt, ich meine aber das es nicht nötig sein sollte. Kann es sein das Du das erstmalige Erzeugen nicht durch die Komponente selbst erzeugen lässt, und dass daher die Änderungen kommen ? |
AW: MacOS/iOS: Nutzung von BluetoothLE mit Delphi 10.4.2
Ich erzeuge TBluetoothLE zur Laufzeit. Bisher kommt man direkt die enable Methode aufrufen und alles wurde dementsprechend initialisiert. Dies geht nur bei der neuen Mac/iOS-Implementierung nicht. In allen anderen Implementierungen funktioniert es tadellos.
doGetAdapter erzeugt den Adapter nicht neu, sondern nur, wenn er noch nicht vorliegt:
Delphi-Quellcode:
Dies sollte also passen und nichts kaputt machen.
function TMacBluetoothLEManager.DoGetAdapter: TBluetoothLEAdapter;
begin if FAdapter = nil then FAdapter := TMacBluetoothLEAdapter.Create(Self); Result := FAdapter end; |
AW: MacOS/iOS: Nutzung von BluetoothLE mit Delphi 10.4.2
Ja stimmt, doppelt DoGetAdapter schadet also nichts.
Ich erzeuge das auch komplett zur Laufzeit. Komischerweise geht es bei mir aber noch mit den Orginal-Routinen. Ich schaue gleich nochmal genauer rein, bin aber gerade noch bei anderen Tests. |
AW: MacOS/iOS: Nutzung von BluetoothLE mit Delphi 10.4.2
Ich hatte da schon seit Mindestens Rx10.2.2 Workarounds drin,
aber der damalige Code sah so aus: im Rx10.2.2 System.Bluetooth.Mac: Da war es so
Delphi-Quellcode:
function TMacBluetoothLEManager.DoGetAdapter: TBluetoothLEAdapter;
begin if GetConnectionState = TBluetoothConnectionState.Disconnected then FAdapter := nil; Result := FAdapter end; function TMacBluetoothLEManager.GetConnectionState: TBluetoothConnectionState; var LTotal: Single; LMacBluetoothLEAdapter: TMacBluetoothLEAdapter; begin if FAdapter = nil then FAdapter := TMacBluetoothLEAdapter.Create(Self); ... Es ist ja in Ordnung das eigentliche Create wirklich in das DoGetAdapter zu verlagern, im GetConnectionState war das irgendwie fehl am Platz. Trotzdem frage ich mich warum bei mir die Orginal-Routinen in Rx10.4.2 funktionieren, und auch die Rx1022 funktionierten. Naja, ich habe mittlerweile so viele Fixes drin dass man die ÜBersicht verliert. im Rx1042 System.Bluetooth: Der Aufruf CurrentManager erzeugt das normalerweise
Delphi-Quellcode:
function TBluetoothLEManager.GetCurrentLEAdapter: TBluetoothLEAdapter;
begin Result := DoGetAdapter; if Result = nil then raise EBluetoothAdapterException.Create(SBluetoothDeviceNotFound); end; |
AW: MacOS/iOS: Nutzung von BluetoothLE mit Delphi 10.4.2
Ich erzeuge zuerst das TBluetoothLE-Objekt
Delphi-Quellcode:
und sobald es gebraucht wird, frage ich zuerst TBluetoothLEManager.Current ab und danach setze "ble.Enabled := True".
ble:=TBluetoothLE.create(mainForm);
ble.Enabled:=False; ble.OnCharacteristicRead:=BluetoothLECharacteristicRead; ble.OnCharacteristicWrite:=BluetoothLECharacteristicWrite; ble.OnDescriptorRead:=BluetoothLEDescriptorRead; ble.OnDisconnect:=BluetoothLEDisconnect; ble.OnDisconnectDevice:=BluetoothLEDisconnectDevice; ble.OnDiscoverLEDevice:=BluetoothLEDiscoverLEDevice; ble.OnServicesDiscovered:=BluetoothLEServicesDiscovered; Und genau dies läuft dann in der GetConnectionState-Methode in den Fehler, weil DoGetAdapter davor nie aufgerufen worden ist. Ich könnte sicherlich den Code auch noch so anpassen, dass DoGetAdapter sicher davor aufgerufen wird, dies ist mir aber zu viel Interna. Daher denke ich, dass mein Vorschlag passender ist, weil er einfach keinen bestimmten Aufruf-Flow voraussetzt.
Delphi-Quellcode:
Und ja, auch ich kann ein Lied von den Patches der Original-Klassen singen. Für Bluetooth patche ich immer die System.Win.BluetoothWinRT.pas, damit man nicht zuvor pairen muss (Code liegt EMBT schon seit rund 1,5 Jahren vor) und jetzt die kleine Anpassung in System.Mac-Bluetooth.pas. Dann noch ein Indy-Patch (welches in der Version auf dem GitHub schon integriert ist, aber nicht in der EMBT-Version), da sonst die Zeitumrechnung auf Android/iOS/MacOS falsch läuft, ein Patch in FMX-Platform.iOS.pas, damit man weiß, ob der DarkMode aktiviert ist und noch zwei Fixes in FMX.Controls.pas und FMX.Forms.pas, damit auf iOS weniger Exceptions fliegen. Und mit jeder neuen Delphi-Version prüfe ich minutiös, ob die Patches übernommen worden sind oder nicht. Bei Delphi 10.4.2 war dies bei 2 Patches der Fall.
function TMyBluetoothManager.enableLE():boolean;
var trainerF:TicTrainerF; osBLEManager:TBluetoothLEManager; begin Result:=false; osBLEManager:=TBluetoothLEManager.Current; if (osBLEManager.connectionState=TBluetoothConnectionState.Disconnected) then begin mlog.connectionsInfo('You have to enabled Bluetooth first in OS!',true); exit; end; if (not ble.enabled) then begin while (not ble.Enabled) do ble.Enabled := True; Result:=true; end else Result:=true; end; |
AW: MacOS/iOS: Nutzung von BluetoothLE mit Delphi 10.4.2
Ja ist richtig, das Create sollte in OnGetAdapter liegen.
Trotzdem seltsam das es im Test auch so funktioniert hat, ohne alle Workarounds. Ich habe auch nur Events gesetzt und .Enabled := True gesetzt, und danach DiscoverDevices aufgerufen. Jetzt suche ich schon WARUM etwas geht, ist auch mal was Anderes :stupid: Es ist halt wie es ist, jetzt muss ich wieder weiter an Projekten arbeiten. |
AW: MacOS/iOS: Nutzung von BluetoothLE mit Delphi 10.4.2
Der Debugger müsste dir ja relativ einfach zeigen, von von wo der Aufruf von DoGetAdapter bei dir herkommt. Aber am Ende ist es egal.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz