![]() |
Delphi-Version: 5
Filterfehler bei FileListBox
Wenn ich bei der FileListBox (Delphi 5) als Mask '*.MMP' angebe, werden auch '*.MMPZ' gelistet.
Wie kann ich das vermeiden und bringe Delphi dazu, wirklich nur Dateien der gewünschten Endung zu zeigen und diese nicht eigenmächtig zu erweitern? Ich hab jetzt keine Lust dazu, dafür extra eine neue Komponente programmieren zu müssen. |
AW: Filterfehler bei FileListBox
Seit vielen Jahren funktioniert es.
![]() Aber keine Ahnung wie vor 22 Jahren der Quellcode dieser Komponente aussah. Da kannst du nur selbst nachsehen. FileCtrl.pas und vermutlich TFileListBox.ReadFileNames |
AW: Filterfehler bei FileListBox
Die Ergebnis-Liste dann nochmal filtern wäre mein erster Gedanke. (Also simple string fileextension comparision.)
|
AW: Filterfehler bei FileListBox
Sorry, aber wieso "FindFirst" und nochmal filtern?
FindFirst ist was für SearchRec, aber ich benutze die Komponente TFileListBox und da kann ich den Filter nur auf die ganze FileListBox setzen. Da lässt sich nichts ein zweites Mal filtern, ausser wenn ich's vielleicht in ne normale Listbox kopieren würde. Das Problem ist, dass Delphi sich nen Dreck drum kümmert, dass man keine Dateien haben will, deren Endung die gewünschte Selektion zwar enthält, aber unerwünscht kackfrech auf mögliche nachfolgende Buchstaben erweitert. Vergleichbar wäre wohl, wenn ich NUR htm haben will (egal weshalb) und zusätzlich html gezeigt wird. Naja, werd ich wohl nicht drum rum kommen, es doch mit SearchRec (und einer normalen ListBox) machen zu müssen. Aber Danke für die Rückmeldungen. Vielleicht stell ich das Projekt für das ich das brauche (falls ich's irgendwie hinbekomme) mal irgendwann rein. Es geht drum, die komprimierten Dateien mmpz des Musikprogramms LMMS ins lesbare Format mmp zu konvertieren und danach diese Dateien laden und editieren zu können, um z.B. nötigenfalls die Pfade für enthaltene Soundfonts anzupassen. Es gibt nämlich Probleme, sobald man die Musik auf nem anderen Copmputer mit anderen Pfaden abspielen will. Ich muss also für mein Prog die beiden Endungen sauber unterscheiden (filtern) können. |
AW: Filterfehler bei FileListBox
Nur so eine Idee, ich kann es nicht testen da mein Delphi zu aktuell ist.
Der Filter-Mask ein #0 ranbaumeln. (also per runtime filter auf
Delphi-Quellcode:
)
mask := '*.ext' + #0
(sorry hab keine Ahnung wie die genaue bezeichnung ist, aber das wäre mein ansatz) |
AW: Filterfehler bei FileListBox
Leider nein. Ich hatte es zuvor auch schon mit nachgestelltem Semikolon u.a. probiert.
Derselbe Fehler tritt übrigens auch bei Delphi 7 (die letzte Version die ich habe) immer noch auf und selbst wenn ich tatsächlich mit FindFirst etc. arbeite, ist es nicht anders. Wenn ich gezielt versuche, dann dabei aus den Ergebnissen nur MMP (statt auch MMPZ) rauszufiltern, wird gar nichts in die (dann benutzte) ListBox kopiert. Also die von Dir vorgschlagene Doppelfilterung (die eigentlich an dieser Stelle passen würde) nutzt leider auch nix. Warum ich (nicht nur bei Delphi) immer versuche, etwas mit möglichst alten Programmen zu ermöglichen, hat mehrere Gründe: nue kann ich mir nicht leisten, was Kaufprogramme betrifft und ausserdem möchte ich eine weitgehende Kompatibilität. Die neuen Windowsversionen sind mir ein Gräuel mit all ihren Einschränkungen, wo selbt dann vieles nicht funktioniert, wenn man sich volle Adminrechte zuweist. Danke nochmal für Deine Hilfe. Aber ich werd wohl versuchen müssen, mir was ganz anderes auszudenken. |
AW: Filterfehler bei FileListBox
Ich habe eine Lösung gefunden, die zwar funktioniert, mir aber programmiertechnisch mißfällt.
Dazu schalte ich FileListbox.visible auf FALSE, und kopiere (je nachdem ob ich auf die Endung MMP oder MMPZ zugreifen will) die anhand der Auswertung der Endung die passenden Dateien in eine normale ListBox. Die Umschaltung ob MMP oder MMPZ muss dann eben z.B. durch Buttons erfolgen. Das ist dann auch schon ab Delphi 3 möglich. Sobald ich das Zielprojekt (wie erwähnt) funktionsfähig bekomme (was bestimmt noch eine ganze Weile dauern wird) werde ich es im Forum einstellen. |
AW: Filterfehler bei FileListBox
Hier wäre meine Lösung zu Post #3, soeben getestet.
Was man hier nicht sieht: FileListBox1.Mask auf "*.*" gesetzt. DriveComboBox1 hat Bezug zu DirectoryListBox1. DirectoryListBox1 hat keinen Bezug zu FileListBox1. DirectoryListBox1 ein OnChange Event zugewiesen was man hier dem Code entnehmen kann um die FileListBox1 zu füllen. Edit1.Text ist mit ".Extension" gefüllt. Beispielsweise ".mm" um wirklich nur Dateien mit Endung ".mm" zu haben, auch wenn ".mm1" ".mmXyz" usw existiert. Kannst Du logischerweise entfernen und hardcoded reinpacken.
Delphi-Quellcode:
Vielleicht ist das ein Ansatz für Dich?
type
TForm2 = class(TForm) DriveComboBox1: TDriveComboBox; DirectoryListBox1: TDirectoryListBox; FileListBox1: TFileListBox; Edit1: TEdit; procedure DirectoryListBox1Change(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form2: TForm2; implementation {$R *.dfm} procedure TForm2.DirectoryListBox1Change(Sender: TObject); var i: Integer; SL: TStringList; begin FileListBox1.Directory := DirectoryListBox1.Directory; SL := TStringList.Create; try FileListBox1.Items.BeginUpdate; for i := 0 to FileListBox1.Items.Count - 1 do if LowerCase(ExtractFileExt(FileListBox1.Items[i])) = LowerCase(Edit1.Text) then SL.Add(FileListBox1.Items[i]); FileListBox1.Clear; FileListBox1.Items := SL; FileListBox1.Items.EndUpdate; finally SL.Free; end; end; end. //edit Vielleicht wäre es klug der Mask ein vorfilterung anzubieten.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.DirectoryListBox1Change(Sender: TObject);
var i: Integer; SL: TStringList; begin FileListBox1.Mask := '*' + Edit1.Text; // ...dann der Rest aus obigen listing |
AW: Filterfehler bei FileListBox
Hab's gerade mal mit Delphi 7 ausprobiert.
Der "Fehler" liegt nicht in der TFileListBox, sondern im in der
Delphi-Quellcode:
genutzten FindFirst. Kann man mit 'ner einfachen Routine testen:
procedure TFileListBox.ReadFileNames
Delphi-Quellcode:
Es werden auch die Dateien mit der Endung mmpz gefunden.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var sr : TSearchRec; begin if FindFirst('c:\temp\*.mmp',faAnyFile,sr) = 0 then begin ShowMessage(sr.Name + #13#13 + sr.FindData.cAlternateFileName + #13#13 + sr.FindData.cFileName); end; end; Dies gilt analog auch für beliebige andere Dateiendungen, sofern sie länger als drei Zeichen sind, das ist dann wohl der alten Namenskonvention aus DOS-Zeiten von 8.3 geschuldet. Oder anders formuliert: FindFirst sucht nach den kurzen Dateinamen (TSeachRec.FindData.cAlternateFileName), wie man sie in der Kommandozeile z. B. mit
Delphi-Quellcode:
angezeigt bekommt. zu dem so gefundenen werden dann die langen Dateinamen in
dir /x
Delphi-Quellcode:
bzw.
TSearchRec.Name
Delphi-Quellcode:
geliefert.
TSearchRech.FindData.cFileName
Die Arbeitsweise ist also "korrekt", wenn auch nicht mehr unbedingt zeitgemäß ;-) |
AW: Filterfehler bei FileListBox
Zitat:
Die FileListBox nimmt den Filter, ersetzt die ; durch #0 und lässt sich dann nacheinander über FindFirst/FindNext mit den filtern die Dateien geben. Man kann somit auch Verzeichnisse in diesen Filter einbauen. (auch wenn es so eigetnlich garnicht geplant war)
Delphi-Quellcode:
liefert alle Dateien von dem Verzeichnis und des Übergeordneten.
*.*;..\*.*
Zitat:
Zumindestens in im aktuellen Windows 10. Die Delphiversion spielt bei FindFirst keine große Rolle. (der einzige Unterschied ist ANSI und Unicode, aber da die ANSI-API den aufruf an die UnicodeAPI nur durchreichet, kommt da vermutlich das Gleiche bei raus) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz