![]() |
Eine isapi dll für Apache 2.4 soll CMD ausführen
Hallo,
Delphi Xe4 Apache/2.4.46 (Win32) OpenSSL/1.1.1h PHP/7.4.12 .. ich wollte eigentlich nur "schnell" eine ISAP-Dll schreiben, die beim Apache-Start geladen wird -> und dadurch ein CMD gestartet wird.. Bei jedem Apache-Start soll eine spezielle CMD gestartet werden - aber ich kriege das nicht zum laufen :-( Hat einer einen Hinweis WIESO das nicht geht?
Delphi-Quellcode:
die DLL wird erfolgreich vom Apache geladen ... der Aufruf "http://localhost:17082/cmd_starter.dll" zeigt im Browser "Webserver-Anwendung" an :-)
unit WebModuleUnit1;
interface uses System.SysUtils, System.Classes, Web.HTTPApp,ShellApi; type TWebModule1 = class(TWebModule) procedure WebModule1DefaultHandlerAction(Sender: TObject; Request: TWebRequest; Response: TWebResponse; var Handled: Boolean); procedure WebModuleCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var WebModuleClass: TComponentClass = TWebModule1; implementation {$R *.dfm} procedure TWebModule1.WebModule1DefaultHandlerAction(Sender: TObject; Request: TWebRequest; Response: TWebResponse; var Handled: Boolean); begin Response.Content := '<html><heading/><body>Webserver-Anwendung</body></html>'; end; procedure TWebModule1.WebModuleCreate(Sender: TObject); begin ShellExecute(0, nil, Pchar('C:\Server\test.cmd'), nil, nil, 5); end; end. aber passieren tut nix :-( in der httpd.conf hab ich: <IfModule mod_alias.c> AddHandler isapi-handler .dll ISAPICacheFile c:/server/htdocs/cmd_starter.dll </IfModule> Zitat:
|
AW: Eine isapi dll für Apache 2.4 soll CMD ausführen
Mal den Rückgabewert von ShellExecute abgefragt?
Siehe hier: ![]() In HTML gibt es kein Tag <heading/>, sondern nur <head>: ![]()
Delphi-Quellcode:
Response.Content := '<html><head><title>Webserver-Anwendung</title></head><body>Webserver-Anwendung</body></html>';
|
AW: Eine isapi dll für Apache 2.4 soll CMD ausführen
Hi :-)
Rueckgabe ShellExecute:42 Hab ich so ermittelt:
Delphi-Quellcode:
unit WebModuleUnit1;
interface uses System.SysUtils, System.Classes, Web.HTTPApp,ShellApi; type TWebModule1 = class(TWebModule) procedure WebModule1DefaultHandlerAction(Sender: TObject; Request: TWebRequest; Response: TWebResponse; var Handled: Boolean); procedure WebModuleCreate(Sender: TObject); private i:integer; { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var WebModuleClass: TComponentClass = TWebModule1; implementation {$R *.dfm} procedure TWebModule1.WebModule1DefaultHandlerAction(Sender: TObject; Request: TWebRequest; Response: TWebResponse; var Handled: Boolean); begin Response.Content := '<html><body>Rueckgabe ShellExecute:'+inttostr(i)+'</body></html>'; end; procedure TWebModule1.WebModuleCreate(Sender: TObject); begin i:= ShellExecute(0, nil, Pchar('C:\Server\test.cmd'), nil, nil, 5); end; end. |
AW: Eine isapi dll für Apache 2.4 soll CMD ausführen
Und woran merkst Du, dass das Script nicht ausgeführt wird?
|
AW: Eine isapi dll für Apache 2.4 soll CMD ausführen
ich hab jetzt in der cmd einfach mal "C:\Windows\system32\calc.exe" reingesetzt ..
Der Taschenrechner wird nicht gestartet ... |
AW: Eine isapi dll für Apache 2.4 soll CMD ausführen
SW_SHOW anstelle der 5 würde ich bei ShellExecute() nehmen. Hat nichts direkt mit Deinem Problem was zu tun, nur eine Empfehlung.
also so hier...
Delphi-Quellcode:
i := ShellExecute(Handle, 'open', Pchar('C:\Server\test.cmd'), '', '', SW_SHOW);
|
AW: Eine isapi dll für Apache 2.4 soll CMD ausführen
|
AW: Eine isapi dll für Apache 2.4 soll CMD ausführen
Schreib doch mal eine Zeile wie
Code:
in die cmd. Ist die Datei anschließend vorhanden, und steht da "Huhu" drin?
echo Huhu > C:\Isapitest.txt
|
AW: Eine isapi dll für Apache 2.4 soll CMD ausführen
In der CMD, da arbeitest du aber nicht zufällig mit relativen Pfaden?
Wenn ja, dann selbst Schuld. * einmal sowas macht man nicht * und dann gibst du beim ShellExecute auch kein Arbeitsverzeichnis an Und mit einem ![]() Also nicht nur den Start, sondern auch das Ende. |
AW: Eine isapi dll für Apache 2.4 soll CMD ausführen
Und als Ergänzung zu allen bisherigen Anmerkungen:
Es gilt herauszufinden, was die 42 in diesem Fall bedeutet. Vermutlich nicht dashier ![]() Aber in der Windows.pas von meinem Delphi 7 ist auch kein entsprechender Wert definiert, der irgendwie mit den ![]() Was ich befremdlich finde: Eine ISAPI.dll wird auf dem Webserver ausgeführt. Man kann einen Aufruf der ISAPI.dll von (fast) überall auf der Welt veanlassen, ohne zu wissen, wo konkret der Apache läuft, der diesen Aufruf dann durchführt. Was hat man da davon, wenn man im ShellExecute die auszuführende Routine mit SW_SHOW (5) zur Anzeige bringt? Kann man das überhaupt? Ist das für 'ne ISAPI.dll zulässig? Kann der Apache damit umgehen? Oder ist das der Grund für die 42? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz