![]() |
Erfahrungen mit FHIR
Hi Zusammen,
hat irgendjemand Erfahrungen mit FHIR in Delphi? Mein Kollege schreibt ganz provokant, dass es in C# einfach mit Boardmitteln geht ...
Code:
Konvertiet beispielsweise eine XML-Datei in eine JSON-Datei.
string xmlmedicationdispensecompleted = File.ReadAllText("MedicationDispenseCompleted.xml");
FhirXmlParser parser = new FhirXmlParser(); var medicationdispensecompleted = parser.Parse<Hl7.Fhir.Model.MedicationDispense>(xmlmedicationdispensecompleted); File.WriteAllText("MedicationDispenseCompleted.json", JsonConvert.SerializeObject(medicationdispensecompleted, Formatting.Indented)); Interessant ist hier das Objekt "medicationdispensecompleted". Laut ![]() hat Graham Grieve unter ![]() eine Beispielumsetzung für einen FHIR-Server bereit gestellt. Mit ein wenig hin und her (man braucht auch seine Komponentensammlung "delphi-markdown") habe ich die Quellen zwar einbinden können, aber ich bin Meilen davon entfernt zu verstehen, wie das ganze funktionieren soll. Selbst Versuche Teil-Objekte (wie irgendwelche "Factories") zu erstellen schlugen fehl. Eine Idee, wie man die Datei (den String) in irgendeiner Form eingelesen bekommt um dann mit einem Objekt zu arbeiten, habe ich schon gar nicht. Diese Woche bin ich im Urlaub, aber wenn Ideen/Tipps/Beispiele zusammen kommen, hätte ich Montag wenigstens einen Anhaltspunkt wo ich weiter machen könnte. Wäre für jeden Hinweis dankbar. Liebe Grüße und schonmal vielen Dank für's Lesen Incocnito |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz