![]() |
Datenbank: Interbase • Version: ? • Zugriff über: LAN
Interbase Remote-Zugriff konfigurieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
wir haben folgendes Setup: Rechner 1: Interbase Server Rechner 2: Interbase IBConsole + selbstgeschriebene Delphi-Applikation, die auf DB auf Rechner 1 zugreifen soll. Wir haben das schon soweit bekommen, dass die IBConsole auf Rechner 2 auf die DB auf Rechner 1 zugreifen kann: (reiner2.jpg) (Anhang 53881 Soweit alles gut :-) Aber wenn wir die Anwendung starten, kommt nur folgender Fehler: (reiner1.PNG) Anhang 53882 In der Anwendung ist der DB-Zugriff folgendermaßen konfiguriert: Anhang 53883 Wir sind leider ein bisschen ratlos. Sollte das nicht so funktionieren? Anwendung läuft auf Rechner2 und verbindet sich auf IBConsole auf demselben Rechner. IBConsole leitet Verbindung weiter auf Rechner1 und es funktioniert? Aber das reicht anscheinend noch nicht so ganz? Hat jemand von Euch Erfahrung und weiß, wie man das einstellen muss? :-) Vielen Dank Laurent, Reiner |
AW: Interbase Remote-Zugriff konfigurieren
Wenn du FireDac nutzen kannst, würde ich vielleicht besser FireDac nutzen dort kannst du mit TFDConnection auch Server und Port angeben.
|
AW: Interbase Remote-Zugriff konfigurieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, das steht leider nicht zur Auswahl. Weißt du wie ich das in die Liste kriegen könnte?
Anhang 53903 |
AW: Interbase Remote-Zugriff konfigurieren
Moin,
ich verwende normalerweise andere Komponenenten und habe es nur Überflogen. Dein Problem ist aber wahrscheinlich, das du keinen kompletten Verbindungsstring zur Datenbank angibst: 191.123.456.789:c:\sqldaten\mydb Dabei ist c:\sqldaten\mydb aus Sicht des Datenbankservers und die obige IP die Ip des Rechners auf dem deine DB läuft. Bei es gibt für diesen Verbindungsstring gibt es einige Varianten, obige funktioniert zum Beispiel mit den Devarts Gruß sqlman |
AW: Interbase Remote-Zugriff konfigurieren
Zitat:
|
AW: Interbase Remote-Zugriff konfigurieren
Nutzt du Delphi Pro? Damit sind nur lokale Datenbanken mit den Standardkomponenten ansprechbar. Für Remote-DBs brauchst du dann entweder ne Enterprise/Architekt oder andere (Drittanbieter-)Komponenten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz