Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Plugin für eigenes Programm schreiben (https://www.delphipraxis.net/20839-plugin-fuer-eigenes-programm-schreiben.html)

Luckie 24. Apr 2004 01:46


Plugin für eigenes Programm schreiben
 
Ich wollte mich mal etwas mit Plugins beschäftigen. Und da dachte ich mir, dass ich ein einfaches plugin-fähiges Programm schreibe. Ich habe hier im Forum schon mal gesucht, aber nur Threads gefunden, die sich damit beschäftigen Plugins für andere Programme zuschreiben.

Erstmal geht es mir nur um allgemeine Dinge, also Schnittstellendefinition in der Anwendung und und dem Plugin. Wie man dann die Funktionen aus dem Plugin aufruft etc.

Edit: Habe gerade das Tutorial von sakura entdeckt. :?

Edit2: Habe es auf meine Art und Weise hinbekommen. Wer mein Ergebnis sehen will, kann es hier in Form einer Demo-Anwendung runterladen: Plugin-Demo [564 KB]. Lob und Kritik ist erwünscht. Dass die Schnittstelle zu dem Plugin nicht sehr "umnfangreich" ist, ist mir bewußt, mir ging es erstmal auch nur darum ein Plugin zu laden, Menüeinträge zu erstellen und den Code des Plugins auszuführen.

mirage228 24. Apr 2004 08:15

Re: Plugin für eigenes Programm schreiben
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Edit2: Habe es auf meine Art und Weise hinbekommen. Wer mein Ergebnis sehen will, kann es hier in Form einer Demo-Anwendung runterladen: Plugin-Demo [564 KB]. Lob und Kritik ist erwünscht. Dass die Schnittstelle zu dem Plugin nicht sehr "umnfangreich" ist, ist mir bewußt, mir ging es erstmal auch nur darum ein Plugin zu laden, Menüeinträge zu erstellen und den Code des Plugins auszuführen.

Hi,

die Demo Anwendung funktioniert tadellos. Aber wenn du dann eine richtige Anwendung schreibst, würde ich das Plugin unbedingt auf gewisse Informationen des Programms zugreifen lasse. (Bei einem Text-Editor beispielsweise auf den aktuellen Text im Editor etc.).
Zudem könntest du das Thema Plugins auch gleich zum Anlass nehmen dich mit Interfaces zu beschäftigen ;)

mfG
mirage228

Luckie 24. Apr 2004 09:11

Re: Plugin für eigenes Programm schreiben
 
Zitat:

Zitat von mirage228
die Demo Anwendung funktioniert tadellos.

Danke. Hast du was anderes erwartet? :roll: :mrgreen:

Zitat:

Aber wenn du dann eine richtige Anwendung schreibst, würde ich das Plugin unbedingt auf gewisse Informationen des Programms zugreifen lasse.
Nun ja, Irgendwie logisch. Aber ich habe ja nichts zum draufzugreifen.

Zitat:

Zudem könntest du das Thema Plugins auch gleich zum Anlass nehmen dich mit Interfaces zu beschäftigen ;)
Gemach, gemach, Herr Studienleiter. :evil:

MrKnogge 24. Apr 2004 10:40

Re: Plugin für eigenes Programm schreiben
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von mirage228
die Demo Anwendung funktioniert tadellos.

Danke. Hast du was anderes erwartet? :roll: :mrgreen:

Keiner hat was anderes erwartet :-D


Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von mirage228
Aber wenn du dann eine richtige Anwendung schreibst, würde ich das Plugin unbedingt auf gewisse Informationen des Programms zugreifen lasse.

Nun ja, Irgendwie logisch. Aber ich habe ja nichts zum draufzugreifen.

Dann erweiter dein Demo-Programm :wink:

tableD 24. Apr 2004 10:53

Re: Plugin für eigenes Programm schreiben
 
Mal eine Frage zu einem ganz anderen Plugin Konzept:

Kann man eine Verbindung zwischen einem Plugin & einer Anwendung herstellen
und diese dann als ständige Kommunikationsverbindung aufrechterhalten, so
das Befehle zwischen dem Plugin & der Anwendung ausgetauscht werden & diese
sich gegenseitig beeinflussen, quasi Arbeitet das Plugin im Hintergrund
immer weiter (bis es beendet wird o. seine Aufgabe erfüllt hat)
und der Benutzer kann trotzdem weiter arbeiten.

MrKnogge 24. Apr 2004 11:01

Re: Plugin für eigenes Programm schreiben
 
dann müsstest du mit Threads arbeiten.

Luckie 24. Apr 2004 11:44

Re: Plugin für eigenes Programm schreiben
 
Zitat:

Zitat von tableD
Mal eine Frage zu einem ganz anderen Plugin Konzept:

Könntest du bitte deine Frage in einem neuen Thread stellen, das passt, glaube ich, nicht so richtig hier rein.

torud 24. Mär 2005 19:21

Re: Plugin für eigenes Programm schreiben
 
Hallo!

Ich wollte mich genau in diesem Augenblick auch mit dem Thema beschäftigen und mir dazu die Demo mal saugen. Leider ist der Link tot!

Habe auch mal auf der Home von Luckie geschnüffelt, konnte es aber leider nicht finden.

Wer kann den korrekten Link nochmal posten???

Luckie 24. Mär 2005 19:29

Re: Plugin für eigenes Programm schreiben
 
Zitat:

Zitat von torud
Hallo!
Habe auch mal auf der Home von Luckie geschnüffelt, konnte es aber leider nicht finden.

Da ist es doch: http://developer.luckie-online.de/Delphi/Sonstiges/

torud 25. Mär 2005 05:14

Re: Plugin für eigenes Programm schreiben
 
Hallo!

Vielen Dank! Hätte ich genauer hingesehen, hätte ich es auch finden können, zumal ich in diesem Ordner war.

Ok, also cich habe mir Dein kleines Projekt mak abgesehen und natürlich auch gleich für meine Zwecke benutzt. Nun versuche ich aber, und ich denke, dass ist eine der Aufgaben eines Plugins, mit meinen anderen Formularen zur kommunizieren. Folgende Probleme habe ich dabei:

1. Da der Treiber und das Projekt einen Ordner tiefer ist, kann ich nicht einfach in der Uses-Klauses den oder die FormNamen angeben, die mit eingebunden/verlinkt werden sollen. Ich habe es dann über die ProjektOptionen gemacht und dort gesagt, dass als Suchpfad der höhere Ordner benutzt werden soll. Seitdem erhalte ich auch Zugriff und Syntaxvorschläge für die Forms.

Aber wenn ich nun ein DBGrid auf das Plugin-Form lege und dann per Button sage:

Delphi-Quellcode:
    ShowMessage(dm.ADOTable1.TableName);
    //oder das hier
    DBGrid.DataSource:=dm.Datasource1;
erhalte ich immer wieder eine Fehlermeldung. Warum kann ich vom Plugin nicht auf die anderen sachen zugreifen? Wenn ich diesen Code vom Hauptformular aus aufrufe, gehts doch auch..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz