![]() |
Android Entwicklung - Wiko Smartphones
Moin,
ich muss mich hier gerade damit auseinandersetzen, dass meine App auf einem Wiko Smartphone nicht läuft. Genauer gesagt, sie schließt sich auf der Stelle nach dem Öffnen. Das ist erstmal schön und gut, nur mein eigentliches Problem ist, dass ich keine Kompilierung zustande bekomme: Im letzten Schritt erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung "Ihr Android-Gerät unterstützt die ausgewählte Zielplattformarchitektur nicht". Ich hatte so etwas ähnliches schonmal, als ich auf ein Xiaomi-Smartphone kompilieren wollte, wo ich dann im Internet aber gefunden habe, dass man dafür eine bestimmte Entwickleroption deaktivieren muss, wonach es dann ging. Zu den Wiko-Smartphones habe ich aber nichts vergleichbares gefunden. Daher die Frage: Hat sich schon irgendwer hier mal mit den Wikos auseinandersetzen müssen und weiß, wie man zumindest die Kompilierung möglich macht? |
AW: Android Entwicklung - Wiko Smartphones
Was für ein Prozessor hat das Smartphone? Welche Androidversion?
![]() |
AW: Android Entwicklung - Wiko Smartphones
Zitat:
Denn Wiko verwendet auch Intel CPUs. Die unterstützt Delphi aber unter Android nicht. Falls das Modell also eine Intel CPU statt einer ARM CPU nutzt, würde das die Fehlermeldung erklären. |
AW: Android Entwicklung - Wiko Smartphones
In dem Fall geht es um ein Wiko Y81. Ist ein Billigmodell, aber mit Android 10 64 bit und nem ARM Prozessor. Sollte also eigentlich funktionieren.
Kompilieren bringt besagte Meldung. Installation direkt von der APK oder aus dem Store geht aber problemlos, abgesehen davon, dass die App sich beim Starten sofort wieder schließt. |
AW: Android Entwicklung - Wiko Smartphones
Du könntest mit AIDA64 App mal checken ob dein OS wirklich auf 64-Bit läuft.
![]() |
AW: Android Entwicklung - Wiko Smartphones
Jo, tatsächlich.
Der Prozessor von dem Teil hat zwar einen 64-Bit-Befehlssatz, läuft aber im 32 Bit Modus und kommt dementsprechend mit 64-Bit-Apps nicht klar. Das würde das Ganze dann wohl erklären... Danke! |
AW: Android Entwicklung - Wiko Smartphones
Sprich als 32 Bit compiliert funktioniert es?
|
AW: Android Entwicklung - Wiko Smartphones
Jupp.
Darüberhinaus gibt es bei Android jetzt ja auch die Option, genau wie früher bei IOS, eine universelle Binärdatei für den Playstore zu erzeugen, welche sowohl die 32- als auch 64-Bit-Version der App beinhaltet. Habe es gestern noch ausprobiert und es funktioniert problemlos. Aus dem Playstore installiert läuft die App jetzt sowohl auf 32 Bit als auch 64 Bit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz