![]() |
Verzeichnisüberwachung mit TDirectoryWatcherBuilder
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein Verzeichnis überwachen und bin gerade dabei, ein wenig Prototyping zu machen. Während ich mit den Komponenten von Cromis auf Anhieb geklappt hat, stehe ich offensichtlich mit den Komponenten von Wosi ( ![]() Ich habe mir eine (eigene kleine) Demo als VCL zusammengeschoben, die an diversen Fehlern innerhalb der DirectoryWatcherBuilder.pas (aus dem git Repo) hängen bleibt: - Bezeichner erwartet, aber 'CLASS' gefunden - "Deklaration von 'New' unterscheidet sich von vorheriger Deklaration - diverse Folgefehler (vermute ich) Hier die Stelle aus DirectoryWatcherBuilder.pas, an der es hängt - sowohl unter XE8 als auch unter 10.4 getestet:
Delphi-Quellcode:
Mein Sample-Code
unit DirectoryWatcherBuilder;
[...] class function TDirectoryWatcherBuilder.New: IDirectoryWatcherBuilder; begin Result := TDirectoryWatcherBuilder.Create; end;
Delphi-Quellcode:
procedure TfMain.btnStartClick(Sender: TObject);
begin DirectoryWatcher := TDirectoryWatcherBuilder .New .WatchDirectory(eDirectoryName.Text) .Recursively(cbWatchSubdirectories.Checked) .OnChangeTrigger(OnFileEvent) .Build; end; Ich steh irgendwie auf dem Schlauch, kann mir jemand "aufs Pferd helfen" ? Danke... Sebastian |
AW: Verzeichnisüberwachung mit TDirectoryWatcherBuilder
Zur besagten Komponente habe ich keine Antwort.
Als Typ kann ich Dir nur das Stichwort ReadDirectoryChangesW mitgeben. Dazu findest Du hier im Forum ein paar Tipps. Allenfalls kannst Du das gewünschte Verhalten relativ einfach erreichen. |
AW: Verzeichnisüberwachung mit TDirectoryWatcherBuilder
Die Komponente ist vor allem für Lazarus geschrieben. Deshalb wird dort auf das Define WINDOWS geprüft, aber unter Delphi wäre es MSWINDOWS. Dadurch ist die type-Sektion über dem Fehler leer. Entweder du fügst in der Unit DirectoryWatcherBuilder auch noch ein IFDEF für MSWINDOWS hinzu oder veroderst es entsprechend oder du packst ganz oben das hin:
Delphi-Quellcode:
{$IFDEF MSWINDOWS}
{$DEFINE WINDOWS} {$ENDIF} |
AW: Verzeichnisüberwachung mit TDirectoryWatcherBuilder
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber - auch wenn das jetzt vom Thread Thema abweicht - mir fehlt jetzt für Delphi die Unit "FGL" - das sind wohl "Free Pascal Generic Lists". Gibt es dafür einen "Ersatz" in Delphi (nichts gefunden...?) oder müsste man das ganze komplett für Delphi anpassen? Update: Ich habe das hier ![]() Bei dem Ding lerne ich richtig was :-) Schönes WE! Sebastian |
AW: Verzeichnisüberwachung mit TDirectoryWatcherBuilder
Zitat:
vorher in einen seperaten(projekt-gültigen) Ordner kopieren. |
AW: Verzeichnisüberwachung mit TDirectoryWatcherBuilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich habe es einmal so weit angepasst, dass es kompiliert (aber nicht getestet). Nicht schön, das kann man besser für beide Compiler machen, aber ich kann da jetzt nicht so viel schauen. Vor allem müsste ich es dann auch mal unter Lazarus testen, das kann ich gerade nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz