![]() |
BP7 / DosBox / Topaz: Semaphore Dateifehler
Moin,
ich versuche gerade ein altes DOS-Programm (Jahrgang 2004) in einer DOSBox wieder zum laufen zu bekommen. Das Programm nutzt unter anderem die TOPAZ-Routinen für DBase-Datenbanken. Dabei bekomme ich gleich beim ersten Versuch eine DBase-Datenbank zu öffnen folgenden Fehler: ----- Fehler Nr. 1202 (Semaphore Dateifehler) Cannot lock database for kunden.@S@ Action= Login [Database Semaphore] ----- Das passiert an folgender Stelle:
Delphi-Quellcode:
Set_Index_ToCB(@Kundkey2, 'Kunden.IX2', Schluessel, 'VSet_Index 2');
Hat jemand eine Ahnung woran das evtl. liegen könnte ? Gruss Hans |
AW: BP7 / DosBox / Topaz: Semaphore Dateifehler
Keiner eine Idee dazu ?
Hans |
AW: BP7 / DosBox / Topaz: Semaphore Dateifehler
Code Wegschmeißen und neu schreiben?
dbase-Zugriffe noch im DOS-Umfeld hatten schon immer Probleme. Wird mit neuen und schnelleren Rechnern nicht unbedingt weniger werden. Und das halbwegs noch brauchbare Wissen über diese Antike Techik wird sicherlich nicht mehr breit vorhanden sein. Also überlegen - Wie kommt man von DOS weg - Wie kommt man von dBase weg. |
AW: BP7 / DosBox / Topaz: Semaphore Dateifehler
Moin Bernhard,
im echten leben bin ich von beidem schon lange weg ... eigentlich geht es nur darum das alte Programm mal aus Nostalgie wieder zum laufen zu bringen :-) Hans |
AW: BP7 / DosBox / Topaz: Semaphore Dateifehler
Mir klingt das eher nach einem Konsolenprogramm als einem DOS Programm.
Semaphore ist mir nur aus der Windowswelt bekannt im zusammenhang mit Dateihandles auf Tempdateien. |
AW: BP7 / DosBox / Topaz: Semaphore Dateifehler
Zitat:
![]() |
AW: BP7 / DosBox / Topaz: Semaphore Dateifehler
BP7 = Borland Pascal 7.0 war eine vollständige Entwicklungsumgebung für Windows, DOS und DOS-Protected Mode (DPMI) (auf 11 3,5"-Disketten - später auch auf CD). Das waren drei unterschiedliche Kompiler, von daher passt das mit dem DOS.Programm schon.
Das war quasi die letzte Version von TurboPascal und TurboPascal für Windows vor der "Erfindung" von Delphi. Damit konnte man noch reine DOS-Programme schreiben. Zitat:
![]() Semaphore, zum Steuern des Dateizugriffes, gab es damals auch schon und die Fehlermeldung Zitat:
Abhilfe? Keine Ahnung. Rechteproblem? Der Share-Befehl könnte ein wichtiger und richtige Hinweis sein, den brauchte man damals auch schon (gelegentlich), siehe: ![]() |
AW: BP7 / DosBox / Topaz: Semaphore Dateifehler
Ich glaube ja auch das es eher was mit der Dosbox und irgendwelchen Einstellungen zu tun hat … aber wer weiß noch wie er seinen Rechner und seinen Compiler vor 15 Jahren eingestellt hat.
Ich weiß das ich damals mein EMS-Memory bis aufs letzte ausgereizt hatte, aber ob das damit zu tun hat ?? Vielleicht sollte ich mal meine alten MS-DOS-Bootdisketten ansehen was da so steht :-) Hans |
AW: BP7 / DosBox / Topaz: Semaphore Dateifehler
Zitat:
Zitat:
|
AW: BP7 / DosBox / Topaz: Semaphore Dateifehler
Versuch doch mal Share zu laden. Hier ein
![]() Share habe ich von hier: ![]() Dazu habe ich ein USB-Diskettenlaufwerk verwendet. In meiner Dosbox klappt das laden der Share.exe, aber testen kann ich das nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz