![]() |
Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcement"
Hallo zusammen,
ich habe gestern eine Mail von Foxit bekommen, in der es heisst: Zitat:
Meine Frage dazu - wenn ich das richtig sehe, konnte ich bei der "Foxit Quick PDF Library (All Platforms)" den Delphi Source dazu bekommen, bei dem "Foxit PDF SDK for Windows" gibt es anscheinend nichts für Delphi (siehe ![]() Sehe ich das richtig? Wenn dem so wäre, wäre das sehr schade. Ich habe einen Prototypen für eine Idee gebaut und das Produkt passte richtig gut. Ich würde gerne den Inhalt des PDFs auswerten; prima fand ich, dass alles in meiner EXE ist, was ich brauche. Grüße Sebastian |
AW: Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcemen
Mist!
Habe gerade auf QuickPDF umgestellt und eine Lizenz dafür gekauft. Kennt jemand gute Alternativen (außer Gnostice)? |
AW: Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcemen
![]() |
AW: Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcemen
Das ist echt schade, habe mich da gerade richtig gut eingearbeitet. Und echter Vorteil war, dass Quick PDF für alle Plattformen zur Verfügung stand (wobei ich nur Windows, macOS und Linux verwendet habe).
Ich überlege evtl. dennoch die Delphi-Source Version zu kaufen, falls das noch (also preislich reduziertes Upgrade) geht, damit könnte man wohl noch eine Zeit lang zu recht kommen. Die Library ist echt schon mächtig, so ca. 1000 API Funktionen, um PDF in jeder Hinsicht zu bearbeiten. Aber ansonsten wäre ich hier auch interessiert an Ersatz-Empfehlungen, vor allem Plattform übergreifende Alternativen... |
AW: Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcemen
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Grüße Sebastian |
AW: Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcemen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcemen
Zitat:
Es gab auch oft Probleme, dass einige PDF-Dateien beim Einlesen mit Gnostice zum Absturz geführt haben. Man konnte zwar diese Dateien als Beispiel an den Support schicken und es gab auch relativ schnell einen Fix, aber es dauerte oft nicht lange, bis die nächste Datei mit einem Problem auftauchte, die den nächsten Fix erforderte. Alles in allem machte die Gnostice-Lösung eher einen sehr fragilen Eindruck. Bei QuickPDF haben wir alle bekannten Problemfälle durchgejagt und hatten von Anfang an keine Probleme. Selbst bei PDF-Dateien, die auch im Acrobat Reader Probleme machen, ist die Fehlerbehandlung irgendwie stabiler und lässt nicht gleich die ganze Anwendung abstürzen. Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, die Quelltexte für QuickPDF zu kaufen. Wenn man damit die Sprünge zu Delphi 11 und 12 schaffen würde, wäre mir damit schon geholfen. |
AW: Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcemen
Guten Morgen,
Zitat:
Grüße Sebastian |
AW: Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcemen
Zitat:
Grusseliger Quellcode. Selbst da was zu machen würde mehr oder minder in bestehenden Quellcode wegschmeißen und neu machen. Selbst nach einem "großen Redesign" waren grundlegende Probleme immer noch vorhanden. Ein Glück das wir für unsere Aufgaben auf PDFBox wechseln konnten und seitdem ist der Supportaufwand gefühlt um 100% gefallen (Und wenn es mal einen gab, hat es oft gereicht wieder die neueste PDFBox-Version zu ziehen und zu integrieren). |
AW: Frage zu "Foxit Quick PDF Library and Debenu Product Line End-of-Life announcemen
Leider kenne ich nur die Quick-PDF Library, die mit ca. 1000 API-Funktionen recht umfangreich ist und mir da eigentlich nichts unmöglich mit scheint.
Falls man mir morgen die Source-Version nicht mehr (zudem wie von mir gewollt zu einem vergünstigten Upgrade-Preis) verkaufen sollte, stehe ich erst mal mit der bisherigen Lösung da (Einzel Quick-PDF-Lizenzen auf DLL-Basis) da, die dann aber Ende 2022 endgültig tot ist. Ich bräuchte also irgendwann bald einen Ersatz mit entsprechendem Leistungsumfang und zwar für die Plattformen Windows, MAC und Linux und das auch halbwegs erschwinglich (also gerne deutlich unter 1000 Euro). Wenn es nur für Windows ist scheidet es aus... Unter pdfbox finde ich übrigens nichts vernünftiges / eindeutiges. Was ist damit genau gemeint? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz