![]() |
Delphi 10.4 Community Edition: keine IBX für 32Bit Windows
Tach allerseits,
Weiß jemand ob es gewollt ist, dass für die CE keine IBX für Windows 32Bit mit ausgeliefert wird? Für Android, iOS und Windows 64Bit wird IBX hingegen installiert... :? Eine Supportanfrage bei EMB wurde mit Verweis auf die Communities abgelehnt. Vieleicht meldet sich ja Herr Eissing dazu? :) Shalom |
AW: Delphi 10.4 Community Edition: keine IBX für 32Bit Windows
Warum nicht einfach Win64 nehmen?
Praktisch gibt es ja keine (aktuellen) 32 Bit-Windowse mehr. |
AW: Delphi 10.4 Community Edition: keine IBX für 32Bit Windows
Zitat:
Also diesem müssten auch in 64Bit vorliegen?! |
AW: Delphi 10.4 Community Edition: keine IBX für 32Bit Windows
Zitat:
Win32 ist mittlerweile in fast allen Irrelevant geworden? Und wenn man schon sowas mächtiges wie Dephi CE kostenlo bekommt, muss man halt mit dieser Einschränkung leben. Ist einem Win32 wirklich so relevant, dann kann man sicherlich auch Delphi kaufen. Ist ja nicht so das Emba ein gemeinnütziger Verwein ist der nicht von was leben müsste. |
AW: Delphi 10.4 Community Edition: keine IBX für 32Bit Windows
Ich dachte Delphi lebt nur von Luft und Liebe? (wurde schließlich am entsprechenden Tag dafür geboren)
|
AW: Delphi 10.4 Community Edition: keine IBX für 32Bit Windows
Ich nutze noch eine library die einiges an Assembler verwendet. Um das 64 bit fähig zu bekommen, fehlt es mir dann an Kenntnissen zu asm allgemein und über die Algorithmen.
@Bernhard: Selbst eine Professional muss erst einmal erwirtschaftet werden und nicht jeder kann oder will für sein Hobby eine solche Summe aufbringen. und btw. Happy Birthday Delphi! Der ![]() |
AW: Delphi 10.4 Community Edition: keine IBX für 32Bit Windows
Ich habe in einem 32 Bit Programm eine von einem Schweizer damals geschriebene "Bridge"
benutzt um einen Gerätetreiber (DLL) für ein USB Gerät anzusprechen der je nach dem ob das System 64 Bittig oder 32 Bittig ist eine andere DLL Fassung nutzte (beim FTDI Treiber ist das übrigens egal). Die Bridge war ein kleines in ASM geschriebenes Progrämmchen, welches auf Zuruf gestartet wird, die DLL lädt und über eine Memory Mapped File Schnittstelle (Unit zum Ansprechen war mitgeliefert) die entsprechenden Aufrufe an das Progrämmchen schickt, dass die dann an die DLL weiterleitet und die Rückgabe zurück meldet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz