![]() |
TEdgeBrowser
Hi zusammen
Seit einiger Zeit arbeite ich nun mit Delphi Alexandria und baue hier an einem unter Sydney begonnenen Projekt weiter. Dazu gehört auch ein Frame mit einem TEdgebrowser. Dieser soll jeweils zusammen mit einem Tabsheet (mit diesem als Parent) erzeugt werden. Testweise geh ich (in Sydney) vorerst so vor:
Delphi-Quellcode:
Die folgende Prozedure war ursprünglich dazu vorgesehen, einen einzelnen TEdgeBrowser aufzunehmen und da die Urls zu wechseln. Statt dessen Weise ich hier eine Url vorerst statisch zu:
procedure THomeOfficerFeMain.BitBtn1Click(Sender: TObject);
begin EdgeBrowserFrame1.EdgeBrowserNavigateproc; end;
Delphi-Quellcode:
...um diese dann in einem neuen Tabsheet darzustellen:
procedure TEdgeBrowserFrame.EdgeBrowserNavigateproc;
var URL: String; begin URL := 'F:\BenutzerHandbücher&Manuals\Benutzerhandbuch HP OfficeJet 3830 All-in-One series'; EdgeBrowserNewWebSeiteTab(URL); end;
Delphi-Quellcode:
Das klappt soweit einwandfrei, mit nach meinen Erkenntnissen zwei Einschränkungen (selbst, wenn ich wie hier CreateWebView ausklammere):
procedure TEdgeBrowserFrame.EdgeBrowserNewWebSeiteTab(URL: string);
var NewTab: TRzTabSheet; NewEdge: TEdgeBrowser; TabIdx : integer; begin TabIdx := Self.RzPageControl1.PageCount; NewTab := TRzTabSheet.Create(Self); NewTab.PageControl := Self.RzPageControl1; NewTab.Caption := URL; NewTab.Name := 'NewTab' + inttoStr(TabIdx + 1); NewTab.PageControl := RzPageControl1; NewTab.Parent := RzPageControl1; RzPageControl1.ActivePage := Newtab; NewEdge := TEdgeBrowser.Create(Self); NewEdge.Parent := NewTab; // NewEdge.CreateWebView; NewEdge.Align := alClient; NewEdge.Navigate('F:\BenutzerHandbücher&Manuals\Benutzerhandbuch HP OfficeJet 3830 All-in-One series'); FWebPageList.Add(NewTab); end;
In Delphi Alexandria ist zur Zeit die Demo geladen, und die begrüsst mich so: Zitat:
Wieso funktionierts in Sydney, in Alexandria aber nicht? Gruss Delbor |
AW: TEdgeBrowser
Das EdgeView-SDK aus GetIt hast du installiert?
Den Post-Build-Event zum Kopieren der DLL hast du auch angelegt ( ![]() |
AW: TEdgeBrowser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi zusammen
Mir ist klar: der Thread ist alles andere als Taufrisch, das Problem allerdings ist geblieben, bzw nicht wirklich gelöst. In der Anwendung, von der bisher die Rede war, funktioniert das vorerst 'einwandfrei'. Das heisst: die Prozedur EdgeBrowserNewWebSeiteTab erzeugt mir ein neues Tab und einen EdgeBrowser auf dem Pagecontrol, und dieser zeigt mir an der Url eine anklickbare Liste mit Ordnern an, über die ich Pdf-Dokumente öffnen kann. Das Verzeichnis der exe (F:\Embarcadero Project Corner\HomeOfficerFirstEdition\Win32\Debug) sieht so aus: Anhang 55069 Das obige Programm musste ich unter Verwendung bestehenden Codes neu schreiben, wobei ich den selben Code und einen neu erzeugten Frame verwende. Das Verzeichnis der exe (F:\Embarcadero Project Corner\Delphi Alexandria Corner\Alexandria Project Corner\OfficerAlexProject\Win32\Debug) sieht diesmal so aus: Anhang 55068 Hier wird das Tabsheet erzeugt und der Pfad auf dem Tab angegeben, aber die erwartete Seite wird nicht angezeigt. Grundsätzlich könnte ich jetzt einfach die fehlenden Ordner in den neuen EXE-Ordner kopieren. Das Problem ist allerdings: ich kann nicht wirklich nachvollziehen, ob dies richtig wäre. Soeben habe ich den Rat von ![]() Anhang 55067 Das Resultat: Zitat:
Gruss Delbor |
AW: TEdgeBrowser
Dein OutputDir enthält Leerzeichen, deshalb muss das in Deinem Befehl auch in Anführungszeichen gesetzt werden.
|
AW: TEdgeBrowser
Hi zusammen
Jetzt zeigt der Edgebrowser tatsächlich die gewählte Pdf-Datei an - wobei ich mal davon ausgehe, dass HTML oder Pdf sozusagen egal ist. Zitat:
Dann hab ich eine weitere Demo entdeckt und dern BuildEvents gecheckt. Und da ist eingetragen:
Delphi-Quellcode:
Das hab ich so in meinem Projekt eingetragen, und das funktioniert soweit (ausser, dass das Tempo nach wie vor ... ist.)
copy /y "$(BDS)\Redist\win32\WebView2Loader.dll" "$(OUTPUTDIR)"
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für mich wesentlich ist vor allem: krieg ich den Edge auch in kommenden Anwendungen auf diese Art zum laufen? Eine aktuellere Delphi-Version wird es höchstens noch in Form einer Community geben. Gruss Delbor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz