![]() |
Wie Unterschrift für einmaligen Gebrauch erfassen
Hallo ,
Ich möchte in meiner App eine Unterschrift (oder mehrere pro Dokument) erfassen. Nun ich habe vor mir das so ein bisschen von diesem Tutorial abzugucken. ![]() Um das eigentliche "wie" geht es mir hier in dem thread nicht. Sondern was muss ich machen damit die Unterschrift nur einmal benutzt werden kann, bzw. muss ich da überhaupt was machen? Ich habe mir überlegt wenn man von der "Dokumentennummer" + dem "Unterschriftsfeldnamen" einen Hashwert nimmt und diesen als Schatten auf das "Briefpapier" bringt, dann darauf Unterschreiben lässt, dann kann man das PNG nicht direkt ohne Aufwand als Unterschrift für andere Dokumente benutzen. Reicht das? oder macht man das anders? Was ist der Industrie Standard? |
AW: Wie Unterschrift für einmaligen Gebrauch erfassen
hey. Ich nutze dies auch in unserem APP.
Ich speichere die Unterschrift ab und wenn ich beim erneuten laden die Unterschrift finde, wird dies direkt angezeigt. Somit kann nur 1x unterschrieben werden. Wirst nicht darum kommen dich selber darum zu kümmern. Danach wird bei uns das Bild mit einer PDF verknüpft und danach gelöscht, damit diese nicht Zweckenfremdet werden kann. |
AW: Wie Unterschrift für einmaligen Gebrauch erfassen
In meinem Anwendungsfall werden die PNGs mit der Unterschrift und die Vertragsdaten an einen Server der Firma die die APP nutzt geschickt und dort gespeichert (nicht bei der Firma die die App entwickelt).
Diese Daten können dann von der Firma zu einem PDF der Word dukument zusammen gesetzt werden. Ich will vermeiden, dass die Unterschrift PNG eine Kunden, von einem Mitarbeiter in weiteren Verträgen eingesetzt werden kann. Deshalb dachte ich , es sei sinnvoll die DokumentenID und den Namen des Unterschrieftenfeldes als Grau-auf-weiße-Hintergrundkacheln im Bild unterzubringen. Ich will verhindern das diese PNGs für zwei Dokumente genutztwerden können. Theoretisch könnte ich sogar absichern das die Unterschrift nur für einen bestimmten Satz an Dokumentenoptionen verwendbar ist, wenn ich den Hashwert über das gesammte ausgefüllte Dokument ziehe. Gibts jemand der sowas mal gemacht hat? Oder Kritik an dem Ansatz hat? |
AW: Wie Unterschrift für einmaligen Gebrauch erfassen
hm, also ich würde meinen, daß das so nicht geht.
eine Bilddatei kann immer wieder verwendet werden. Dazu ist sie ja eine sparate Datei. und wenn Du einen Hash über die Vertrags-Datei machst und diesen Wert in die Bilddatei einfügst und das Bild auch noch unter den Vertrag setzt, hat sich ja der Hashwert der Vertragsdatei auch geändert. (oder der Hashalgorithmus ist nicht gut ....) Das heißt - für jemanden, der Nachprüfen möchte, ob der Hashwert "auf" dem PNG-Bild mit dem der Datei übereinstimmt muß erst das Bild fehlerfrei extrahieren (die machen da eine PDF raus? - und hoffen, daß die Vertragsdatei genauso viele und solche Zeichen enthält, wie das Originaldokument. und dann hast Du nur einen Hashwert. Keine Signatur. D.h. mit nem Bildmanipulierungsprogramm könnte man (wer genügend Finanziellen Hintergrund hat) den Hashwert (CRc32?, md5?) und so anpassen, daß er zu einem verändeten Vertragsdokument gehört. Also ich glaub, so bringt das nix, würd ich sagen. Also entweder, Deine App macht selber alles zusammen - aber dann bleibt noch das Problem: Als was wird da gespeichert? PDF oder DOCX? Du schreibst was von Worddokument. ... Word DOCX Sind ZIP-Dateien (Ok, mit Prüfsummen gegen Beschädigung gesichert). Aber da kannst Du eh die Unterschriften mit WinRAR, 7Zip WinZIP, etc. oder sogar Windows/Linux durch Umbenennen in blabla.ZIP und öffnen die Unterschriftsbilder raus klauen. |
AW: Wie Unterschrift für einmaligen Gebrauch erfassen
Falls Du dein Dokument als PDF speichern kannst, kannst Du das PDF (mit der Unterschrift als Bilddatei) und einem X.509 / PKCS#12 Zertifikat (z.B. Elster) signieren. Evtl. solltest Du einen Zeitstempel einbinden. Die Signatur kannst Du beispielsweise mit JSignPDF erzeugen (wird per Komandozeile eingebunden)
Alternativ kannst Du eine Zip Datei mit deinem Dokument und der Bilddatei erzeugen und diese ZIP Datei signieren. Dazu musst Du Dir allerdings selbst die nötigen Tools heraussuchen. cu Ha-Jö [1] ![]() [2] ![]() [3] Liste freier Timestamp Server ![]() [4] Alternativen zu JSignPDF ![]() |
AW: Wie Unterschrift für einmaligen Gebrauch erfassen
Falls Du auch eine eigenständige, kommerzielle App integrieren willst, melde Dich mal.
|
AW: Wie Unterschrift für einmaligen Gebrauch erfassen
Zitat:
Diese Prüfsumme würde dann als lauftext hintergrund auf das Virtuelle Briefpapier gegeben und mit der Unterschrift verheirted, so dass ein wieder verwenden der Unterschrift nur ginge wenn mann sie per Bildbearbeitungsprogramm freistellt. Die Sache ist die, dass der "Unterschreiber" keinen pgp Schlüssel oder sowas hat, also wollte ich das wiederverwenden der Unterschrift wenigstens ein bisschen erschweren. |
AW: Wie Unterschrift für einmaligen Gebrauch erfassen
Zitat:
Ich bin mir Ziemlich sicher das wir nicht der Treuhänder sein wollen. In sofern ist eine Komerzielle App die man per Intent aufruf einbinden kann sicher keine schlechte Idee, vorrausgesetzt das Kundenverhältnis ist dann, sollte diese App genutzt werden, zwischen den Benutzern der App an der ich arbeite und der den Entwicklern der Unterschriften App. Es hört sich, aber schon nach "Notar" und Teuer an... ^^ |
AW: Wie Unterschrift für einmaligen Gebrauch erfassen
Ich kenne mich mit dieser Thematik leider nicht aus aber mein Gedankengang wäre vielleicht eines der Info Felder im Bild selbst zu nutzen, EXIF hat da viele.
|
AW: Wie Unterschrift für einmaligen Gebrauch erfassen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz