![]() |
Von Indy und OpenSSL-DLLs zu REST (HTTP Delphi-Bibliothek) wechseln
Vor ein paar Wochen habe ich damit angefangen, alles von Indy auf REST (Delphi-Komponenten, nicht das Protokoll) umnzustellen, weil ich gewisse Probleme mit meinem Provider hatte und Anfragen aus meinem Programm über OpenSSL HTTPS an meinem Server nicht mehr durchkamen.
Ist REST zukunftsicher? Ich schicke aus meinem Programm normale HTTPS-Anfragen an meinen Server (PHP), der die verarbeitet und antwortet. Mein Ziel ist es, weg von Indy und den OpenSSL-DLLs zu kommen. |
AW: Von Indy und OpenSSL-DLLs zu REST wechseln
Hallo,
REST ist Standard. |
AW: Von Indy und OpenSSL-DLLs zu REST wechseln
Welche Komponenten nutzt du jetzt als Ersatz für Indy?
|
AW: Von Indy und OpenSSL-DLLs zu REST wechseln
Zitat:
|
AW: Von Indy und OpenSSL-DLLs zu REST wechseln
Zitat:
Zitat:
Aktuell wird relativ viel in diese Bibliothek gesteckt und Bugs wie auch Features manchmal erstaunlich schnell umgesetzt. Allerdings gibt es da auch noch reichlich Raum für Verbesserungen. Zitat:
|
AW: Von Indy und OpenSSL-DLLs zu REST (HTTP Delphi-Bibliothek) wechseln
Ja ich meine die Delphi-Bibliothek. Ich sende damit ganz normale HTTPS-Anfragen an meinen Server (PHP beantwortet das).
Ich möchte halt weg von Indy und OpenSSL-DLLs, da ich darin keine Zukunft mehr sehe. |
AW: Von Indy und OpenSSL-DLLs zu REST (HTTP Delphi-Bibliothek) wechseln
Ich habe das bereits bei einigen Projekten gemacht. Funktioniert tadellos, bis auf das Fehlen einiger liebgewonnener Events. Ich würde mir allerdings auch direkte GraphQL Unterstützung wünschen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz