![]() |
Delphi-Version: 11 Alexandria
Enter oder nicht Enter...
Hi zusammen
Mein Programm startet ![]() Ich denke, da komme ich um eine Tastenkombination nicht herum. Wichtig dabei ist mir nur, dass sich der User keine exotischen Kürzel merken oder sogar einen 'wilden Fingertanz' auf der Tastatur aufführen muss (zB. Q+1 und l+_ gleichzeitig drücken) Hat jemand Vorschläge? Gruss Delbor |
AW: Enter oder nicht Enter...
Zitat:
|
AW: Enter oder nicht Enter...
Als Denkanstoß: Wird häufiger ein Zeilenumbruch in dem Memo vom User "erwartet", oder das Weiterspringen ins nächste Eingabefeld?
Bei WhatsApp im Browser ist es z.B. so, dass ein "Enter" bei der Eingabe das bisher getippte abschickt. Möchte man in der Nachricht eine neue Zeile beginnen, muss man Shift+Enter benutzten. Das ist im Grunde konsistent zu Word, wenn man "Nachricht" mit "Absatz" gleichsetzt. Das könnte bei dir ggf. auch passen, wenn Absatz = Eingabefeld. Wäre das eine Option bei dir? |
AW: Enter oder nicht Enter...
Zitat:
Meiner (unbescheidenen) Meinung nach sollten Daten nur gespeichert werden, wenn der Benutzer das explizit anfordert. Das macht es einfacher, Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren bevor sie in der Datenbank landen. |
AW: Enter oder nicht Enter...
Hi zusammen
Die Tab-Taste als Ersatz für die bisherige Entertaste? Allerdings ist es nicht unbedingt leicht, den bisherigen Code zu ersetzen - zumindest hab ich vorerst nichts gefunden (Embarcadero Wicki). Meine bisherige Umsetzung:
Delphi-Quellcode:
Dieser vkTab ist allerdings ein Word. Soviel ich weiss, wäre das virtuellle Tastenkürzel in Windows VK_Tab, bin mir dessen aber nicht mehr sicher.
procedure TOfficerAlexMain.AlexFilePropertyFrame1Edi_DokuNameKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char); // Dokuname Key = vkTab
begin if Key = #13 {vkTab} then begin FInsertPdfDocument.DokuName:= AlexFilePropertyFrame1.Edi_DokuName.Text; AlexFilePropertyFrame1.Edi_DokuName.Color := clYellow; AlexFilePropertyFrame1.Edi_DocThema.SetFocus; end; end; Aber da ist doch noch eine grössere Codesammlung der letzten Jahre... Ich habe bei Embarcadero aber auch eine key-Liste mit char-werten gesucht, aaber ich denke, das war wohl derfalsche Suchbegriff. Gruss Delbor |
AW: Enter oder nicht Enter...
Hallo,
eine Liste bzw. die entsprechende Unit wäre hier ![]() Gruß |
AW: Enter oder nicht Enter...
Tab ist unter Windows die Standard-Taste zum Fokuswechsel, da muss man im Normalfall nichts selbst programmieren. Aber falls es doch notwendig werden sollte und es unbedingt im Keypress-Event sein muss, versuch es mal mit #9.
|
AW: Enter oder nicht Enter...
Vielleicht schaust du mal rein:
![]() Zitat:
|
AW: Enter oder nicht Enter...
Wir hatten mal eine Eingabemaske, die zur schnellen Erfassung von eingesendeten Briefen diente, standardisierte Fälle, viele. Dort sollte gemäß Kundenwunsch alles mit Enter funktionieren. Es gab offenbar Mitarbeiter, die es gewohnt waren, so zu arbeiten. Die Umsetzung war dann glaub ich so, dass Enter und Tab irgendwie gleichwertig funktionierte. "Alles" funktionierte mit Enter. Ein Memofeld war allerdings nicht dabei. Und das wäre die Situation die Du umsetzen möchtest?
Es wären Verfahren mit Shift Enter oder Alt Enter wie bei Word oder Excel denkbar. In Excel ist ein Zeilenumbruch innerhalb einer Zelle glaub ich Alt Enter. Also quasi-Standard. Alternativ fällt mir spontan ein, dass man mehrfaches Enter als Ausstieg definieren könnte, 2x oder 3x. Geht in < 1/3 Sekunde. Daran kann man sich leicht gewöhnen und muss die Finger auf der Tastatur nicht umsetzen bzw. braucht seine Gewohnheit nicht ändern. Und ein Memoeintrag, der 3 Zeilenumbrüche erfordert, wäre vermutlich auch nie nötig. Die Mitarbeiter sind damals wirklich mit einem Affenzahn durch das Formular gerattert. 2x Enter zum Verlassen der Memobox oder 3x wäre vielleicht eine pragmatische Lösung. |
AW: Enter oder nicht Enter...
Zitat:
Scheint zu DOS-Zeiten (Turbo Pascal) öfters mal so gewesen zu sein. Für die Eingabe vieler Zahlen ist es so einfacher, das Enter im Nummerblock zu nehmen (Tab ist dort soooo weit weg), genauso wie eben das [+] oder [=] bei Taschenrechnern/Rechenmaschinen, welches oft auch an dieser Stelle war. Am Einfachsten via KeyPreview allgemein in der Form abfangen. Bei Memos Key auf 0 setzen (außer wenn zusätzlich STRG gedrückt wurde), um die Standard-Behandlung des Enter dort zu unterbinden. Besser bereits im KeyDown, anstatt im KeyPress. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz