![]() |
wie kann man chinesische Quelltextkommentare lesen?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, dass nur indirekt mit der Delph-Programmierung zusammenh鋘gt. Ich m鯿hte die diversen Auskommentierungen in einem chinesischen Quelltext lesen. Wenn diese Kommentierungen direkt in chinesischer Schrift vorliegen habe, kann ich diese mit Deepl recht unkompliziert 黚ersetzen. Doch vom gleichen Autor wird f黵 die Quelltextkommentierung eine Schrift verwendet, die nicht als Chinesisch erkannt wird. Beispiel: 开发组以及其他提供代码的作者所有。本协议覆盖范围为 deutsche 躡ersetzung: Eigentum des Entwicklungsteams und anderer Autoren, die den Code zur Verf黦ung gestellt haben. Dieses Abkommen umfasst nun die Quelltextkommentierung: hier geht es wohl um eine Erkl鋜ung der Function ToHex // ToHex 如果数值较小,长度可能不够,导致后面解析不了,需要 调整为固定尺寸 Ich habe bereits versucht den chinesischen Schriftsatz zu verwenden, doch auch das hilft nichts. Die Jungs im Reich der Mitte k鰊nen das doch auch lesen, warum ich nicht? Es handelt sich um Quelltexte von den cnpacks. Hat da jemand eine L鰏ung? |
AW: wie kann man chinesische Quelltextkommentare lesen?
K鰊nte das
![]() ![]() Da scheint aber noch Handarbeit n鰐ig. |
AW: wie kann man chinesische Quelltextkommentare lesen?
Im Notepad++ als ANSI einf黦en und dann die Kodierung auf Chinesisch GB2312 (Simplified) umstellen scheint zu funktionieren, damit sinnvolle chinesische Schriftzeichen herauskommen (die Google auch 黚ersetzen kann).
Gre Dalai |
AW: wie kann man chinesische Quelltextkommentare lesen?
Ja stimmt, das geht.
Muss mich doch mal mehr mit Notepad++ besch鋐tgen :gruebel: EDIT: Es k鰊nte aber ![]() Garbage: 如果数值较小,长度可能不够,导致后面解析不了,需要 调整为固定尺寸 Unicode: CN: 如果数值较小,长度可能不够,导致后面解析不了,需要 调整为固定尺寸 Deepl: DE: Wenn der Wert klein ist, ist er m鰃licherweise nicht lang genug, um sp鋞er aufgel鰏t zu werden, und muss auf eine feste Gr鲞e angepasst werden |
AW: wie kann man chinesische Quelltextkommentare lesen?
Rollo62
Ja, das ist es wohl. Dieses Tool 黚erzeugt auf den ersten Blick und nun steige ich zunehmend hinter die chinesische Kommentierung in den cnpack-Dateien. Danke f黵 den Tipp |
AW: wie kann man chinesische Quelltextkommentare lesen?
Hier nochmals das Vorgehen:
chinesische Kommentierung in das Tool von Rollo62 kopieren: 如需要其他语言种类的组件包,可在 Source\Lang 目录下对应语言 ID 的目录中将此语种的字符串常量定义文件和 dfm 文件覆盖 Source 各个目录下的同名文件再重新编译,或运行 Source 目录中的 ToENU.bat 或对应语种的批处理文件进行自动覆盖即可。 Im Tool Chinese DBK zu Unicode anwenden: 如需要其他语言种类的组件包,可在 Source\Lang 目录下对应语言 ID 的目录中将此语种的字符串常量定义文件和 dfm 文件覆盖 Source 各个目录下的同名文件再重新编译,或运行 Source 目录中的 ToENU.bat 或对应语种的批处理文件进行自动覆盖即可。 Dann 黚ersetzen lassen, Ergebnis: Wenn Sie ein Komponentenpaket f黵 eine andere Sprache ben鰐igen, k鰊nen Sie die gleichnamigen Dateien in jedem der Source-Verzeichnisse mit der Stringkonstanten-Definitionsdatei und der dfm-Datei im Source\Lang-Verzeichnis f黵 die entsprechende Sprach-ID 黚erschreiben oder ToENU.bat im Source-Verzeichnis oder die Batch-Datei f黵 die entsprechende Sprache ausf黨ren, um sie automatisch zu 黚erschreiben. prima. So funktioniert es ! |
AW: wie kann man chinesische Quelltextkommentare lesen?
Es gibt kein BOM, bei anderen ANSI-Codepages ... bzw. die einzige CodePage, wo es sowas gibt, ist UTF-8.
Wenn also ein Chinese seine Codepage als ANSI speichert, dann kann es nicht automatisch richig laden, es sei denn du nutzt ebenfalls eine chinesische Codepage. Die offizielle L鰏ung w鋜e, wenn der Entwickler richtig speichert, also z.B. als UTF-8 oder als UTF-16 (Unicode). |
AW: wie kann man chinesische Quelltextkommentare lesen?
Das konvertieren nach UTF8 oder 16 k鰊nte ja Mal jemand bei denen anregen. Mail Kommunikation auf EN klappt ganz gut mit denen.
|
AW: wie kann man chinesische Quelltextkommentare lesen?
Kann es sein, dass du die cnvcl meinst?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz