![]() |
FastReports Problem mit dynamischer Höhe/Ausblenden
Hallo,
gegeben ist ein Endlos Druckreport und je nach Einstellungen sollen da gewisse Texte bzw. eine Grafik angezeigt werden oder eben auch nicht. Diese Sachen befinden sich alle im ColumnFooter des Reports und sind jeweils einzelne TfrxMemoView oder TfrxPictureView Objekte. Oberhalb des Bereiches sind 2 MasterData Bands die ich entsprechend über FR's datasets fülle. Vor dem PrepareReport(true) Aufruf setze ich die Objekte, welche nicht vorhanden sein sollen, auf Visible := false. Das klappt soweit. Verankert sind die Left und Top, das deaktivieren von Top hat bisher aber nichts gebracht. Nach PrepareReport(true) will ich die Größe vom ColumnFooter anpassen und ggf. das TfrxPictureView Objekt verschieben. Problem: alle Height und Top Angaben die ich in der Routine im Debugger sehe sind mist und die Ausgabe passt entsprechend auch nicht. Zu welchem Zeitpunkt sind denn diese Höhen richtig berechnet und wie kann ich da eingreifen? Oder evtl. geht's auch noch einfacher, die Dokumentation deutet da irgendwas an mit Shift, aber das scheint bei mir nicht zu funktionieren. Grüße TurboMagic |
AW: FastReports Problem mit dynamischer Höhe/Ausblenden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welche Version von FastReport? Richtig nachvollziehen konnte ich deine Beschreibung nicht. Eine kleine Demo wäre hilfreich gewesen. Das funktioniert:
Code:
Je nachdem, was/wie du berechnest, die Konstanten nicht vergessen:
procedure ColumnFooterOnBeforePrint(Sender: TfrxComponent);
begin Memo2.Visible := False; Memo3.Top := Memo1.Height; ColumnFooter.Height := Memo1.Height + Memo3.Height; end;
Code:
Eine Minimaldemo im Anhang.
Height := 5 * fr01cm;
Bis bald... Thomas |
AW: FastReports Problem mit dynamischer Höhe/Ausblenden
Danke. Schaue ich mir nachher gleich an.
Version? Die aus GetIt die gratis bei 11.1 dabei ist. |
AW: FastReports Problem mit dynamischer Höhe/Ausblenden
Hallo,
habe eben versucht das von dir vorgeschlagene nachzuvollziehen, aber ohne Erfolg. Hier was ich gemacht habe: 1. Neues VCL Projekt, ein TfrxReport auf die Form und deinen Report geladen. 2. Button und Code zum vorbereiten/anzeigen hinzugefügt, was diese Unit ergibt:
Delphi-Quellcode:
Delphi kennt Memo2 usw. so nicht, da diese ja im Report sind und die BeforePrint
unit Unit1;
interface uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, frxClass, Vcl.StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) frxReport1: TfrxReport; Button1: TButton; procedure frxReport1BeforePrint(Sender: TfrxReportComponent); procedure Button1Click(Sender: TObject); private public end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin frxReport1.PrepareReport(true); frxReport1.ShowPreparedReport; end; procedure TForm1.frxReport1BeforePrint(Sender: TfrxReportComponent); begin Memo2.Visible := False; Memo3.Top := Memo1.Height; ColumnFooter.Height := Memo1.Height + Memo3.Height; end; end. Umsetzung in der Form. Ich habe dann mal versucht mittels Sender.FindObject('Memo2') usw. zu arbeiten, da bekomme ich aber immer nil zurück. Deinen Code muss ich mit meinen bisherigen, noch etwas beschränkten Fast Report Kenntnissen so verstehen, als ob Memo2 usw. im Code der Unit bekannt sein müsste, aber woher? Kommentiere ich den Inhalt vom BeforePrint aus, bekomme ich den Report ohne Änderungen als Vorschau angezeigt. |
AW: FastReports Problem mit dynamischer Höhe/Ausblenden
Zitat:
Bis bald... Thomas |
AW: FastReports Problem mit dynamischer Höhe/Ausblenden
Hallo,
es gibt zwar einen Code Reiter, den kann man aber nicht anklicken. Die feature Matrix hier zeigt auch deutlich, dass das in der EMBT Edition nicht enthalten ist: ![]() Weder Code noch Ereignisse sind da enthalten. Ich versuche aber mal zu testen, ob deine Konstante noch zu was sinnvollem führt. Grüße TurboMagic |
AW: FastReports Problem mit dynamischer Höhe/Ausblenden
Hallo,
habe es jetzt scheinbar irgendwie hinbekommen zumindest erste Tests von Teilen der FUnktionalität scheinen es zu bestätigen). Das manuelle Berechnen vor dem PrepareReport aufruf funktioniert, man sollte nur den Report immer aus einer Datei laden, da bei wiederholten Ausgaben dieses Reports sonst die Footer Höhe vom vorherigen Aufruf noch "verstellt" ist. Habe da noch keine Methode zum Zurücksetzen auf die Ursprungswerte gefunden, daher setze ich jetzt das Laden aus der Datei um, dann sind die Werte immer frisch initialisiert. Grüße und Danke TurboMagic |
AW: FastReports Problem mit dynamischer Höhe/Ausblenden
Zitat:
FastReport sollte wie ein Vektor- oder CAD-Zeichenprogramm bedient werden. Erst dann merkt man, wie unsäglich QuickReport oder ReportBuilder zu handhaben sind. Wenn dir diese Arbeitsweise nicht vertraut ist, würde ich empfehlen, ein Tutorial wie: "Die 20 besten Tipps ..." auf YouTube anzusehen. Die investierte Zeit hast du schon nach einem größeren Bericht wieder eingespielt. Bis bald... Thomas |
AW: FastReports Problem mit dynamischer Höhe/Ausblenden
Damnke für alle Tipps! Dass ich mittels FindComponent an die einzelnen Komponenten
ran komme hab' ich schon lange kapiert. ;-) Nur die intern benutzte Einheit, die du mir über die Konstante gezeigt hattest kannte ich nicht und daher haben mich irgendwelche height etc. Werte im Debugger irritiert. |
AW: FastReports Problem mit dynamischer Höhe/Ausblenden
Zitat:
Nur zum besseren Verständnis für die Mitleser habe ich etwas weiter ausgeholt. Meine Erfahrung ist, die härtesten Brocken beim Umstieg auf FastReport sind die langgedienten In-Pixel-Denker. Man sollte sein Wissen mit dem Delphi Designer am besten komplett vergessen. In Formen und nicht in Pixel denken ist der schnelle Weg zum Ziel. Bis bald... Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz