![]() |
Delphiversion 2010 statt Delphi 10.4.2 als Standard
Hallo,
ich entwickle für meine Firma für viele Geräte jeweils ein Projekt. Meine Standard-Entwicklungsumgebung war 2010 für alle Projekte. Jetzt habe ich 10.4.2 für 2 Projekte neu installiert. Wenn ich jetzt eine andere *.dproj Datei öffne (Doppelclick im Windows Explorer), wird 10.4.2 aufgerufen. Mein Wunsch ist, dass für diese Projekte beim Öffnen wieder Delphi 2010 als Standard gewählt wird. Vielen Dank für eure Tipps. |
AW: Delphiversion 2010 statt Delphi 10.4.2 als Standard
schau mal, ob es in Tools>Optionen
* im XE fand ich nichts, also eventuell auch nicht im 2010 * im 10.x und 11 gibt es das unter IDE > Dateierweiterungen oder über den Explorer umschreiben lassen * Kontextmenü an einer .DPROJ * "Öffnen mit" * "Andere App wählen" * da die gewünschte bds.exe (in D7 die delphi.exe) suchen * und den "immer"-Haken nicht vergessen oder selber HKEY_CLASSES_ROOT\.dproj -> (Standard) = BDS.dproj also HKEY_CLASSES_ROOT\BDS.dproj\Shell\Open\Command -> (Standard) = das Program für "Open"
Delphi-Quellcode:
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\21.0\bin\bdsLauncher.exe" "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\21.0\bin\bds.exe" /np
nicht wundern, dass dort kein %-Parameter für die DPROJ drin steht, denn das läuft über DDE (siehe \ddeexec) alternativ könnte man notfalls auch die BDS.exe nehmen
Delphi-Quellcode:
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\21.0\bin\bds.exe" "%1"
natürlich die Pfade für D2010 entsprechend anpassen bdsLauncher ist dafür da, damit beim Öffnen einer weiteren Unit/Projekt es in der aktuellen IDE auf geht und Keine neue startet. |
AW: Delphiversion 2010 statt Delphi 10.4.2 als Standard
Zitat:
![]()
Code:
Was das Tool nicht macht, ist eine bereits laufende IDE zu verwenden. Das ist Absicht, denn es nervt mich total, wenn das passiert.dzBdsLauncher tries to solve the problem of accidentally opening a Delphi project with the wrong Delphi version. While .dproj files can be opened with newer Delphi versions than the one that created them, it does not work the other way round. So if you open a Delphi 10 .dproj file with e.g. Delphi 2007 all you will get is an error message. If you open a Delphi 2007 .dproj file with Delphi 10 it will automatically convert it to the new format used by that version and it will become unreadable by Delphi 2007. ... The idea is to register dzBdsLauncher as the handler for .dpr, .dproj, .bdsproj, .dof and .groupproj files in Windows so your chance for opening the right Delphi version when double clicking such a file will much higher than normal. |
AW: Delphiversion 2010 statt Delphi 10.4.2 als Standard
Zurück zum neuen Delphi sollte es ja einfach gehen.
"sollte", weil ob es schonmal wer ausprobiert hat und es auch funktioniert :stupid: mal den Hersteller fragen, ob der BDS-Launcher intelligenter werden könnte? aber der sagt bestimmt nö. * er könnte ja in der DPROJ sehen, für welches Delphi das Projekt und wenn nichts installiertes passt, dann kommt ein Fragedialog, mit den installierten Delphis und aktiven Instanzen. |
AW: Delphiversion 2010 statt Delphi 10.4.2 als Standard
Ist da nicht der
![]() |
AW: Delphiversion 2010 statt Delphi 10.4.2 als Standard
Der
![]() |
AW: Delphiversion 2010 statt Delphi 10.4.2 als Standard
Vielen Dank für eure wertvollen Tipps!
Das Problem ist jetzt gelöst :wink: |
AW: Delphiversion 2010 statt Delphi 10.4.2 als Standard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[QUOTE=dummzeuch;1513400]
Zitat:
Davon abgesehen kann man das Projekt auch in jede andere installierte Delphi-Version öffnen, wenn man den "Delphi-IDE" Schalter drückt (im Bild nicht zu sehen). |
AW: Delphiversion 2010 statt Delphi 10.4.2 als Standard
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz