![]() |
Datenbank: Access • Version: 2019 • Zugriff über: ADO
Access Connection String
Hallo liebe Helfer,
weil ich MS-Office 2019 neu installieren musste, ist mir auch der MS-Access-Driver verloren gegangen. Ich habe die X64-Version des 2016-Drivers neu installiert. Aber der taucht in der Liste nicht auf, wenn ich einen Connection-String erstellen will. Wieso nicht? Witzigerweise funktioniert die Anwendung, die ich erweitern wollte, in der kompilierten Version problemlos. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Bitte keine Anmerkungen zur Sinnlosigkeit von Access und ADO :) Gruß Oswald |
AW: Access Connection String
IDE 32-Bit.
Sieht den Treiber nicht da dieser nur 64-Bit ist? |
AW: Access Connection String
Mein System ist 64-bittig. Wenn ich den 32-Bit-Treiber installieren will, weigert sich das System, den zu installieren.
Da vor dem Crash von MS-Office 2019 alles problemlos lief (die Anwendungen werden immer für die 64-Bit Plattform erstellt), muss der Fehler woanders liegen. Der alte Connectionstring sah so aus: Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;Data Source=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX;Mode=ReadWrite;Persis t Security Info=False Die DataBase Engine 2010 (X64) erkennt die IDE ebenfalls nicht. Gruß Oswald |
AW: Access Connection String
Wenn hier niemand helfen kann, wohin kann man sich denn noch wenden?
Gruß Oswald |
AW: Access Connection String
Das die IDE den 64 Bit Treiber nicht sieht, hat Bernhard ja schon beantwortet. Den 32 Bit Treiber kann man parallel zum 64 Bit Treiber installieren, in dem man in der Kommandozeile zusätzlich /quite oder /silent angibt. Dann sollte die IDE den Treiber sehen.
Gruß Kompi |
AW: Access Connection String
Zitat:
Ich danke euch beiden! Oswald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz