![]() |
Gibts Delphi Sourceconventionen?
Wie der betreff schon aussagt würde mich interessieren ob es für Delphi Codeconventionen gibt.
Also zum beispiel mit welchen Buchstaben beginnen die Privatevariable etc. Insbesondere interessieren mich die Variablennamenconventionen für Private, protected, Local (innerhalb von Procedure/Funktion), Constante & nicht Konstante Parameter (bei Funktionen) und für globale Variablen. Welche Conventionen benutzt ihr? ich benutze: fVariable = private und protected LVariable = Local AVariable = Parameter bei Funktion Variable = Global, Public, published etc. |
Re: Gibts Delphi Sourceconventionen?
Hi SirThornberrry,
schau dir mal ![]() Chris |
Re: Gibts Delphi Sourceconventionen?
Jedi hat auch ein Style Guide Dokument (ich weiss den Link gerade nicht).
Im wesentlichen ist es ein aufgearbeiteter Borland Style Guide. Praktisch bin ich aber der Jedi Style Guide :-) Ich arbeite die Jedi Sourcen auf. |
Re: Gibts Delphi Sourceconventionen?
@Robert Marquardt: Benutzt ihr da exact den gleichen styleguide? Irgendwie find ich den zu dürftig. Find es schrecklich wenn man Locale variablen/funktionen nicht auf anhieb von private oder public variablen/funktionen unterscheiden kann. Musste beim durchlesen vom styleguide auch feststellen das ich ne fehler derzeit mache
ich
Delphi-Quellcode:
richtig
if [...] then
begin end else begin end;
Delphi-Quellcode:
Zu dem bin ich auf source gestoßen der für mich 0 sinn macht:
if [...] then
begin end else begin end;
Delphi-Quellcode:
wozu das finally? Der fehler wird doch schon durch except abgefangen, somit ist doch sichergestellt das der folgesource ausgeführt wird
try
try EnumThreadWindows(CurrentThreadID, @Disable, 0); Result := TaskWindowList; except EnableTaskWindows(TaskWindowList); raise; end; finally TaskWindowList := SaveWindowList; TaskActiveWindow := SaveActiveWindow; end; |
Re: Gibts Delphi Sourceconventionen?
Moin Sir Thornberry,
nein, ist nicht sichergestellt. Bei einer Exception wird nur der Code zwischen except und zugehörigem end ausgeführt. |
Re: Gibts Delphi Sourceconventionen?
Der Style Guide ist gegenueber dem Borland Style nur etwas verfeinert und eigentlich weitgehend genug.
Es ist nicht zu schaffen den Style Guide vollstaendig durchzusetzen. Bei den Prefixen fuer Namen ist eigentlich nur F fuer private Variablen vorgeschrieben. A fuer Parameter nehmen wir nur wenn es noetig ist. Lokale Variablen haben kein Prefix. Wenn man so Prefix-fixiert ist dann landet man bei der Hungarian Notation und die ist grottenhaesslich. Ich versuche mein bestes, aber ich habe mehr als 20 MB ueberarbeitet und es ist kein Ende in Sicht. |
Re: Gibts Delphi Sourceconventionen?
@Christian Seehase: Ich hatte das "Raise" im Except-Block übersehen :?
Hatte mich schon gewundert denn
Delphi-Quellcode:
gibt im Memo 10 Zeilen aus mit den zahlen 1 bis 10
var LCount: Integer;
begin for LCount := 1 to 10 do begin try strtoint('ab'); except end; Memo1.Lines.Add(inttostr(LCount)); end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz