Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Tms (https://www.delphipraxis.net/212742-tms.html)

Pfaffe 24. Mär 2023 14:38

Tms
 
Wie ist TMS-Software einzuschätzen. Top oder Flop?

hoika 24. Mär 2023 14:45

AW: Tms
 
Hallo,
was konkret?

Wir benutzen seit vielen Jahren erfolgreich TAdvStringGrid, TPlanner und TAdvSmooth-Controls.

philipp.hofmann 24. Mär 2023 15:37

AW: Tms
 
Gute Komponentn und v.a. bin ich mit dem Support recht zufrieden. Meist reagieren sie recht schnell und zuverlässig.

kretabiker 24. Mär 2023 16:28

AW: Tms
 
Ich nutze auch seit Ewigkeiten das VCL UI Pack (ehemals Component Pack) und das FNC Maps Pack. Frueher gab es schon gelegentlich mal Probleme mit der Qualitaet, so dass nach einem Update auf eine neuere Version irgendwas nicht mehr funktionierte, aber das liess sich schnell mit dem Support klaeren - das ist schon einige Jahre her. Der Support ueber Mail war ultraschnell - im besten Fall hatte ich schon nach wenigen Minuten Antwort im Postfach.

Der Komponentensatz (uber die genannten Packages hinaus) und der Funktionsumfang ist riesig, das meiste davon bin ich nicht mitgegangen, weil kein Bedarf mehr. Trotzdem wuerde ich sofort als erstes bei TMS nachsehen, wenn ich mal neue Funktionalitaet braeuchte.

jsheyer 24. Mär 2023 16:49

AW: Tms
 
Es kommt natürlich darauf welchen Part von TMS du meinst, ich selber habe letztes Jahr angefangen alles visuellen Komponenten von TMS nach DevExpress zu migrieren, da ich die Performance der Komponenten und auch die Qualität bei DevExpress besser finde.
Aber wie gesagt kommt darauf was du wufür benötigst, finde ich.

juergen 24. Mär 2023 17:04

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von Pfaffe (Beitrag 1520282)
Top oder Flop?

Also Flop würde ich generell nicht sagen. Aber auch ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich verwende genau aus den genannten Gründen auch DevExpress.
Für Verschlüsselung und Logging nutze ich von TMS. Bisher einmal auch Aurellius als ORM.
Aber da du nicht geschrieben hast für welchen Zweck du welche Komponenten einsetzen möchtest ist es schwierig zielgerichtet zu antworten.

Rollo62 24. Mär 2023 19:05

AW: Tms
 
Ich bin vor Jahren bei TmsAllAccess ausgestiegen, weil ich damals bei 2-3 Service-Anfragen eher lapidare Hilfe bekam.
Damit habe ich auch meine Abhängigkeiten von 3rd Party reduziert, zumindest bei den Standard-Buttons brauche ich keine
externen Lösungen von 3 Parteien.
Mittlerweile baue ich mir diese profanen Dinger lieber selber.
Bei Grids ist das TMS natürlich eine Überlegung Wert.

Seitdem hat sich bei TMS aber offensichtlich sehr viel getan und ich bin mit FNC, WebCore wieder vorsichtig eingestiegen.
Qualität und Community sind wohl sehr gut, beim Support habe ich keine neuen Erfahrungen.
Mir gefällt am besten die aktive Community und Roadmap, welche sich auch in viele Richtungen weiterbewegt.
Da habe ich das Gefühl, nicht hängengelassen zu werden, falls mal Probleme auftauchen.

Gut, es ist auch immer viel Marketing und TamTam dabei, aber was solls :stupid:
Ohne Wirtschaft läuft halt auch gar nichts mehr ( und damit meine ich keine Kneipen :-D ).

TigerLilly 27. Mär 2023 09:56

AW: Tms
 
Ich hab ein All-In Abo, da muss ich nicht lang überlegen, was ich letztendlich nutzen möchte. Der Funktionsumfang ist riesig, es sind geniale Tools dabei und der Support ist auch recht ok. Mit TMS WebCore hat sich - für mich -eine völlig neue Schiene aufgemacht, die ich auch sehr cool finde. Ich nutze nur die FMX Sachen, daher fällt für mich DevEx sowieso raus.

Rollo62 27. Mär 2023 10:55

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1520382)
... Der Funktionsumfang ist riesig, ...

Genau das war mein Problem dabei.
Ich hatte TMS und DevExpress AllAccess, habe aber nur 5-10 % davon genutzt.
Als ich dann bei 2-3 Supportanfragen nur lapidare Antworten, statt Hilfestellung bekommen habe, hatte ich mich entschieden beides rauszuwerfen.
Das war aber lange her und mittlerweile sehe ich bei TMS jede Menge Besserung.

Durch WebCore, FNC und Aurelius insbesondere bin ich auch wieder fast geneigt mich auf AllAccess einzulassen, ich taste mich trotzdem erst noch langsam heran.
Das Problem bleibt für mich bestehen: AllAccess ist nice-to-have, aber bei 5-10 % Nutzung muss man sich das schon gut überlegen.
Ausserdem ist das ganze Paket ein ziemlicher Klopper, sowohl auf der Platte als auch eingebunden in den Libraries, die Update-Installation der 20+ Pakete finde ich auch nur mäßig und kostet viel Zeit, trotz sogenanntem Subscription-Manager.
Ich werde nach wie vor die meisten Komponenten nicht nutzen, dafür ist es mir noch zu teuer.

Leider sind auch die Business-Pakete und andere immer so gesetzt, dass es nicht vollständig das abdeckt, was ich wirklich brauche.

hhcm 27. Mär 2023 12:16

AW: Tms
 
Ich nutze hier seit Jahren ein All-Access von TMS. Manchmal bekommt man keine gescheite Antwort auf Supportanfragen, das klärt dann aber oft die Community.

Wenn ich alle (in unterschiedlichen Projekten) benötigten Packages in die IDE Lade, hab ich das Gefühl, das alles insgesamt langsamer läuft.
Kompilieren, Projekt öffnen etc.

Es sind mal schnell Packages 12-15.
Async, Cloud Pack, UI Pack, FMX UI Pack, Aurelius, Business Core Library, Sparkle, XData, FNC UI Pack, MQTT, WEB Core.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, für einzelne Projekte einzelne Delphi Registryzweige zu nutzen. Das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei.

Hat jemand ähnliche Probleme?

TigerLilly 27. Mär 2023 12:27

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1520390)
Manchmal bekommt man keine gescheite Antwort auf Supportanfragen, das klärt dann aber oft die Community.

:- ) Ja, das kenne ich - manchmal geben sie einem das Gefühl, die Frage wäre sowas von abtartig doof, dass es eigentlich unter ihrer Würde ist, sowas zu beantworten. Aber das ist wirklich die Ausnahme und mit etwas beharrlichem Nachfragen klappt das dann schon.

Die Menge der Libs ist für mich eigentlich kein Problem, so oft strate ich Delphi ja nicht neu. Schwiriger ist eher, den Überblick zu haben + auch die Dinge zu kennen, die in der Doku zu kurz kommen. Da helfen die BLOGs und WhitePapers und diverse Youtube Videos sehr. Da tut sich ziemlich viel.

Satyr 27. Mär 2023 12:32

AW: Tms
 
Ich benutze seit Jahren (oder Jahrzehnte?) TMS.
Tolle Komponenten, ich liebe es u.A. den Updater in meinen Programmen zu nutzen, die Webinare helfen manchmal arg weiter, der Support war (Bruno Fierens meistens) bei mir immer klasse und offen dafür wenn ich Vorschläge hatte.

Ich möchte TMS nicht mehr missen.

Rollo62 27. Mär 2023 13:05

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1520390)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, für einzelne Projekte einzelne Delphi Registryzweige zu nutzen. Das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei.
Hat jemand ähnliche Probleme?

Ich lege auch eigene Verzeichnisse für die Setups an, vermutlich ist dies das Problem.
Könnte sein, dass wenn man alles unter /Programme/Tms installieren lässt, dass es etwas leichter wird.
Beim Update deinstalliert das Setup und "vergisst" dann die letzte, gewünschte Einstellung, was extrem nervig bei gefühlten 20+ Setups ist.

Es gibt zwar den SubscriptionManager, der ruft aber auch nur die einzelnen 20+ Setups nacheinander auf, es gibt kein "Install all ...".
Alles schön seriell: Erst downloaden, dann deinstall, dann install, dann manuelle Anpassung der Parameter, dann Build & Install, dann hoffentlich kein Typo, ....
Immer schön dabei sitzen und Kaffee trinken :-D

Es ist auch nicht alles unter dem SubscriptionManager, z.B. WebCore ist bei mir immer ein separates Setup.
Weil die sowieso nur einzeln ablaufen, ist das dann auch egal.

Uwe Raabe 27. Mär 2023 13:36

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1520390)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, für einzelne Projekte einzelne Delphi Registryzweige zu nutzen.

Das mache ich in der Regel auch so. Allein schon, weil eben nicht bei jedem Projekt alle Bibliotheken verwendet werden.

Was weitere Performance bringt ist, die Pfade aus den Bibliothekspfaden zu entfernen (da stehen bei mir nur so allgemeine Pfade wie CodeSite, TestInsight und madExcept drin), damit die nicht bei jeder Unit mit durchsucht werden müssen. Da ich die von einem Projekt verwendeten Bibliotheken als Submodules in der Versionsverwaltung habe, stehen die eh schon im Suchpfad der jeweiligen Projektoptionen. Man muss nur aufpassen, dass beim nächsten Update nicht doch alles wieder drin steht.

In dem Registry-Zweig sind dann auch nur die benötigten Designtime-Packages geladen. Wenn das dann viele sind, drückt das halt die Performance, aber eben nur für das Projekt. Übrigens lässt ein Update in der Regel auch die zusätzlichen Zweige unbehelligt.

Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1520390)
Das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei.

Was genau stört dich denn daran?

hhcm 27. Mär 2023 13:44

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1520398)
Was genau stört dich denn daran?

Mich stört daran, dass etwaige neue Pakete manuell installieren muss.

Ich hatte 5 Pfade und musste den Report Builder von Digital Metaphors neu installieren. Das war ein ganz schöner Krampf.

Uwe Raabe 27. Mär 2023 15:55

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1520399)
Mich stört daran, dass etwaige neue Pakete manuell installieren muss.

Das ist ja gerade der Sinn daran, dass man nur die Pakete im jeweiligen Zweig registriert, die dort auch verwendet werden.

Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1520399)
Ich hatte 5 Pfade und musste den Report Builder von Digital Metaphors neu installieren. Das war ein ganz schöner Krampf.

In der Regel genügt es den Known Packages Key aus dem BDS-Zweig zu exportieren, alle übrigen Packages aus der reg-Datei zu löschen, den Registry-Key auf den Zielwert zu ändern und die reg-Datei zu installieren. Dafür könnte man ja auch mal ein kleines Tool schreiben, aber der Aufwand hielt sich bislang noch so in Grenzen, dass ich dafür noch keine Notwendigkeit sah.

Leider weiß ich nicht ob und was beim Report Builder eventuell zusätzlich noch passieren muss.

himitsu 27. Mär 2023 16:28

AW: Tms
 
Wir verteilen bei uns die Fremdkomponenten als Sources über ein eigenes GitRepo,
kompiliert wird alles mit dem FinalBuilder und der trägt dann auch gleich diese Packages ins "Known Packages" ein, bzw. löscht es auch aus Disabled Packages aus.

Nur DevExpress hatte sich bisher noch geweigert, aber hab nun rausgefunden, wie man auch das selber kompilieren kann (offiziell geht es nur über deren eigenes Setup).

hhcm 27. Mär 2023 16:40

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe
In der Regel genügt es den Known Packages Key aus dem BDS-Zweig zu exportieren, alle übrigen Packages aus der reg-Datei zu löschen, den Registry-Key auf den Zielwert zu ändern und die reg-Datei zu installieren. Dafür könnte man ja auch mal ein kleines Tool schreiben, aber der Aufwand hielt sich bislang noch so in Grenzen, dass ich dafür noch keine Notwendigkeit sah.

Das mit dem Tool ist gar keine schlechte Idee.
Das TMS UI Pack z.B ist überall vertreten. Dann geht´s aber los. In der Warenwirtschaft braucht es keine Web Core und auch kein Aurelius, dafür in Diversen XData Anwendungen.
Wenn ich alle Packages in den Standard-Registry-Zweig installiere, kann ich beim Splash-Screen die Namen nicht mehr erkennen :wink:

himitsu 27. Mär 2023 16:49

AW: Tms
 
Im Delphi muß man Packages nur registrieren, wenn man den GUI-Designer, Property-/Komponenten-Editoren oder Experten und sonstige IDE-Erweiterungen nutzen will.

Kompilieren kann man auch direct gegen die PAS oder DCU und DCP. (auch im Suchpfad der Projektoptionen anstatt alles immer global zu registieren)



Es ist auch möglich mehrere Registry-Zweige für je eine Delphi-Installation zu haben
und dann jweils beim Start der BDS.exe via Parameter das anzugeben.

So ist es auch möglich gezielt nur Delphi, C++Builder oder das ganze RAD zu starten,
bzw. mit unterschiedlichen PackageRegistrationen.

hhcm 27. Mär 2023 16:53

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1520412)
Im Delphi muß man Packages nur registrieren, wenn man den GUI-Designer, Property-/Komponenten-Editoren oder Experten und sonstige IDE-Erweiterungen nutzen will.
Kompilieren kann man auch direct gegen die PAS oder DCU und DCP. (auch im Suchpfad der Projektoptionen anstatt alles immer global zu registieren)

Das ist klar.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1520412)

Es ist auch möglich mehrere Registry-Zweige für je eine Delphi-Installation zu haben
und dann jweils beim Start der BDS.exe via Parameter das anzugeben.

So ist es auch möglich gezielt nur Delphi, C++Builder oder das ganze RAD zu starten,
bzw. mit unterschiedlichen PackageRegistrationen.

Das meine ich mit unterschiedlichen Registry zweigen. Ich starte die BDS.exe mit /r <zweig>

cltom 30. Mär 2023 07:39

AW: Tms
 
Hab die TMS Komponenten auch schon seit vielen Jahren im Einsatz. Anfangs wegen aller möglichen UI Gadgets. Das hat sich ein wenig abgenutzt und ich mach so viel wie möglich mit Standard. Aber das TAdvStringGrid und Flexcel nutze ich immer noch viel, weil es eine schnelle, einfache Variante ist, mit Tabellen in der Applikation und XLS/XLXS Dateien zu arbeiten.

Das TAdvPanel fand ich auch sehr praktisch, weil es ein Panel ist, das man mit Titelleiste und Caption versehen kann, sodass man es verschieben und resizen kann, ohne aber gleich ein neues Form zu brauchen.

Auch so Sachen wie eine Font-Combobox mit Vorschau der Schriftart oder recht praktische Colorboxen (ein Button mit der gewählten Farbe, der auf Click eine Farbauswahl gibt) fand ich immer praktisch.

Support fand ich immer schnell und zielführend, habs aber selten gebraucht.

Einschränkend würde ich sagen, dass die Innovation beim UI Pack eher überschaubar ist. Da kommt wenig Neues hinzu, aber gut, vermutlich ist das auch nicht mehr der Markt, irgendwelche UI-Gimmicks zu bauen und das StringGrid ist relativ ausgereizt.

TigerLilly 30. Mär 2023 07:44

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von cltom (Beitrag 1520470)
Einschränkend würde ich sagen, dass die Innovation beim UI Pack eher überschaubar ist. Da kommt wenig Neues hinzu, aber gut, vermutlich ist das auch nicht mehr der Markt, irgendwelche UI-Gimmicks zu bauen und das StringGrid ist relativ ausgereizt.

Das mag für das VCL Pack gelten, aber mit FNC ist da was ganz neues dazugekommen.

cltom 30. Mär 2023 09:56

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1520472)
Zitat:

Zitat von cltom (Beitrag 1520470)
Einschränkend würde ich sagen, dass die Innovation beim UI Pack eher überschaubar ist. Da kommt wenig Neues hinzu, aber gut, vermutlich ist das auch nicht mehr der Markt, irgendwelche UI-Gimmicks zu bauen und das StringGrid ist relativ ausgereizt.

Das mag für das VCL Pack gelten, aber mit FNC ist da was ganz neues dazugekommen.


Ist das FNC Grid aus dem FNC UI Pack der Nachfolger vom VLC AdvStringGrid und steckt man dort die Energie rein?

TigerLilly 30. Mär 2023 13:03

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von cltom (Beitrag 1520480)
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1520472)
Zitat:

Zitat von cltom (Beitrag 1520470)
Einschränkend würde ich sagen, dass die Innovation beim UI Pack eher überschaubar ist. Da kommt wenig Neues hinzu, aber gut, vermutlich ist das auch nicht mehr der Markt, irgendwelche UI-Gimmicks zu bauen und das StringGrid ist relativ ausgereizt.

Das mag für das VCL Pack gelten, aber mit FNC ist da was ganz neues dazugekommen.


Ist das FNC Grid aus dem FNC UI Pack der Nachfolger vom VLC AdvStringGrid und steckt man dort die Energie rein?

Ich kenne das AdvStringgrid nicht, daher kann ich das nicht so richtig beantworten. Die ganze FNC Schiene wurde aber von Grund auf neu entwickelt mit Linux/Windows/Web/FMX als mögliche Targets. Und sicher fließt in die Entwicklung alles ein, was an Erfahrung von vorher gibt. Es sollte also wohl einen Wiedererkennunsgwert geben.

harfes 30. Mär 2023 17:04

AW: Tms
 
Auch ich setze die TMS VCL Subscription schone eine gefühlte Ewigkeit ein und bin überwiegend mit dem Support zufrieden. Allerdings gab es auch manchmal ziemlichen Zweifel am Support, denn wenn denen eine Fehler nicht passt, dann kommen da schon manchmal "merkwürdige" Antworten (bei mir z.B. mit der Komponente "Security System" geschehen, die m.M. nach nicht nutzbar ist, da reproduzierbar fehlerhaft). Und - wie hier auch schon erwähnt - es wird nur noch sehr wenig Energie in die Weiterentwicklung der VCL-Komponenten gesteckt. Es macht den Eindruck, als wenn fast alle Energie in die FNC-Kompos geht. Daher auch meine Überlegung, die Lizenz nicht zu verlängern - ich kann die "alten" Komponenten ja weiternutzen... Wer allerdings neu einsteigt bei TMS, für den lohnt es sich definitiv, da die Komponenten überwiegend sehr gut sind und die Standrad-Palette deutlich bereichert.

Hartmut

Uwe Raabe 30. Mär 2023 17:56

AW: Tms
 
Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1520486)
Die ganze FNC Schiene wurde aber von Grund auf neu entwickelt mit Linux/Windows/Web/FMX als mögliche Targets.

FNC unterstützt zwar VCL, aber leider nicht in der Tiefe, die ich für meine Projekte brauche.

TigerLilly 30. Mär 2023 18:10

AW: Tms
 
Kannst du ein Beispiel geben?

Uwe Raabe 30. Mär 2023 23:02

AW: Tms
 
Observer/Live-Bindings

freimatz 31. Mär 2023 10:54

AW: Tms
 
Ich habe mal vor längerem im Sourcecode von Adv zu tun gehabt. Ich fand das erschreckend - sehr lange Methoden.
DevExpress finde ich unter diesem Aspekt viel besser.

himitsu 31. Mär 2023 13:31

AW: Tms
 
Dafür hast du bei DevExpress oft 2 Millionen Ableitungen und Verschachtelungen.
Meistens zwar schöne Punkte um sich selber einhängen und anpassen zu können, bis auf ein paar Stellen, wo man sich dann doch mal reinhängen muß und gerade dann dort Mist gebaut wurde und es nicht möglich ist.

(hatte auch eine ganze Weile gebraucht, um DevExpress selber kompilieren zu können, ohne deren Setup ... vor allem weil die zwar einen extrem großen aufgeräumten Sources-Baum haben und es nahezu unmöglich ist dieses zu Lange in den DebuggerSuchpfad zu bekommen und sie öfters Units in falschen Packages einkompileren, denn diese Units liegen in Einem der anderen Sources-Dirs, anstatt in dem des jeweiligen Packages)

freimatz 31. Mär 2023 14:13

AW: Tms
 
Ja DevExpress ist extrem komplex. :pale:

t2000 1. Apr 2023 10:48

AW: Tms
 
Wir haben nach einigen Jahren nun DevExpress rausgeschmissen. Die entwickeln sich auf der Delphi Schiene nicht weiter. Wären die Sachen einzeln einsetzbar und nicht ganz so komplex, dann ...
TMS haben wir das ALL-ACCESS. Leider machen sie recht viele Schnellschüsse, aber es tut sich immer was. Es geht weiter.
Das BIZ Paket ist super. Wir haben es massiv erweitert und nutzen XData/Aurelius durchgängig überall. Seit einiger Zeit jetzt auch WebCore. Wir werden sogar unseren Hauptentwicklungszweig für die Client Apps darauf umstellen. Auf Serverseite bleibt es bei VCL und langsam geht es auch auf Linux. FNC ist schön, aber leider oft nicht wirklich kompatibel mit HTML/CSS.

Grundsätzlich kann ich für TMS nur meine Empfehlung aussprechen. Obwohl wir versuchen alle Fremdkomponenten zu vermeiden. Aber man muss das Rad nicht jedes Mal neu erfinden. (FastReport/sgcWebsockets/Omnithread/ein wenig umprogrammierte Almediadev StyleControls VCL)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz