![]() |
Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Delphi 11 Installation an meinem Arbeitsplatz. Gestern Abend wurde beim Herunterfahren durch den IT Support ein Windows 10 Update und was weiß ich noch auf meinem PC installiert. Heute morgen versuche ich Delphi zu starten. Es öffnet sich jedoch nur der Lizenzmanager. Ich soll mich doch bitte registieren. Und das vor dem ersten Kaffee. Ich habe herausgefunden, dass durch das Update der Computername geändert wurde. Also habe ich den Namen wieder auf den alten Stand gebracht und im Lizenzmanager eine Slip Datei geöffnet. Dort steht aber weiterhin ungültiger Account oder User. Ich vermute, dass der Lizenzmanager immer noch denkt, dass Delphi hier auf einem anderen PC installiert wurde. Daraufhin habe ich den Emba Support angeschrieben und darum gebeten, die Anzahl der Lizenzen zu erhöhen. Das wurde mir aber gerade verweigert, weil wir keinen gültigen Wartungsvertrag mehr haben. Ich soll mich an das Account Management Team wenden. Der Service soll ganz abgeschafft werden. Bedeutet das am Ende des Tages, dass ich die bezahlte Lizenz ohne Wartungsvertrag nie wieder auf einem anderen PC installieren kann, ohne zuvor einen neuen Lizenzvertrag abzuschliessen? Habt ihr bitte einen Tipp für mich, wie ich jetzt weiter vorgehen kann? Gibt es einen Weg, die alte Lizenz irgendwie zu deaktivieren, so dass quasi ein PC wieder frei wird? |
AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
Zitat:
Also, melde dich bei einem Mitarbeiter deines Vertrauens im Hause Embarcadero in Langen und dir wird geholfen. |
AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
|
AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
Da habe ich in der Aufregung wohl etwas falsch verstanden. Fakt ist, dass mein Ticket geschlossen wurde. Als ich nach dem Kauf Probleme bei der Installation hatte, wurde ich vom Vertrieb an den Support verwiesen. Deshalb habe ich mich jetzt direkt an den Support gewandt...
Danke für die schnelle Hilfe und die Email Adresse |
AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
Zitat:
Zitat:
Man könnte an der Stelle sogar noch Werbung für den Wartungsvertrag machen, indem man anbietet nur den Zähler zu erhöhen oder die aktuelle Version mit Wartung zu kaufen. Im Vergleich mit der aktuellen Lösung würde sich da wohl kaum jemand über diese Form der Werbung beschweren. Aber vielleicht werden auf dem Weg über die Erhöhung des Zählers durch den Vertrieb ja (entgegen meiner persönlichen Erwartung) so viele Lizenzen verkauft, dass es sich lohnt. Das wiederum hieße, dass es nicht mehr gemacht würde, wenn dabei niemand auf etwaige Angebote (keine Ahnung, habe damit dank Wartungsvertrag seit Jahren nix mehr am Hut) eingehen würde. :lol: |
AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
Zitat:
Ist die Wartung ("Update Subscription") ausgelaufen, dann macht das für D-A-CH der deutsche Vertrieb. Der Support lehnt den Wunsch nach Support ab, da kein Support-vertrag mehr besteht. Klingt komisch, ist aber so. BTW: <Done; RegLimit erhöht> |
AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
Zitat:
Ja, ich weiß, dass du daran nichts ändern kannst und die Diskussion sicher schon oft hattest. ;-) |
AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
Habe heute morgen den Vertrieb in Deutschland kontaktiert und freundlich um eine Erhöhung des Limits gebeten. Nach 1,5h Stunden bekam ich die Rückmeldung, dass meinem Wunsch entsprochen wurde. Auch hier an dieser Stelle Danke dafür.
Gerade ist noch eine EMail von einem Customer Renewal Representative bei mir eingetrudelt. Man bietet mir einen neuen Wartungsvertrag für schmale 2235 Euro und dann bekomme ich das Limit erhöht. Das finde ich echt nett. Also lag ich mit meiner Interpretation der EMail und meiner Befürchtung doch nicht so ganz falsch, Uwe. Ich bin echt froh, dass ich gestern Abend hier gefragt habe. |
AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
Ach ja, es werden nicht die Lizenzen erhöht (neue Lizenzen muß man kaufen),
sondern es ist nur das Installationslimit Aktivierungslimit. Und wie schon erwähnt wurde, vor allem in der Firma, mal eine Überlegung bezüglich der Installation des ELC und einem Tausch der Lizenzen. (aber besser im Linux, bzw. eine kleine LinuxVM, und nicht im Windows) Dieses Limit betrifft dort nur noch das Einbinden/Aktivieren der Lizenz aber welchen Rechnern (interner Benutzername) ihr wie die Lizenz(en) dann frei zuteilt und wie lange die Lizenz dort dann gültig ist, das könnt ihr frei bestimmen. Delphi redet dann nur noch mit eurem ELC (Lizenzserver) und nicht mehr direkt mit dem von Embarcadero (der Zähler dort ist dann praktisch egal). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz