![]() |
Indy:komponente tiddaytime kann nicht registriert werden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
nach einem fehlgeschlagenem Update von Delphi-XE6 auf die neuste Indy-Version (Runtime-Error bei dclIndyProtocols200) habe ich das alte System vom Backup wieder hergestellt. Aber anstatt zu funktionieren, wirft die Aktivierung der "Indy10 Protokolle Entwurfzeit" einen Fehler, siehe Bild. Komponente tiddaytime kann nicht registriert werden weil sie bereits von Package dclIndyProtocols200.bpl registriert wurde. Es gibt nur ein "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\bin\dclIndyProtocols 200.bpl", und kein Indy in "C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\14.0 \Bpl". Kein Bibliothekspfad auf Indy. Suchpfad: $(BDS)\source\Property Editors\Indy10 einige Indy*.BPL in "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\Redist" Damit ist u.a. die Komponente IdHTTP nicht verfügbar. Hat jemand eine Idee? Thomas |
AW: Indy:komponente tiddaytime kann nicht registriert werden
Redist sind die RuntimePackages, welche man seinem Programm zum Kunden mitgeben kann, wenn man mit Laufzeitpackages kompiliert hat.
Seh ich das richtig und da steht zwei mal der selbe BPL-Name in der Fehlermeldung? PS: Strg+C funktioniert in vielen Dialogen und dann im Forum via Strg+V als Text. (als Text hätte ich die auch direkt gegenüberhalten können) Die dclIndyProtocols200.bpl in unterschiedlichen Pfaden registiert? Untendrunter steht der Pfad+Name der Registrierung. In Hilfe > Info über ... > [Versionsinfo] siehst du, was wirklich von wo geladen wurde. |
AW: Indy:komponente tiddaytime kann nicht registriert werden
Hallo himitsu,
vielen Dank für die Tipps. Es hat geholfen, das Problem zu lösen. Ausgelöst durch ein Update auf die neuste Version: ![]() Hier gab es dauerhaft Runtime-Errors bei der Installation dclIndyProtocols. Daher zurück zur alten Version. Das Problem hat aber eine Wiederherstellung der „C:\Program Files (x86)\Embarcadero“ - Verzeichnisse aus einem BAK überlebt. Es muss also an der Registry liegen. Und tatsächlich hatte die vorherige, misslungene Installation einige Leichen hinterlassen: Unter
Code:
waren einige Komponenten doppelt angelegt. Und die können eben nicht zwei Mal installiert werden.
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\14.0\Package Cache\dclIndyProtocols200.bpl\Components]
"Indy Clients|IdDayTime|System.Classes.TPersistent|TIdDayTime|0|95"="1" "Indy-Clients|IdDayTime|System.Classes.TPersistent|TIdDayTime|0|95"="1" usw. Es ist also eine sehr gute Idee, vor einem Update von Indy folgende Registry-Schlüssel zu sichern:
Code:
und natürlich ein Backup von
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero
Code:
anzulegen.
C:\Program Files (x86)\Embarcadero\
Hier noch einige Hintergründe: jap, da steht zwei mal der selbe BPL-Name in der Fehlermeldung. Komponente TIdDayTime kann von Package dclindyprotocols200.bpl nicht registriert werden, weil sie bereits von Package dclindyprotocols200.bpl registriert wurde. Es gibt nur den Einen, da wo er auch sein soll:
Code:
In Tools > Optionen > Umgebungsoptionen > Komponenten-Symbolleiste
C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\14.0\bin\dclIndyProtocols200.bpl
waren unter Indy alle Komponenten aufgeführt. Allerdings waren dort jeweils zwei Seiten "Indy-Clients" und "Indy Clients" und auch "Indy-Server" und "Indy Server" angelegt. Die Komponenten waren auf beide verteilt. Nach einen Neustart waren "Indy Clients" und "Indy Server" leer. Wenn ich dann unter "Packages installieren" dclindyprotocols200.bpl mit der bekannten Fehlermeldung anwähle, waren die Komponenten unter "Indy Clients" und "Indy Server" wieder vorhanden, lassen sich aber nicht verwenden. (wirft eine Exception)
Code:
Vielen Dank für die Hilfe!
exception class : ENonAIRException
exception message : Komponente TIdDayTime kann von Package dclindyprotocols200.bpl nicht registriert werden, weil sie bereits von Package dclindyprotocols200.bpl registriert wurde. disassembling: 21c66e94 21c66e99 mov eax, [ebp-$3c] 21c66e9c mov [ebp-$30], eax 21c66e9f mov byte ptr [ebp-$2c], $11 21c66ea3 lea edx, [ebp-$40] 21c66ea6 mov eax, [ebp-8] 21c66ea9 mov ecx, [eax] 21c66eab call dword ptr [ecx+$54] 21c66eab 21c66eae mov eax, [ebp-$40] 21c66eb1 mov [ebp-$28], eax 21c66eb4 mov byte ptr [ebp-$24], $11 21c66eb8 lea eax, [ebp-$38] 21c66ebb push eax 21c66ebc push 2 21c66ebe mov ecx, $21c62f1c 21c66ec3 mov dl, 1 21c66ec5 mov eax, [$21de0694] 21c66eca call -$14c8f ($21c52240) ; Winapi.Windows.System.SysUtils.Exception.CreateResFmt (delphicoreide200.bpl) 21c66eca 21c66ecf > call -$15d64 ($21c51170) ; System.@RaiseExcept (delphicoreide200.bpl) 21c66ecf 21c66ed4 loc_21c66ed4: 21c66ed4 1523 inc esi 21c66ed5 1510 dec dword ptr [ebp-$14] 21c66ed8 jnz loc_21c66d9a 21c66ed8 21c66ede loc_21c66ede: 21c66ede 1524 lea eax, [ebp-$c] 21c66ee1 mov edx, [$21de1460] 21c66ee7 mov edx, [edx] 21c66ee9 mov ecx, $21c67020 21c66eee call -$15ab3 ($21c51440) ; System.@IntfCast (delphicoreide200.bpl) 21c66eee 21c66ef3 1525 mov eax, [ebx+$24] 21c66ef6 mov eax, [eax+8] 21c66ef9 dec eax 21c66efa test eax, eax 21c66efc jl loc_21c66f1f 21c66efc 21c66efe inc eax |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz