![]() |
Leerrohr für Glasfaser
Servus,
habe wegen Fassadenüberarbeitung gerade die Möglichkeit für einen hoffentlich "bald" stattfindenden Anschluss ans Glasfasernetz ein Leerrohr in die Außenwand zu verbauen, damit ich da später nicht mehr ran muss. Ich habe mir verschiedene Seiten zu den Leerrohren angeschaut: neben unterschiedlichen Aussagen zum Innendurchmesser wiederholen sich die Angaben bzgl. glatten innerem (d.h. die üblichen Spiralrohre scheiden schon mal aus) und man soll Mindestradien (60mm habe ich in einem Beitrag gesehen) einhalten - und bei den PVC-Rohren soll man auf Bögen verzichten und die frei verlegen. Da Plan ist, das Zeugs unter Dämmung, Putz und Farbe verschwinden zu lassen, kann ich das nicht wirklich so durchführen. Hat hier jemand schon Leerrohre mit Bögen für Glasfaser erfolgreich eingebaut und kann mir einen Tipp geben? Grüße |
AW: Leerrohr für Glasfaser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Immer die Originale verwenden! Nichts basteln! Die Firma hat für meine "Vorbereitung = 1 Anschluß" 1 Paar (imho rein/raus siehe Bild2) (2 verschiedenfarbige markierte Rohre ~5mm in einer Schutzummantelung) von der Straße, in der Erde, ins Haus verlegt. OHNE irgendwelche Verbinder 50m. Wenn das mal fertig ist wird das Glaskabel mit Druckluft durch das Schutzrohr durchgeschossen (vom Verteiler Häuschen/Kasten bis ins Haus). Deshalb groooße Radien! :warn: Ansonsten ist das entspannt...An der Wand mit Schellen, ohne extra Rohr, befestigen...fertsch. :wink: Die Menge ist imho von der Anzahl der Anschlüsse abhängig. [ohne Gewähr :zwinker:] |
AW: Leerrohr für Glasfaser
Zitat:
|
AW: Leerrohr für Glasfaser
Zitat:
Firmen wie die deutsche Glasfaser raten meines Wissens dazu, dass man eine der bei ihnen auf der Homepage genannten Firmen beauftragt, damit die eine passende Lösung beim Bau bzw. Umbau fachlich begleiten. |
AW: Leerrohr für Glasfaser
Zitat:
Zitat:
|
AW: Leerrohr für Glasfaser
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wehe es ist eine Blume im Weg. Mein Rasenrobotter hat mal einen Ast von einer Rose (30 davon im Garten), weil er zu lang war und runterhing, abgesäbelt...da war Polen offen. :lol: |
AW: Leerrohr für Glasfaser
Zitat:
![]() |
AW: Leerrohr für Glasfaser
Zitat:
dann können sie ihr Rohr durchgängig von außen nach innen druch führen. Später keine Stolperfallen/Kanten/Kupplungen/..., die beim Einführen stören, aber auch irgendwann mal beim Austausch der Faser (Upgrade/Reparatur). Oder du besorgst dir wirklich das gleiche Rohr, wie die verwenden. Bei Angst vor Wärmeverlusten den Raum zwischen den beiden Rohren am Ende einfach ausschäumen. |
AW: Leerrohr für Glasfaser
Zitat:
Mehr oder weniger erfolgreich. Denke dran einmal zu testen ob Du wirklich durchkommst. Lass ein Seil drinne das Du zum durchziehen von was anderem verwenden kannst, also stabile Syntheticfaser. Nicht vergessen beide Enden ordentlich zu verschließen. Sonst gehen Insekten rein und bauen es zu. |
AW: Leerrohr für Glasfaser
Zitat:
schon gesehen, aber: Zitat:
wobei ich persönlich 60mm Biegeradius jetzt echt wenig finde. Dacht das müsste deutlich mehr sein... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz