![]() |
Unix TimeStamp
Hallo,
MyTimeStamp -> 739132. (6-stellige Zahl!). Umwandlung nach MyDate(nur Datum!) -> 9.Januar 1970 Umwandlung nach Mydate ( Datum + Uhrzeit) -> 04.09.2023. Wie ist das zu erklären und wie programmiere ich so etwas. Ich brauche für ein spez. Datum (ohne Uhrzeit) nur eine 6-stellige Zahl und keine 10-stellige Zahl. Danke Wendelin |
AW: Unix TimeStamp
Hallo,
um einen Timestamp umzurechnen gibts die Funktion UnixToDateTime aus System.DateUtils. |
AW: Unix TimeStamp
Hi
aus welcher Programmiersprache - oder Betriebssystem - stammt denn MyDate und Mydate ? Eine gute Webseite ist ![]() |
AW: Unix TimeStamp
Hallo,
MyTimeStamp stammt aus der Registry von WinXp. MyDate stammt aus der Umrechnung von 2 verschiedenen convertern im Internet. Einmal der von Dir angegebene Converter -> Ergebnis 10-stellige Zahl. Einmal von diese Adresse : ![]() Wendelin |
AW: Unix TimeStamp
Hi,
also bei mir ergibt die von Dir vorgegebene Zahl unter ![]() Und daher ist auch klar, je kürzer die von Dir vorgegebene Zahl ist, je dichter ist die Umrechnung am 01.01.1970 um Null Uhr. Und die Delphi-Funktion, die herbstrot genannt hat, errechnet ebenso dieses Datum / Zeit. Wenn Du nur das Datum, ohne Zeitanteil, benötigst, dann rechne Dir den Wert doch mit der Funktion um und hol dir dann den Datumsanteil heraus: z. B. mit
Delphi-Quellcode:
Ansonsten noch mal genauer sagen, womit Du den arbeitest und wo die Unterschiede zwischen MyDate und Mydate liegen und was das ist.
Label1.Caption := DateToStr(UnixToDateTime(739132));
|
AW: Unix TimeStamp
Für mich sieht das aus wie das MJD mit 0=1.1.1
|
AW: Unix TimeStamp
Also was du mit sonstwelchen Umwandlungen rausbekommst, ist egal,
wichtiger wäre zu wissen, was für ein Datum dieser Wert darstellen soll (so in etwa), um es wirkich validieren zu können. Joar, sieht irgendwie nach "Stunden seit X" aus. Irgendwas mit D M Y wohl eher nicht, denn 73 91 32 ... selbst wenn Eines davon das Jahr ist, was soll die andere große Zahl darstellen? Das häufigste Unix-Timestamp "Epoch" ist ein "Sekunden seit X" Und Jupp, für relativ viele Formate lassen sich Konvertierungsfunktionen finden, in DateUtils und Teile auch noch in SysUtils. Manchmal auch in zwei Schritten (z.B. DOS-DateTime zu TDateTime über TSystemTime). |
AW: Unix TimeStamp
Die Frage lässt viel Spielraum für Spekulationen, worum es überhaupt geht. Für mich sieht die Zahl 739132 nach "Tagen seit dem Jahr 0" aus. Vielleicht schaust Du Dir mal die Seite
![]() |
AW: Unix TimeStamp
danke für Eure Antworten,
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz