![]() |
Scheitere an iOS Hello World...
Ich versuche mich gerade daran, einen Einstieg in die Cross-Platform-Entwicklung mit iOS zu finden. Hab's vor ein paar Jahren schon mal versucht und mich seitdem nicht mehr damit beschäftigt.
Ich habe eine extrem simple geräteübergreifende Anwendung erstellt und einen Button darauf plaziert. Fertig. Das Ding versuche ich an ein iPad zu übertragen, das an einem MacMini M2 hängt. F9 endet immer in der Anzeige des Dialogs "Fehlerbehebung: Verbindung zum Mac kann nicht hergestellt werden.". PAServer auf dem Mac läuft, Verbindungstest ist ok. Aber die SDKs sind nicht ganz sauber: iPhoneOS 15.2 war bereits auf meinem Windows 10-Entwicklungsrechner drauf, 16.4 habe ich versucht über den SDK-Manager nachzuinstallieren. Die Installation des iPhoneOS 16.4 SDK endet in der Fehlermeldung: Zitat:
Zitat:
Hat jemand eine Idee, wie ich ein Projekt auf mein iPad bekomme? Hier noch ein paar Infos, vielleicht ist da was inkompatibel?: Mac Mini M2, 8GB, 256GB SSD: macOS Ventura 13.4 Xcode 14.3.1 (14E300c) PAServer 13.3.12.7 iPad: iOS 16.7.1 (20H30) Model: iPad Pro (9.7-inch) (Model A1674, A1675) Capacity 13,75 GB available PC: Windows 10 22H2 Delphi 11 Version 28.0.47991.2819 Installierte Updates: Delphi 11 and C++ Builder 11 Update 3, RAD Studio 11.3 Patch 1 Profil zum Mac ist eingerichtet, Button „Verbindung testen“ zum PAServer liefert Erfolg. Ach so: Ich sollte noch dazu sagen: Das iPad ist im Entwicklermodus und in Xcode unter "Devices and Simulators" eingebunden und ist in Delphi als Ziel ausgewählt. |
AW: Scheitere an iOS Hello World...
Mal die iOS/iPadOS SDKs löschen:
- In der IDE - Im Dateisystem Auf dem Mac das ~/PAServer Verzeichnis leeren Danach neu importieren (Ich bin verwirrt bei 15.2/16.4 SDKs bei Aktualisierung wird 16.4 Ordner aufgefrischt?!?!) |
AW: Scheitere an iOS Hello World...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen Dank für die Antwort.
- Habe die SDKs 15.2 und 16.4 in der IDE gelöscht (iOS-Gerät und iOS-Simulator) - Habe die SDKS aus meinem Benutzerverzeichnis gelöscht (Dokumente\Embarcadero\Studio\SDKs\), dort sind nun nur noch MacOSX1x.x.sdk-Verzeichnisse. - Auf dem Mac habe ich den Inhalt von PAServer\Scratch-Dir gelöscht, richtig? - IDE neu gestartet, im SDK-Manager nun iOS 16.4 hinzugefügt: Der „x von 96 Einträgen verarbeitet“-Dialog rödelt los und stoppt nach einigen Sekunden wieder bei der Datei „reverse_iterator.h“ die bereits vorhanden sei (siehe angehängte "Ersetzen.png"): Mit [Alle Ja] beantwortet. Wenige Sekunden später kommt dann im Protokoll wieder ...\v1\__string“ kann nicht erstellt werden. Zugriff verweigert Danach noch kein Ziel in der IDE. Rechtsklick auf Ziel, Aktualisieren, iPad von Oliver erscheint. [Shift] F9 kompiliert nun ohne Probleme durch. F9 führt aber wieder zu „Verbindung zum Mac kann nicht hergestellt werden“. Verbindungstest ist aber immer noch OK. |
AW: Scheitere an iOS Hello World...
Ah, zu deiner Verwirrung wegen der Pfadangabe in der Fehlermeldung: Ich habe die Fehlermeldung abgetippt und etwas zuviel mit Copy&Paste abgekürzt. In der richtigen Fehlermeldung stand 15.2...
|
AW: Scheitere an iOS Hello World...
Den "Zugriff verweigert" habe ich schon bei "übervorsichtigen Virenscannern" gesehen. Die bringen den Dateizugriff schonmal durcheinander.
Welches ist im Einsatz? |
AW: Scheitere an iOS Hello World...
"Windows Sicherheit", sonst nix...
|
AW: Scheitere an iOS Hello World...
Habe es gerade nochmal probiert:
- Windows Antivirus Echtzeitschutz, Manipulationsschutz usw. abgeschaltet. - In IDE iOS 16.4 SDK gelöscht. - im Dateisystem das SDK gelöscht. - IDE neu gestartet - Im SDK-Manager iOS 16.4 installiert. Gleiche Fehlermeldung... |
AW: Scheitere an iOS Hello World...
(Ein wenig Nachforschen)
Ist wohl ein Bug (speichern der Header Files; die aber nicht benötigt werden; Datei "string" in einem Verzeichnis mit "string" im Namen), der aber ein Compilieren/Ausführen nicht verhindern sollte. Mmmmh.... ratlos |
AW: Scheitere an iOS Hello World...
Oha, das hört sich nicht gut an.
Ich habe es gerade auf einem zweiten PC (Windows 11 Pro) versucht, auf dem bisher niemals irgendein iOS-SDK installiert war. Da kommt es bei der Installation des SDK ebenfalls zu der Frage, ob man Dateien ersetzen wolle, die bereits installiert seien (gleiches Datum 10.03.2023, andere Uhrzeit, deutlich andere Dateigrößen). Dann ebenfalls die Meldung "...\v1\__string" kann nicht erstellt werden. Zugriff verweigert Nach Ziel aktualisieren erscheint mein iPad. Build läuft fehlerfrei durch. F9 führt zum Dialog "Fehlerbehebung: Verbindung zum Mac kann nicht hergestellt werden" Hm. Offenbar funktioniert es ja bei anderen, aber was kann bei mir falsch laufen? M2-Mac sollte doch funktionieren, oder? |
AW: Scheitere an iOS Hello World...
Firewall, "Sicherheitssoftware", Amok-laufende Virenscanner........ alles ist möglich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz