![]() |
ReportMemoryLeaksOnShutdown := true;
Guten Tag.
Könnte mir einer beantworten wie ich MemoryLeaks für eine Delphi Linux Anwendung finden kann?
Delphi-Quellcode:
Das bewirkt nichts unter Linux. Was man auch nachlesen kann.
ReportMemoryLeaksOnShutdown := true;
Ich habe es mit ![]() versucht, aber dann bekommen ich beim Start jede Menge MemoryManager Exceptions. Die letzte Aktualisierung ist auch von 2017. Normalerweise sollte alles durch try finally freigegeben werden. Ich würde es aber trotzdem gerne testen. |
AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown := true;
Hier ein paar Infos, habe es mit Linux aber nicht getested.
![]() |
AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown := true;
Soweit ich weiß werden für Linux nur Konsolenanwendungen unterstützt. Und bei Konsolenanwendungen gibt es standardmäßig keinen Memory-Manager.
|
AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown := true;
Zitat:
|
AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown := true;
Prinzipiell kann FastMM inzwischen auch andere OS, aber da kommt es dann drauf an, was durch Emba wirklich genutzt/implementiert wird,
und dementsprechend, ob dieses Setting dann auch eine Wirkung hat. Aber im Win32/Win64 gibt es den immer. [add] Aktuell befindet sich das hausinterne FastMM nur im Windows und OSX (siehe GETMEM.INC in der System.pas), während unter POSIX (Linux und Android) direkt auf __malloc/calloc/realloc/__free weitergeleitet wird. Was das große/externe FastMM betrifft, weiß ich es jetzt nicht. |
AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown := true;
FastMM 4 & FastMM 5 unterstützen nur Win32 & Win64
|
AW: ReportMemoryLeaksOnShutdown := true;
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz