![]() |
Delphi-Version: 12 Athens
Warnung vor WinMD :(
Seit 'ner Weile befindet sich ja ein eigentlich nettes Projekt im GetIt.
siehe GetIt "Windows API from WinMD" Microsoft stellt Metadaten (API-Definionen) in einem maschienenlesbarem Format bereit und Embarcadero versucht daraus automatisch die Delphi-Implementationen zu übersetzen/generieren. ![]() Viele WinAPI fehlen ja im Delphi, Andere sind extrem veraltet und dann überall hier und da auch mal Übersetungsfehler. (die leider zu oft nicht behoben werden) Nur leider ist es aktuell nicht wirklich nutzbar, vor allem da z.B. an extrem vielen Stellen Char anstatt AnsiChar verwendet wird, wo's SDK oder des MSDN learn.microsoft.com etwas von BYTE-Arrays reden. Oder Integer bzw. Int64, wo es eigentlich ein NativeInt sein sollte, also vor allem bei compilerabgängigen Definitionen. ![]() |
AW: Warnung vor WinMD :(
Ich würde gern seit Tagen den schwachsinnigsten Bug melden, aber geht nicht. :wall:
Sobald die Windows.Foundation eingebunden ist, geht fast sofort garnichts mehr. Hat überhaupt irgendjemand auch nur eine Sekunde mal reingesehn, was sie da verbockt haben?
Delphi-Quellcode:
Leider klappt das mit dem Zurückändern des BOOL natürlich nicht, da verwendete Funktionen in deren Units natürlich bereits mit dem falschen Typ deklariert wurden. (also muß direkt dort verändert werden)
{$REGION 'BUGFIX'}
// C:\Users\%username%\Documents\Embarcadero\Studio\23.0\CatalogRepository\WindowsAPIfromWinMD-1.0\Windows.Foundation.pas // // TRUE = $1 {1}; // FALSE = $0 {0}; // // BOOL = Integer; type BOOL = Winapi.Windows.BOOL; const True = System.True; False = System.False; {$ENDREGION} |
AW: Warnung vor WinMD :(
So, nachdem ich mal wieder in Versuchung war und WinMD nutzen wollte .... hab verzweifelt aufgeben müssen.
Dachte noch neues Delphi, neues Glück, aber der dahingerotzte Scheißdreck ist ja immernoch in selbiger Version 1.0 Falsche Typen, massig Inkompatibilitäten, viele Fehler, aber ganz Pervers war, dass Parameter als VAR deklariert wurden, und zwar auf den TYP, obwohl es ein [out] oder den Pointer des Pointer-Typen sein müsste, also ein VAR auf den Pointer, nicht auf den Typ. Wenn die API aber einen Zeiger ausgibt, und zwar auf ein offenes Array, und nicht den "einen" Inhalt, dann geht das sowas von garnicht. OK, es gibt inzwischen ein Delphi-Projekt, welches .Net-Debuginfos auslesen kann, aber bevor ich selbst anfange diese auslesen und verarbeiten zu wollen, um eigene WinMD-Delphi-Header zu generieren, dachte ich mir, ich probiere erstmal den WinMD-Exporter von Microsoft und schaue, was deren XML für mich bereitstellen, aber irgendwie will das nichts machen. :cry: Windows Runtime Metadata Export Tool ![]() Also erstmal die BasisLib reingeworfen und (in einem leeren und beschreibbarem Verzeichnis ausgeführt)
Code:
"C:\Program Files (x86)\Microsoft SDKs\Windows\v10.0A\bin\NETFX 4.8 Tools\WinMDExp.exe" "C:\Windows\System32\WinMetadata\Windows.Foundation.winmd"
Zitat:
Code:
"C:\Program Files (x86)\Microsoft SDKs\Windows\v10.0A\bin\NETFX 4.8 Tools\WinMDExp.exe" /doc:xmldoc.xml /out:metafile.weissnicht /reference:"C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v4.0.30319\System.Runtime.dll" /reference:"C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v4.0.30319\mscorlib.dll" /utf8output "C:\Windows\System32\WinMetadata\Windows.Foundation.winmd"
Zitat:
und das Internet zeigt auch keine Lösungswege auf, bzw. kaum jemand scheint das mal versucht zu haben, oder niemand hat Probleme damit. :stupid: |
AW: Warnung vor WinMD :(
ich weiß zwar noch nichtmal, was WinMD ist, aber hier taucht auch grade (auf Mondsprache) etwas auf der gegenüberliegenden Seite der Delphi-Praxis auf:
![]() |
AW: Warnung vor WinMD :(
Zitat:
Ich bin mir fast sicher, dass das von mir stammt. :freak: [edit] Ahhhhh, "oggi" heißt "gestern" "heute" :duck: und in der Großansicht ist das schwarze "Nameübermalen" sichtbar (nicht in der kleinen Vorschau) WinMD = Windows-MetaData-Files (Windows-Metadatendateien) ![]() Windows bringt die Definition seiner eigenen WinAPI mit, welche man nutzen kann, z.B. Visual Studio, um Import-Interfaces zu generieren. C:\Windows\System32\WinMetadata\*.winmd Kann man auch für andere Programme nutzen, z.B. MS-Office bringt auch seine API-Definition mit. Emba hatte doch bestimmt auch auch die HeaderFiles für's WinRT darüber generiert. (Bluetooth, NotificationCenter usw.) Halt nee, dafür nutzen die ihren C2Delphi-Headerübersetzer, welcher Delphi beiliegt, aber für uns nicht nutzbar ist. Und wir können es nutzen, um daraus die HeaderFiles für's Delphi zu generieren, was das WinMD-Projekt im GetIt versucht hat. (leider nur bissl beschissen) PS: Genauso stellt Microsoft auch einen Debug-Server bereit, wo die Debuginfos der DLLs vom Windows bereitgestellt werden. Nimmt man die und wandelt sie in TDS um, dann könnte Delphi beim Debuggen auch den Stacktrace der Windows-DLLs aufbauen. z.B. viele Debugger für C++ können sowas. |
AW: Warnung vor WinMD :(
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz