![]() |
Windows und Fonts
n'abend,
Einige kennen doch bestimmt noch die alten Windowse vor XP, wo Vieles im Windows ein Font war? [Win] + Charmap -> Marlett Die Button-Icons oben rechts in der Titleleiste, die ScrollBar-Buttons, der DropDown-/ComboBox-Button usw. oder "Segoe Fluent Icons", oder etwas, wovon ich es garnicht gedacht hatte :lol: Tja, hier mal ein Spaß im Windows 10 und 11.
Delphi-Quellcode:
// 2x TLabel und ein TTimer
procedure TForm2.FormCreate(Sender: TObject); begin AddFontResourceEx(PChar('C:\Windows\Boot\Fonts\segoe_slboot.ttf'), FR_PRIVATE, nil); Label1.Font.Name := 'Segoe Boot Semilight'; Label2.Font.Name := 'Segoe Boot Semilight'; Label1.Font.Size := 50; Label2.Font.Size := 50; Label1.Transparent := False; Label2.Transparent := False; Self.DoubleBuffered := True; end; // Interval = 25 procedure TForm2.Timer1Timer(Sender: TObject); begin Timer1.Tag := Timer1.Tag + 1; Label1.Caption := Char($E052 + Timer1.Tag mod ($E0CB-$E052+1)); // Windows 10+ Label2.Caption := Char($E100 + Timer1.Tag mod ($E176-$E100+1)); // Windows 11 end; ![]() |
AW: Windows und Fonts
MS: So bekommt man die Festplatte auch voll :-D
|
AW: Windows und Fonts
Wieso?
Das sind je knapp 55 kB für beide Animationen? Als 256-Farb-GIF wären sie auch nicht kleiner und auch als WMF oder SVG würden sie ebenfalls so einiges an Platz benötigen, abgesehn vom zusätzlichen Code um sie anzuzeigen. Auch im Marlett sind es keine 700 Byte pro Grafik. Damals z.B. auch als Icon für den Start-Button. Ja, man könnte das auch Live berechnen und malten, am Besten noch mit GPU-Unterstüzung für eine schöne Kantenglättung. |
AW: Windows und Fonts
Zitat:
|
AW: Windows und Fonts
Aber darum geht es auch.
Selbst das Einstellungen-Fenster im Windows 11 wird inzwischen von der GPU gerendert (letztens im Taskmanager bemerkt), so wie z.B. auch das FMX, während das GDI, die VCL und der BootScreen auch ohne GPU-Unterstützung über die CPU gerendert werden können -> einfach nur billig in den Ausgabepuffer des Grafiktreibers schreiben. |
AW: Windows und Fonts
Zitat:
|
AW: Windows und Fonts
Aber bei weitem nicht so performant und gleichzeitig Resourcen schonend. Font Animation ist schon sehr schnell und leistungsfähig. Aber auch unflexibel.
|
AW: Windows und Fonts
Das gabs schon zu DOS Zeiten : \-/| da hat man mit den Zeichen, ins gleiche Feld gezeichnet, Leute warten lassen :lol:
|
AW: Windows und Fonts
z.B. mehrere Farben sind in einem Font normal nicht so möglich.
und natürlich muß auch erstmal ein Font erstellt werden, welcher die Grafiken enthält, aber als GIF/WMF/SVG muß man das ja ebenfalls, und live die Grafik berechnen, da muß man das Berechnen/Zeichnen vor Ort erledigen. DOS: Man konnte sogar ein paar Zeichen programmieren, also die Pixel der Zeichen mit 'ner Grafik füllen und dann in der Console grafisch "Text" anzeigen. |
AW: Windows und Fonts
PS: In der Übersetzung fällt schnell auf, dass viele der kleinen Icons in der englischen DP eigentlich Fonts sind.
![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz