![]() |
FMX : APK is marked as debuggable. Wie ausschalten?
Hallo,
ein Kunde von mir meldet das er über eine Software "Baramundi" unsere APK nicht verteilen kann, weil diese als "debuggable" markiert ist. Ich übersetze die APP aber in der Release. Konfiguration. Dort ist unter Debuggen -> Debug Information = Keine Debug-Information hinterlegt. Jemand eine Ahnung was dies genau triggern kann? |
AW: FMX : APK is marked as debuggable. Wie ausschalten?
Ich habe Null Wissen... aber Advanced RTTI vielleicht?
Ist da ein SOAP Client in der APP? Wenn Baramundi das über den ADB testet , dann kannst du es vielleicht so ![]() Zitat:
|
AW: FMX : APK is marked as debuggable. Wie ausschalten?
Vermuten würde ich einfach mal, dass es eventuell im Android ein "Recht" gibt, dass eine Anwendung debugbar ist, und ob dementsprechend über ADB eine Verbindung aufgebaut werden kann.
(so wie die Rechte, ob auf Telefonbuch, Kamera oder gemeinsamen Speicher zugegriffen werden darf) Die Configs "Release" und "Debug" haben grundsätzlich erstmal selbst nicht dem Debuggen zu tun. * erstmal wird in den Configs ein DEFINE gesetzt, welche man im Code via $IFDEF nutzen kann (zufällig gleichnamig), denn der Configname ist absolut irrelevant * und dann sind jeweils (standardmäßig) bestimmte Settings aktiviert/deaktiviert So kann die Release auch so eingestellt sein, dass Debuginfos im Projekt enthalten sind. (genauso, wie ich einem "Admin" auch sämtliche Rechte nehmen kann ... war mir mal passiert und der durfte dann weniger, als ein "Gast") Ich weiß jetzt nicht explizit wie/was genau für Android gilt, bzw. welche Settings sich da wie genau auswirken, aber grundsätzlich gibt es einmal für den Compiler die "Generierung der Debuginfos" und dann nochmal für den Linker die Anweisung, ob "diese Debuginfos wirklich in das Kompilat gelinkt werden". Und das könnte natürlich auch in der Release-Config aktiv sein. (da könnte mal wer nachsehn) Weiß auch nicht, welche Debuginfos in der APK enthalten sind ... die normalen hauseigenen TDS und RSM vom Delphi sollte ja niemand anderes kennen/verstehen, außer Delphi selbst. :freak: |
AW: FMX : APK is marked as debuggable. Wie ausschalten?
SOAP ist nicht enthalten, wir nutzen REST.
Die ganzen Debug Informationen sind aus unter Compilieren und Linken |
AW: FMX : APK is marked as debuggable. Wie ausschalten?
Es scheint wirklich das Recht zu sein und dort wird Emba wohl vergessen haben es entsprechend der Configs zu setzen.
![]() Hmmm, also es sieht so aus, als wenn sie da zumindestens eine Variable vorgesehn haben. AndroidManifest.xml
Code:
<manifest xmlns:android="http://schemas.android.com/apk/res/android"
... <application android:persistent="%persistent%" ... android:debuggable="%debuggable%" |
AW: FMX : APK is marked as debuggable. Wie ausschalten?
vielen dank fürs raussuchen.
Hätte mir fast denken können es in der AndroidManifest.xml steht. Dort steht bei mir in der Tat = "True" Ok nach kompilieren steht es wieder auf True. Muss also doch irgendwo auf der IDE kommen Edit: Wenn ich das Flag in der XML ändere und neu übersetze ohne was zu ändern, dann bleibt da Flag auf false. Füge ich nur ein Leerzeichen im Quellcode hinzu und übersetze es, dann steht es direkt auf True. |
AW: FMX : APK is marked as debuggable. Wie ausschalten?
Es gibt eine AndroidManifest.xml.template (oder so)
dort ändern? k.A. wo der Wert für %debuggable% her kommt. |
AW: FMX : APK is marked as debuggable. Wie ausschalten?
Hilft derhier?
![]() Zitat:
|
AW: FMX : APK is marked as debuggable. Wie ausschalten?
Ich kenne das Problem von ITune.
Ich setze in der AndroidMainFest.xml den Eintrag auf android:debuggable="False" und gut. Vielleicht klappt es bei dir. |
AW: FMX : APK is marked as debuggable. Wie ausschalten?
Über die Konfiguration "Anwendung Store" / "Entwicklung" kann das gesteuert werden.
Da wir die APK nicht in den Store packen hatte ich das noch nie ausgewählt. Danke für das raussuchen :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz