![]() |
Exe lässt sich nicht erstellen
Hallo Delphi-Freunde/innen,
ich wollte ein kleines Projekt von 2020 mit Delphi Berlin erzeugt nochmal ansehen. Es geht nicht. Die Datei Pfad\Name.exe kann nicht gefunden werden / oder der Zugriff verweigert. Sie ist auch nicht vorhanden. Ich habe "erzeugt", dann wird die DCU-Datei erneut angelegt aber nicht die EXE. Es gibt keine Fehler-Meldung. Kompilation: Erfolg!. Als Ausgabeverzeichnis: $(Platform)\$(Config). Was ist da los? Ich habe Delphipraxis durchsucht, es kommt der Fehler durchaus vor aber die alten Vorschläge helfen nicht. Gruß Willie. |
AW: Exe lässt sich nicht erstellen
Virenscanner aktiv??
|
AW: Exe lässt sich nicht erstellen
Joar, einmal der Virenscanner,
und schau mal in C:\Users\%username%\AppData\Local\VirtualStore\... , ob dort diese Datei landet. Ansonsten die StandardTipps: * Die DPROJ löschen, dann dir DPR neu öffnen und sich eine neue DPROJ estellen lassen. (bei der Migration zu neuem Delphi bleibt/ensteht da gern Mist drin) * Mit dem ProcessMonitor nachschauen was zu jener Datei dort gemeldet wird. |
AW: Exe lässt sich nicht erstellen
Ist da noch ein Handle auf der Datei? Ggf. mal mit dem Taskmanager nachsehen. Oder auch die IDE neu starten hilft manchmal auch! :-D
|
AW: Exe lässt sich nicht erstellen
Zitat:
Im Windows 11 hab ich manchmal den Fall, dass der Taskmanager noch Handles auf alte Prozesse offen hält. In diesem Fall ist die EXE aber auch vorhanden und lässt sich nur nicht löschen/überschreiben. |
AW: Exe lässt sich nicht erstellen
Kann es sein, dass du einen HP-Rechner hast, bei dem die Environment-Variable Platform für Delphi unpassend definiert ist?
|
AW: Exe lässt sich nicht erstellen
Zitat:
Über die Vor- Nachteile von Virenwächtern hatte ich hier schon mal eine heftige Diskussion angestoßen. Hallo Uwe, das ist noch auf dem altem Rechner. Ich vollziehe gerade den Umzug auf den neuen PC, sowohl mit dem OS als auch mit Delphi. Das steht mir also noch bevor. Zumindest werde ich auf dem neuen Notebook kein Norton installieren. Willie. Nachtrag: Das Programm ist klein und völlig harmlos. Ich hatte es damals als Hilfe für meien Neffen mit den Umgang mit AND, OR, XOR und NOT geschrieben und hat ihm geholfen. er hat es wohl an die Klasse weiter gegeben. Von Viren hab' ich nichts gehört. Es muss aber dann im Debug-Modus gewesen sein, ist mir nicht aufgefallen. |
AW: Exe lässt sich nicht erstellen
Besser beim Hersteller der Virensoftware den False-Positive melden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz