Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   savetofile von geöffneten Tabellen ??? (https://www.delphipraxis.net/216774-savetofile-von-geoeffneten-tabellen.html)

ts-d 27. Feb 2025 09:04

Datenbank: Paradox • Version: 4 • Zugriff über: BDE

savetofile von geöffneten Tabellen ???
 
Eine Tabelle wird im Netzwerk benutzt. Nun kann ich diese Tabelle nicht per savetostream an einem anderen Ort sichern, weil sie von einem Nutzer geöffnet ist.

Ich verstehe nicht, warum das so ist - es wird ja nur eine Kopie woanders gesichert. Es geht ja nicht drum, daß eine vorhandene Datei überschrieben wird - die vorhandene wurde ja vorher gelöscht.

Gibt es da eine Lösung?

Ansonsten könnte auch der andere Nutzer die Tabelle irgendwie im readonly-Modus öffnen oder mit exclusive:=false;- der liest eh nur in der Tabelle? Geht das bzw. kennt jemand,die Syntax?

mlc42 27. Feb 2025 14:20

AW: savetofile von geöffneten Tabellen ???
 
in der BDE Verwaltung unter System Init gibt es den Parameter Localshare
Vielleicht hat es damit zu tun

himitsu 27. Feb 2025 14:35

AW: savetofile von geöffneten Tabellen ???
 
Eventuell liegt es auch einfach nur daran, dass der Inhalt der Datei nicht "fest" ist, so lange sie noch jemand offen hat?
(ungültige/unsichere Zustände der Daten)

Kannst du nicht einfach eine neue Tabelle/Datei erstellen und dann via COPY oder SELECT+INSERT den Inhalt der aktuellen Tabelle in die neue Tabelle übernehmen?

ts-d 27. Feb 2025 16:40

AW: savetofile von geöffneten Tabellen ???
 
etwas umständlich bei cs. 30 Tabellen

ts-d 27. Feb 2025 17:02

AW: savetofile von geöffneten Tabellen ???
 
Habe jetzt mal eine Behelfslösung: Wenn der Benutzer über das Formular die Tabelle zum Bearbeiten öffnet, wird die Eigenschaft readonly auf false gesetzt. Sobald er das Formular schließt, wird sie auf true gesetzt. Dann wird jedenfalls nur die Sicherung der Tabellen gewährleistet, wenn niemand an den Tabellen arbeitet.

Mir hat halt so etwas vorgeschwebt wie die Erzeugung eines Mirrors der Tabelle, so wie das bei der Systemsicherung von Windows passiert. Da wird ein Schnappschuß des Systems gemacht und dieser gesichert, unabhängig von irgendwelchen Zugriffen.

Aber so etwas in der Art geht bei Paradox nicht, oder?

himitsu 27. Feb 2025 17:50

AW: savetofile von geöffneten Tabellen ???
 
Zitat:

Zitat von ts-d (Beitrag 1546643)
Da wird ein Schnappschuß des Systems gemacht und dieser gesichert, unabhängig von irgendwelchen Zugriffen.

So ganz stimmt das auch nicht.

z.B. registrieren sich ordentliche DBMS dort, um bei einem Snapshot informiert zu werden,
damit vorher noch schnell die DB-Datei auf der Platte in einen konsistenten Zustand gebracht werden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz