Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Kopplung der Settings zwischen D32 und D64 aufheben (https://www.delphipraxis.net/216920-kopplung-der-settings-zwischen-d32-und-d64-aufheben.html)

TomyN 24. Mär 2025 16:47

Kopplung der Settings zwischen D32 und D64 aufheben
 
Hallo,

Mich nervt der eigentlich gut gemeinte Ansatz, dass man Delphi32 und Delphi64 parallel betreiben kann und sie sich die Einstellungen teilen.
Ich will in Delphi64 mit meinem 'Testprojekt' spielen, aber die 'richtigen' Projekte aktuell noch in Delphi32 halten. Daher habe ich noch nicht alle Komponenten in Delphi64 verfügbar. Durch die Kopplung passiert es mir dann immer, dass beim Öffnen von Delphi64 ein '32er' Projekt geladen wird, was zu nervigen Fehlern führt.
Kann man das auf einfache Art entkoppeln?

Uwe Raabe 24. Mär 2025 17:01

AW: Kopplung der Settings zwischen D32 und D64 aufheben
 
Starte die 64-Bit IDE doch einfach mit einem anderen Registry Schlüssel.

TurboMagic 24. Mär 2025 20:40

AW: Kopplung der Settings zwischen D32 und D64 aufheben
 
Hallo,

ich glaube Uwe meint: mit Parameter -r, da kann man m.W. den Namen einer eigenen Konfiguration
angeben, die bei erster Verwendung dann mal initial erzeugt wird.

Uwe Raabe 24. Mär 2025 20:50

AW: Kopplung der Settings zwischen D32 und D64 aufheben
 
Siehe General options for BDS.EXE und dort unter Alternate registry key.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz