![]() |
D12.3: ctrl + click ohne Funktion?
Hallo in die Runde,
stehe gerade auf dem Schlauch: in einem frisch installierten D12.3, GExpert, MMX und diversen Bibliotheken funktioniert ctrl + click zum Sprung in die Methode nicht. Bei gleicher Installation D12.2 kein Problem. Selten, wenn die passende Unit nicht geöffnet ist, hat es nicht funktioniert. Muss ich da noch irgendwo einen Hebel umlegen? Grüße gerd |
AW: D12.3: ctrl + click ohne Funktion?
Hi Gerd,
diese Art Problem habe ich zwischendurch auch mal. Was mir bisher geholfen hat: Delphi schließen Delphi starten Wichtig: Kein Projekt öffnen Delphi schließen Delphi starten Sollte Delphi beim Beenden eine Exception werfen: Nochmals schließen->starten Gruß Ansgar |
AW: D12.3: ctrl + click ohne Funktion?
Unter "Tools" gibt es inzwischen auch den Menüpunkt "LSP-Server erneut laden". Der hilft oft ganz gut bei Problemen mit dem Sprachserver.
|
AW: D12.3: ctrl + click ohne Funktion?
Es war schlussendlich eine nicht korrekt installierte Komponente.
Ich bin mir nicht mehr sicher aber das Projekt, in dem ctrl + click nicht funktionierte, ließ sich Compilieren aber nicht Erzeugen. Es lief auf eine neuinstallation von D12.3 raus, jetzt funktioniert wieder alles wunderbar. Trotzdem Danke für die Hinweise. Grüße gerd |
AW: D12.3: ctrl + click ohne Funktion?
Jupp, wenn der LSP nicht will, dann macht diese Funktionalität garnichts, ohne jegliche Fehlermeldung
und wenn es geht, aber bissl langsam, dann macht es irgendwann etwas (witzig, wenn plötlich 15 Sekunden später eine Datei aufgeht und es rumspringt, während du schon wo ganz anders bist) * LSP neu starten, wenn garnichts geht * und auch ein Blick auf den LSP-Aktivitätsbalken, denn wenn dort noch was abrattert, dann funktioniert das hier auch nicht (bis das Andere fertig ist) Ebenso beim CodeCompletion. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz